Frage zu Tour 800 / Ergo C10/C12


<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und will den Corona Winter gerne zum fit werden nutzen.

Dazu haben wir uns umgeschaut und Gefallen an den Kettler Ergometern gefunden. Der neue Tour 800 scheint ja der Nachfolger des Ergo C12 (unter neuem Firmenbesitzer) zu sein. Es sieht so aus, als ob der Computer/Display und die Software vollkommen identisch sind.

Der Tour 800 hat uns gut gefallen und wir haben zugeschlagen. Leider hat gleich der erste Test ein sehr komisches Verhalten gezeigt:
Unserer Meinung nach ist die Gangeinteilung nicht so wie sie sein soll. Die ersten drei Gänge bieten kaum Widerstand und fühlen sich exakt gleich an, wogegen Gang 4 dann einen extremen Sprung im Widerstand macht. Man fühlt sich, als ob man direkt steil bergauf fährt. Die nächsten Gänge machen dann wieder kaum einen Unterschied.

Kann jemand hier vielleicht aus Erfahrung vom ErgoC10/C12 oder gar vom Tour 800 bestätigen, dass dieses Verhalten nicht richtig ist?

So ist leider kein sinnvolles Training möglich. Bereits das Training "Weg im Tal" ist beim ersten Minihügel schon sehr anstrengend (und ich bin halbwegs trainierter Radler). Möchte gar nicht wissen wie das werden soll, wenn ich mal ein Berg-Training teste.

Gibt es eine Möglichkeit, den Kundendienst von Trisport in der Schweiz per Email zu kontaktieren? Die omepage schweigt dazu leider.

Viele Grüße
AngeloT

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo AngeloT,

erstmal herzlich willkommen hier.

Die neuen Tour Modelle also die von Trisport sind meines Wissens nicht mit KWT kompatibel... In der Tour 800 Werbung habe ich auch nichts ala funktioniert mit KWT gelesen.
Dazu weiß Wolfgang, der Admin hier sicher mehr. (@ Tour 800 und KWT).
Also ich hab keinen C10/C12 aber bei all meinen Kettler Ergometern war belastungsmäßig immer alles linear mit den Stufen/Gängen egal ob ohne KWT oder mit KWT.

@ Trisport Kundendienst.
In der Anleitung zum Tour 800 gibt's keine Kontaktdaten zum Trisport Kundenservice?

Die Homepage hier heißt zwar Kettlerworldtours.de aber sie gehört dem Admin "Wolfgang".

Grüße aus Österreich und bleibt gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

Hallo Erik,
danke für Deine schnelle Rückmeldung.

Dass die Homepage hier nicht zu Kettler direkt gehört hatte ich schon mitbekommen. Bis zur Frage der Kompatibilität zu KWT bin ich noch gar nicht gekommen bisher

Habe aber das Gefühl, dass sich hier in diesem Forum die größte Erfahrung mit Kettler Ergometern trifft. Deshalb der Versuch hier.

Tatsache: auch in der Anleitung gibt es keine Emailadresse, nur der Link zur Homepage (und dort eine teure Rufnummer). Bin schon etwas am überlegen, ob es eine gute Idee war, ein Gerät eines schweizer Herstellers zu kaufen...

Bei Software Version steht übrigens v31.27, weshalb ich vermute, dass der Computer einfach vom C10/C12 übernommen wurde. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Besitzer, der weiter bestätigen kann, dass dieser nicht-lineare Verlauf beim Widerstand nicht normal ist.

Viele Grüße
AngeloT

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-11-24T12:19Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo AngeloT,


Schick doch eine Email an [url]mailto:verkauf@trisport.ch[/url] und ins Mail schreibst halt rein Sie sollens an die Service Garantieabteilung von Trisport weiterleiten.

Grüße an alle und bleibt gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

das war ein super Tipp, danke Erik.

