KWT Database Utility bei geändertem Datenbankverzeichnis


Autor
Nachricht
 
 

TFHo

Dabei seit: 2013-10-27T18:18Z
Beiträge: 11

Hallo zusammen,

beim Testen des KWT Database Utilities ist mir aufgefallen, dass dieses Tool vermutlich immer voraussetzt, dass die Datenbank lokal (z. B. Windows 8.1: C:\ProgramData\KETTLER\TourConcept) liegt.

Beim Versuch, ein Backup zu erstellen, wird jedes Mal auf die lokale Datenbank zugegriffen, statt auf diejenige, die in den Programmoptionen von KWT 2.0 hinterlegt ist.

Ist das ein Bug oder mache ich hier irgendwo einen Fehler?

Danke und Gruß
Thomas

 
 

effess48

Dabei seit: 2020-06-20T19:21Z
Beiträge: 1

Das Thema scheint stehengeblieben zu sein. Thomas macht hier m. E. keinen Fehler. Es stimmt, Database Utility sucht die Datenbank immer(!) in C:\ProgramData\KETTLER\TourConcept. Sowohl KWT 2.0 als auch KWT 3.0 erlauben dagegen, einen anderen(!) Pfad festzulegen. Leider lässt sich Database Utility nicht entsprechend anpassen und verweigert den Dienst, wenn es die Datenbank nicht in ProgramData findet. Klar, man kann dem ausweichen, indem man die Datenbank(en) vom eigenen Pfad in den ProgramData-Pfad hinein kopiert, mit dem Utility bearbeitet und wieder zurückspielt, schön ist das aber nicht. Aus meiner Sicht wäre hier eine - vermutlich kleine - Änderung/Anpassung am (vergessenen?) Database Utility auch heute noch wünschenswert.