Kurbel demontieren beim Giro GT


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Nabend zusammen!

Ich habe mir am Wochenende ein gebrauchtes Giro GT zum Einsteigen ins Heimradsporttraining geholt, bei dem sich aber herausstellte, dass das Tretlager wahrscheinlich hinüber ist. Der Verkäufer meinte, eine Reinigung sollte reichen, glaube ich aber nicht. Um aber vernünftig sagen zu können, was defekt ist, muss ich erst einmal die Seitenverkleidung lösen, dafür müssen die Kurbeln runter und da scheitere ich dran, da mir der entsprechende Abzieher fehlt.

Hat jemand einen Tipp / eine Anleitung, wie ich die Kurbel runterbekomme? Besten Dank im Voraus!

Gruß, Sascha

Dateianhang


kurbel giro gt.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 110,7 KB) -- 978 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo AlexWayhill,

Die Kurbelschraube bekommst ja raus oder?
Ich bin mir jetzt nicht 1000%ig sicher.
Geh in den Baumarkt und kauf dir eine längere M12 Schraube.
Wenn das so ist wie bei den älteren Kettler Ergometern dann solltest du anfangs die M12 Schraube mit der Hand 1 oder 2 Umdrehungen reindrehen können. Danach kannst Du mit einem 19er Gabelschlüssel weiter machen irgendwann wird's streng und schwupps die Kurbel ist auf der Schraube.

Achtung beidseitig haben die Kurbelschrauben ein normales Rechtsgewinde.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Hallo Erik,

besten Dank für Deine Antwort. So was in der Art hatte ich für den Ergoracer schon gelesen, aber ich wüsste absolut nicht, wo ich die M12-Schraube reindrehen sollte? Wenn ich die Staubschutzkappe abgehebelt habe, kann ich die Mutter über der Kurbel abschrauben, anschließend sehe ich wie auf dem Bild zu sehen nur eine herausstehende Schraube, auf der die Kurbel steckt. Ich versuche mal heute Abend mit einem normalen Abzieher, ob der auf die Kurbel passt. Habe eh gerade erfahren, dass es für das Giro GT kein Ersatztretlager mehr gibt und somit das Radl wohl ein Fall für den Schrott ist

Trotzdem Danke!

 
 

biciman

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
96643 km
Dabei seit: 2010-01-16T19:57Z
Beiträge: 172

Hallo Sascha,

nicht aufgeben! Erik hat Dir ja bereits Vieles erklärt, ich habe mittlerweile 4 Ergometer verschiedenster Kettler Generationen verschlissen. Zunächst einmal gab es bei Kettler auch für uralte Geräte noch die entsprechenden Lager, ansonsten handelte es sich immer um handelsübliche Versionen, die Du auch beim Eisenwarenhändler bekommen solltest.

Viel Glück!

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Hi biciman,

Danke für die aufmunternden Worte . Habe die Kurbeln jetzt mit einem Abzieher abbekommen. Ich werd morgen mal den Keilriemen abmachen und dann den Freilauf im Lager testen. Dann schauen wir mal weiter

Viele Grüße, Sascha

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Kurzes Update:

habe mit einem Kurbelabzieher die Kurbeln runterbekommen, Seitenverkleidungen abgenommen und mir das Innenleben angeschaut. Schwungscheibe und Magnetbremse laufen einwandfrei, das Tretlager hat hingegen einen hohen Widerstand und läuft mit starken Aussetzern. Anfrage bei Kettler hat ergeben, dass es keine Tretlager mehr im Original von Kettler gibt. Ich habe mir jetzt auf gut Glück zwei Industrielager von SKF bestellt, die in der Montageanleitung vom Ergo Racer erwähnt wurden und werde damit mal morgen schauen, ob sie passen.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo AlexWayhill,

danke für das Herausfinden (Fahrrad Abzieher geht beim Giro GT).

Schau mal auf beiden Seiten an den Kurbellöchern wenn das so ist wie bei den KWT Ergos, sollte auf einer Seite ein Seegering aufgeschoben sein, der die Achse fixiert.
Nimmst du diesen ab (Spitzzange) dann kannst du die Schwungscheibe mit der kompletten Achse herausziehen. Die 2 Lager (links und rechts) sollten dann zu sehen und zum Ausmessen sein. Wenn es so ist wie bei den KWT Ergos dann sind diese direkt in den Rahmen geklebt. Loctite 648 Lagerkleber oder so... Die alten verschlissenen Lager musst du nach außen ausschlagen (z.B. mit einem passenden Holz). Die neuen Lager dann einschlagen (Loctite).

Wie gesagt die Erfahrungen hier sind von einem KWT Ergo du nicht vom Giro GT.
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Hi Erik,

besten Dank für die tollen Infos! Werde ich so beachten und mir gleich auch noch Loctite besorgen . Warum gibt's hier eigentlich so viele "Nörgel"-Smileys und nur so wenige, die gut drauf sind?

Besten Gruß, Sascha

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Wieder mal ein Zwischenergebnis und eine kurze Zwischen-Anleitung, falls jemand auch noch ein Giro GT warten möchte.

Vorgehen:
- Sechskantmuttern der Kurbelarme beidseitig lösen
- mit 24 mm Kurbelabzieher Kurbelarme ausschrauben
- Schrauben an der Seitenverkleidung lösen und Seitenverkleidung abnehmen
- Schwungscheibe entspannen. Hierzu erst die Muttern an der Schwungscheibe lösen und dann mit einem 10er Maulschlüssel die kleinen Justierungsschrauben losschrauben, um den Riemen zu entspannen
- Riemen abnehmen

Demontieren des Lagers:
- Kurbelarm auf der Seite aufstecken, auf der die Riemenscheibe sitzt
- mit stabilem Seil (ich habe ein Zurrgurt vom Kajaktransport genommen) die untenstehende Pedale und den Rahmen verbinden
- mit einem Engländer oder passendem Maulschlüssel die beiden gekonterten Muttern von der Achse abschrauben. Hierbei musste zumindest bei meinem Tretlager einige Kraft aufgewendet werden.
- nach dem Lösen kann die Achse entfernt werden
- die Lager sind meines Wissens nach 32005 X Kegelrollenlager in der Größe 45x15 mm mit einem Innendurchmesser von 25 mm.

Offene Frage:

Neben der Frage, ob die Lager wirklich passen (entscheidet sich heute Nachmittag) frage ich mich, ob die Lagerschalen auch ausgeschlagen werden müssen oder ob es reicht, nur die Innenlager mit ordentlich Fett in die Original-Lagerschalen einzusetzen? Auf den Bildern sieht man, dass die Lagerschalen zumindest eine Kratzer haben.

Viele Grüße, Sascha

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-11-19T10:39Z.]

Dateianhang


DSC03345.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 300,4 KB) -- 997 mal heruntergeladen

DSC03348.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 268,8 KB) -- 946 mal heruntergeladen

DSC03350.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 273,3 KB) -- 976 mal heruntergeladen

 
 

AlexWayhill

Dabei seit: 2018-11-12T19:13Z
Beiträge: 7

Noch weitere Bilder vom Lager und vom Verzurren des Pedals.

Dateianhang


DSC03349.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 356,7 KB) -- 962 mal heruntergeladen

DSC03347.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 310,7 KB) -- 893 mal heruntergeladen

DSC03346.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 330,5 KB) -- 916 mal heruntergeladen

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>