Auf der Kettlersport Homepage steht nichts über Service, aber auf der Trisport-Seite direkt bin ich fündig geworden und es gibt sogar ein Kontaktformular für technische Probleme: https://www.trisport.ch/technische-stoerung/

Auf die Idee bin ich vorher nicht gekommen. Ich hoffe mal, dass man dort eine Lösung kennt, sonst müssen wir das schöne Gerät zurückschicken. So ist es leider nicht sinnvoll zu nutzen.

Viele Grüße
AngeloT

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo AngeloT,

ist das beim Auto Modus vom Premium Display auch so?

Grüße und bleibt gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

habe es gerade noch mal ausprobiert, im Auto-Modus nach Wattzahl ist es leider das gleiche Phänomen

trete ich z.B. bei gemütlichen 60 rpm, dann bieten die Watt-Zahlen bei 25 - 55 Watt keinen fühlbaren Unterschied und sobald ich auf 60 Watt schalte steigt der Widerstand enorm an. Erhöhe ich die Trittfrequenz bei 60 Watt, dann fällt der Widerstand wieder auf 'kaum spürbar' ab.

 
 

eagle1

Dabei seit: 2021-01-07T16:45Z
Beiträge: 3

Hallo AngeloT,
ich hab grad dieses Forum gefunden und möchte zum Thema T 800 Belastungssteuerung etwas beitragen.
Das von Dir beschriebene Problem mit der undefinierten Belastungsänderung ist bei mir genau so vorhanden. In diesem Zustand ist das Ergometer absolut unbrauchbar.
Ich habe am 22.12.2020 beim Verkäufer per E-Mail reklamiert, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich werde noch bis zum Wochenende abwarten (wg. Corona verzögert sich ja alles...) und wenn dann noch keine Atwort da ist, den Support von Trisport (https://www.trisport.ch/technische-stoerung/) informieren.
Hier die Beschreibung des Problems, die ich an den Verkäufer (bisher noch ohne Nachtrag vom 28.12.2020) gesandt habe:

"Kettler, Tour 800, Gerätenr. 00:A0:50:09:23:0E, erhalten am 09.12.2020 Belastungssteuerung arbeitet nicht korrekt

Manueller Betrieb:
- Start bei 30 Watt = Stufe (Gang) 1, Pedalumdrehung 70 rpm
- Manuelle Steigerung der Belastung (bei gleichbleibender
Pedalumdrehung) um eine Raste (auf Stufe 2) am Drehsteller =
Steigerung der Anzeige um 15 Watt, nicht wie angegeben um 5
Watt, keine merkliche Reaktion bei der mechanischen
Belastung
- Von Stufe 1 bis Stufe 3 trotz Anstieg der Anzeige um jeweils
15 Watt keine merkliche mechanische Belastungsänderung
- Bei Steigerung von Stufe 3 auf Stufe 4 zeigt das Display 75
Watt, aber es erfolgt ein starker Sprung der mechanischen
Belastung auf etwa 150 Watt
- Wird die Belastung am Drehsteller um eine Raste (Anzeige =
60 Watt) reduziert, fällt die mechanische Belastung auf den
Ausgangswert von 30 Watt zurück

Automatischer Betrieb:
- Start bei 25 Watt, Pedalumdrehung 70 rpm
- Steigerung der Belastung am Drehsteller um eine Raste =
5 Watt, keine merkliche Änderung der mechanischen Belastung
- Weitere Steigerung am Drehsteller in 5 Watt-Schritten (hier
stimmen die 5 Watt-Schritte) bis 75 Watt, aber keine
Steigerung der mechanischen Belastung spürbar
- Steigerung am Drehsteller von 75 auf 80 Watt erzeugt eine
mechanische Belastungssteigerung von ca. 150 Watt
- Ähnlich verhält es sich bei Variation der Pedalumdrehungen.

Fazit:
Weder im manuellen noch im automatischen Betrieb erfolgt eine stetige, fein abgestufte Belastungsänderung, sondern abrupte, viel zu starke, unstete und unberechenbare Schwankungen.
So kann kein effizientes Kardiotraining durchgeführt werden!

