Kettler Ergometer AX1 defekt?


Autor
Nachricht
 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Markus,

Kabelbruch ist ausgeschlossen? Eine 2. Person soll mal das Kabel bewegen und mit dem Kabel rumspielen.

Grüße und ein schönes WE

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

Hallo Erik

ErikHelwig schrieb:

Kabelbruch ist ausgeschlossen? Eine 2. Person soll mal das Kabel bewegen und mit dem Kabel rumspielen.


Ich habe mir das nochmal angeschaut und experimentiert.

Manchmal läuft die Zeit im Display, dann höre ich auf zu Kurbeln - sprich anhalten, fange wieder an zu kurbeln - nichts passiert. MOSFET scheint auch nicht heiß zu werden.

Spannung für den Magnetsensor liegt bei 3,4V, das Netzteil an sich liefert 12,2V.
Wenn der Magnetsensor geschlossen ist habe ich 0,5 Ohm gemessen - direkt am Kontakt, der auf die Steckpfosten angeschlossen wird. Das Display bleibt die ganze Zeit an. Magnetsensor schaltet, wenn ich langsam von Hand das Schwungrad rausdrehe.

Auch ein Wackeln an allen möglichen Kabeln führt keine Veränderung herbei.

Am MOSFET auch mal Spannung gemessen und auch die Lötverbindung kontrolliert mit umliegenden Kontakten. Die Sollspannungen sind mir nicht bekannt, aber zumindest ist Saft drauf. Der große Elko hat auch 10,8V Spannung anliegen.

Aktuell weiß ich nicht mehr weiter - außer evtl. Platine tauschen. Aber alle angefragten Händler vermelden sie hätten keine Ersatzteile.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Markus,

Also wenn das Netzteil nur 12 V liefert, dann ist es ja kein Wunder
Schau mal hier den Link unten. Von Kettler (Insolvenz) gibt's aber leider keine Ersatzteile mehr.

https://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/tourconcept_20/welches_netzteil_ax1/seite.html?tx_mmforum_pi1%5Bsword%5D=Ax1%20netzteil#pid22510

Ich hatte auch den Ax1 als langen treuen Begleiter -> leider alles entsorgt. @ Spannung was steht denn bei Dir am externen Netzteil drauf? Ich hab da irgendwas mit Wechselspannung und 20 bis 24 Volt im Kopf.
Also atypisch zu den neueren Kettler Geräten. Nur so als neuer Ansatz.

Auch beim Ax1 die Kurbelschrauben 1x pro Monat auf "Lockerung überprüfen".

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-05-24T22:25Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

Jetzt wird es spannend.

Das "erhaltene" Netzteil ist ein JOD-4801-015, das liefert 15V AC und 1A. Leider ist es defekt gewesen und ich habe ein 12V 1,5A von einer (AVM FritzBox?) probeweise getestet und bin damit auch ein paar hundert km gestrampelt. Dann stand das Gerät lange rum und jetzt funktioniert es nur sporadisch für die erwähnten Sekunden.

Allerdings handelt es sich bei mir um ein GX1, aber die Steuerplatine hat zumindest bei einigen Modellen die identische Ersatzteilnummer zum AX1.

Offiziell scheint es wohl ein AC 18V Netzteil bis 1,5A zu sein. Mal sehen, ob das korrekte Netzteil noch auftaucht, ansonsten habe ich schon was im Versandhandelwarenkorb 24V Netzteil scheint aus dem verlinkten Beitrag ja ebenfalls zu funktionieren. Hach, die alten Platinen haben noch selbst Gleichspannung erzeugt Alle anderen hier verfügbaren Netzteile haben nicht die passende Spezifikation. Das fuchst mich jetzt, das Ding wieder gescheit zum Laufen zu bekommen - wahrscheinlich war's MOSFET noch fit, nur das Netzteil und die Qualität (im deutschen) Stromnetz hat sich jetzt soweit verändert, dass es eben doch nicht mehr passt

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-05-24T22:51Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Markus,

lade Dir doch von Kettler.net die Montageanleitungen vom Ax1 und GX1 runter. Wenn die Ersatzteilnummern vom Netzteil beim Ax1 und Gx1 gleich sind.... Beim Racer S reicht jedenfalls ein Laptop Netzteil mit der richtigen Spannung aber das ist ein anderes Thema.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

ErikHelwig schrieb:

Hallo Markus,

lade Dir doch von Kettler.net die Montageanleitungen vom Ax1 und GX1 runter. Wenn die Ersatzteilnummern vom Netzteil beim Ax1 und Gx1 gleich sind.... Beim Racer S reicht jedenfalls ein Laptop Netzteil mit der richtigen Spannung aber das ist ein anderes Thema.

Grüße

Erik



bereits geschehen - hatte vorhin noch eine händisch gescannte AX1 Anleitung gefunden, da stand wieder was anderes drin Gab wohl unterschiedliche Revisionen.

Ich werde berichten

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

Notebook Netzteil....


grade nachgeschaut, liefert leider nur Gleichspannung

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

So, das Ersatznetzteil ist da - und was soll ich sagen. Mit 24V DC (ja, DC) läuft das Teil wieder ohne Probleme und der MOSFET ist ja glücklicherweise auch neu

Ich habe das jetzt mehrere Tage hintereinander immer wieder kurz getestet, alleweil

 
 

Trampeltier

Dabei seit: 2020-06-03T20:53Z
Beiträge: 1

Habe diese Fehlermeldung. Keine Tastenkombination hilft. Auch längeres Ausstecken oder Wechseln des Netzteils hilft nicht. Wer kann helfen?

Dateianhang


BC3E348C-F2B5-4536-9D84-F63DE0372916.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 2,2 MB) -- 750 mal heruntergeladen

 
 

MarkusS

Dabei seit: 2020-05-20T08:19Z
Beiträge: 7

Scheint als würde das Display beim PowerOn hängen bleiben - so sieht das Display beim GX1 auch für ca 1 Sekunde aus, bevor es in den normalen Modus geht.

Eine konkrete Lösung habe ich nicht, vermutlich wird das aber auf Messgerät, Fleißarbeit und evtl Lötkolben hinauslaufen. Ob das alleine durch ein MosFET oder etwas anderes zustande kommt kann ich leider nicht sagen.