Kettler Racer GT und World Tours


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

seol

Dabei seit: 2015-07-21T08:41Z
Beiträge: 3

Hallo Zusammen,

ich habe die Möglichkeit ein "Kettler Racer GT" kostengünstig zu erwerben und Frage mich, ob dieses World-Tours geeignet ist. Leider finde ich im Internet überhaupt keine Anleitungen zu den "alten" Spinning-Bikes. Darüber hinaus gäbe es noch die Möglichkeit ein "Kettler Racer" (ohne "GT", siehe Ahnhang) zu erwerben. Da bin ich mir gar nicht sicher, um welches Rad es sich wirklich handelt.

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn ihr mir mal ein bißchen auf die Sprünge helfen würdet und mich für meine Unwissenheit nicht steinigt.

Danke Euch,
Seol

Dateianhang


$_20.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 20,1 KB) -- 1461 mal heruntergeladen

 
 

seol

Dabei seit: 2015-07-21T08:41Z
Beiträge: 3

Anbei das Typenschild des "Kettler Racer". Um was handelt es sich hierbei?

Dateianhang


mail.google.com.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 38,8 KB) -- 1406 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo Seol,

KWT ist mit allen KETTLER Ergometern kompatibel die eine PC Schnittstelle haben.
Das kann eine Serielle RS232 Schnittstelle sein (9-Polig) oder eine USB Schnittstelle sein oder bei den neueren auch Bluetooth Schnittstelle sein.

Ein Ergometer ist ein Trainingsgerät welches über ein Elektronisches Induktionsbremssystem verfügt welches mit Leistungswerten angesteuert werden kann. Wenn also dabei steht das du die Leistung von 25-400 oder 25-600 Watt einstellen kannst handelt es sich um ein Ergometer. Wenn dabei steht das du Stufen einstellen kannst ist es ein Hometrainer.

Soweit mir das bekannt ist müsste der Racer GT kompatibel sein.
In der KWT Konfiguration existiert der Racer GT

Der ohne GT ist so wie ich das sehe nur ein Spinning Rad.

Mit den Gerätebezeichnungen bei KETTLER ist das leider immer so eine Sache da nahmen oft mehrfach benutzt werden.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Auch wenn ich


 
 

seol

Dabei seit: 2015-07-21T08:41Z
Beiträge: 3

ich denke, dass es mir geholfen hat.

Es wird sich wohl um ein einfaches Spinning-Rad ohne PC-Anschluss handeln, da dort "Stufen" einzustellen sind, siehe Anhang. Korrekt?

Hat denn jemand einen Tipp wo ich günstig ein gebrauchtes KWT kompatibles Ergometer her bekomme? Welches ist das günstigste KWT-kompatible Kettler-Ergometer zum Start?

Danke,
Seol

Dateianhang


Unbenannt.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 40,7 KB) -- 1461 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Ja das Einstellrad für den Bremswiderstand ist ein eindeutiges Indiz das es nicht mit KWT geht.

Das hängt ja auch davon ab wie du trainieren willst.

Einfacher Ergometer fängt neu mit dem Kettler E3 bzw. E4 an. Die hab ich gerade für 649€ gesehen.

Die aktuellen Racer haben zwar KWT schon dabei kosten aber alle über 1000 €.

Bei ebay hab ich jetzt auf die schnelle nur einen Racer 9 für etwas über 800 € gesehen. Rest waren die inkompatiblen...



 
 

McRunner

Dabei seit: 2015-06-21T15:19Z
Beiträge: 18

Die Kettler Ergoracer GT sind relativ günstig zu bekommen. Und sollten doch eigentlich auch kompatibel zu KWT sein?

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo McRunner,

ja KWT und der Ergoracer GT -> das passt.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

McRunner

Dabei seit: 2015-06-21T15:19Z
Beiträge: 18

Ok, vielen Dank für die Info.

Zur Zeit überlege ich auch, ob ich das Radeln auf einem Racer mal testen soll. Normalerweise bin ich nämlich nicht so der Fan von Langstreckenradeln.

Aber zusammen mit KWT würde mich das schon reizen. Und ich könnte von meinem Bruder seinen 'alten' Ergoracer GT für nen Hunderter bekommen, da er sich einen neuen Racer anschaffen möchte. Das Teil wurde im Prinzip nie benutzt, ist annähernd neuwertig und hat gerade mal 1000 km auf der Uhr. Also für erste Gehversuche auf dem Racer eigentlich gut genug.

Die Frage ist, ob das Teil generell mit KWT funktioniert (Firmware, usw.) und ob ich dann zu meinem vorhandenen KWT nur ein weiteres Bedienteil benötige?

Viele Grüße
Nils

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-07-22T19:37Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo McRunner,

also aus deinem Nick vermute ich mal, dass Du KWT schon an einem Laufband in Verwendung hast.
Wenn das kein Laufband der S-Serie ist, dann kannst Du das Bedienteil vom Laufband + Ergoracer GT nehmen. Das funktioniert mir dem Ergoracer GT 1A
..
Aber ohne 2. Bedienteil ist ein fliegender KWT Gerätewechsel (Ergo/Laufband) so nicht möglich. Du musst da nämlich jedes Mal das nicht verwendete Gerät aus der KWT Geräteliste rauslöschen. Das andere Kettler Gerät anstecken und neu konfigurieren = 4 rote Tasten drücken..... Das Bedienteil dient nämlich als Kopierschutz.
Ein 2. Bedienteil gibt's hier:
http://www.wwsfitshop.de/produktliste/category/zubehoer/product/bedienteil-mit-kabelsatz.html

Für den Ergoracer GT sollten auch passende Plastikschellen für die Montage des Bedienteils am Ergo Lenker in der KWT Schachtel dabei sein.

Ja das funktioniert mit dem Ergoracer GT.

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-07-22T21:41Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

McRunner

Dabei seit: 2015-06-21T15:19Z
Beiträge: 18

Das Laufband ist noch ein Track Experience von 2013 mit USB-Anschluss. Die komplette Verkabelung ist inklusive Notebook-Halter, 2. Bildschirm, Soundsystem und regelbarer Lüftung mittlerweile 'fest' installiert.

Da ich den Ergoracer GT aber sowieso in einem anderen Raum und an einem eigenen PC betreiben möchte, brauche ich auf jeden Fall ein eigenes Bedienteil.

Die Frage nach dem Bedienteil war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Genügt für den zusätzlichen PC ein weiteres Bedienteil, so dass ich die bereits verfügbare KWT-Software auch auf diesem PC installieren kann? Oder benötige ich für diesen PC eine eigene Lizenz, sprich eine weitere KWT-Software?

Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.

Viele Grüße
Nils



<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>