Ich bitte um Mitteilung, wie dieser Mangel behoben werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Münzenmaier

Nachtrag 28.12.2020

Gleiches Problem beim IPN-Fitnesstest:
- Stufe 1, Belastungsbeginn, Anzeige bei 24 Watt
- Stufe 2, Steigerung gemäß Anzeige auf 48 Watt, keine
mechanische Belastungsänderung spürbar
- Stufe 3, Steigerung gemäß Anzeige auf 73 Watt, 1-2 Sekunden
stärkerer mechanischer Belastungsimpuls, dann Abfall auf
vorhergehende mechanische Belastung
- Stufe 4, Steigerung gemäß Anzeige auf 98 Watt, aber
extremer, dauerhafter mechanischer Belastungsanstieg auf
gefühlte 250 Watt
- Puls steigt sehr schnell über Zielpuls von 111 bpm auf 140
bpm
- Fitnesstest mit großer Anstrengung nach Stufe 4 beendet"


Gruß
Helmut

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

Hallo Helmut,
vielen Dank für Deinen Beitrag.

Die Tatsache, dass Du die gleichen Probleme beschreibst ist einerseits erfreulich, da ich es mir dann nicht nur einbilde, andererseits erschreckend, dass das Fehlerbild bei zwei Tour 800 exakt gleich ist.

Ich hätte eigentlich gedacht, dass Trisport die alte C10/C12-Reihe lediglich neu aufgelegt hat um einen klaren Schnitt zwischen den Geräten vor und nach der Übernahme zu machen. Darauf deuten ja eigentlich auch das exakt gleiche Display, die gleiche Steuerung und die gleiche Firmware Nummer hin.

Dass bei Dir der Sprung in der Intensität ebenfalls zwischen Stufe 3 und 4 auftritt klingt allerdings verdächtig nach einem grundsätzlichen Problem.

Wir haben jetzt schon ewig ein Hin und Her .. mittlerweile hatten wir sogar Kontakt mit Trisport (die direkte Emailadresse/Telefonnummer kann ich Dir geben) hat man uns ein neues Display zugeschickt, das Problem bleibt aber weiterhin bestehen.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich das Teil morgen ins Auto packe und zum Händler bringe (Zweirad Stadler), da man es nicht geschafft hat uns einen Techniker zu schicken und ich keine Lust auf Speditionsversand habe.
Ich hoffe man kann mir morgen helfen, ansonsten werde ich versuchen, das Gerät gleich dort zu lassen und den Kauf rückgängig zu machen.

Ich gebe Dir gerne Bescheid, wie die Geschichte bei mir weitergeht.
Viele Grüße
Steffen

 
 

eagle1

Dabei seit: 2021-01-07T16:45Z
Beiträge: 3

Hallo Steffen,
danke für die schnelle Reaktion!

Ich hatte gehofft, dass das Problem mit einem neuen Display bzw. einer neuen Steuerung behoben werden kann, aber leider scheint dem nicht so zu sein. Hier gibt es wohl tatsächlich eine grundsätzliche Störung. Leider kann ich das Gerät nicht ins Auto packen und zum Verkäufer ( Sport-Tiedje) fahren, weshalb ich darauf bestehen werde, dass sich ein Techniker das Problem anschaut. Außerdem können wir uns jetzt darauf berufen, dass auch bei anderen dieser Mangel vorhanden ist.

Ich nehme an, dass dies hier die direkte Telefonnr. von Trisport ist: +41 41 785 81 15 und dies die E-Mail Adresse: [url]mailto:service@trisport.ch[/url]
Falls dem nicht so ist, wäre ich dankbar für eine entsprechende Info.

Vielleicht noch zur Info:
Im März letzten Jahres hatte ich zweimal bei Amazon ein "Sportstech ESX500 Ergometer" gekauft, die beide ein sehr ähnliches Problem mit der Belastungssteuerung hatten, weshalb ich beide wieder zurückgegeben habe. Das Erste wurd noch abgeholt, das Zweite musste ich zerlegen, verpacken und per GLS zurück schicken.

Ich bin gespannt, wie es bei Dir ausgeht.

Ciao
Helmut

<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Letzte >>