Kettler Racer GT und World Tours


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >> 
Autor
Nachricht
 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Nils,

1x das reicht.
http://www.wwsfitshop.de/produktliste/category/zubehoer/product/bedienteil-mit-kabelsatz.html

Du nimmst dann die KWT DVD und installierst es genau so wie am alten PC -> Also mit allen Updates..... Die Bing Lizenz siehe DVD Rückseite Inlet kannst Du dann oben im Info-Bereich in KWT eingeben. Das geht sicher, da ja ein KWT PC Umzug auch immer 1A klappt.

Gleichzeitig Bing auf den beiden Rechnern zu verwenden sollte dann nicht sein -> Nur 1 Lizenz.
Um deinen Benutzer auf den neuen PC zu bringen siehe:
http://www.wwsfitshop.de/software-downloads.html

Oder halt die Verzeichnisse händisch kopieren -> das habe ich eh schon öfters hier beschrieben wie es geht.

Verwende die Suchfunktion KWT neuer PC oder PC Umzug.

Grüße aus Österreich

Erik




http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

McRunner

Dabei seit: 2015-06-21T15:19Z
Beiträge: 18

So, habe heute den Ergoracer GT mit nach Hause gebracht und provisorisch aufgestellt.

Ich werde das Gerät die nächsten Tage erst einmal ausgiebig testen, bevor ich ein neues Bedienteil bestelle und mit KWT nutze.

Einige Fragen drängen sich mir allerdings noch auf:

- Der Ergoracer GT hat eine serielle Schnittstelle. Im Lieferumfang des Bedienteiles ist kein serielles Anschlusskabel enthalten und man muss sich ein solches besorgen?

- Alternativ direkt an die serielle Schnittstelle des Ergoracer GT einen Seriell-USB Adapter anschließen und via USB-Verlängerung an den PC?

- Ist es möglich, die beiden USB-Anschlüsse (1 x Bedienteil über Seriell-USB Adapter, 1 x Ergoracer über Seriell-USB Adapter) an einem USB-Hub zusammenzufassen und nur mit einem USB-Kabel an den PC zu gehen? Werden dann beide virtuellen COM-Ports korrekt eingerichtet und erkannt?

- Hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten einer Display-Beleuchtung am Ergoracer GT? Leider ist das Display ab Werk nicht beleuchtet, was ich gerne ändern möchte.

Fragen über Fragen.


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo MCRunner,

also schau Dir mal unten (im Anhang) das Bild vom Kabelsatz an.

Der USB Konverter hängt an einem USB POrt des PC.
Bei RS232 Verkabelung wird insgesamt nur 1 USB Port vom PC benötigt!!

Am Konverter hängt das Bedienteil mit den 2 RS232 Steckern.
1 Steckerende passt an den Konverter und 1 RS232er Ende geht vom Bedienteil direkt zum GT Rs232er Anschluss.:

Das USB Druckerkabel brauchst beim Racer GT nicht -> aufheben.


@Diaplaybeleuchtung um 6 Euro nachrüsten -> Das Ding hat einen ON/off Schalter::
http://www.amazon.de/LED-Touch-Leuchtleiste-Nachtlicht-wei%C3%9F/dp/B00CMQP9WY/ref=sr_1_11?s=lighting&ie=UTF8&qid=1437687413&sr=1-11&keywords=led+aaa

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-07-23T23:44Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

Dateianhang


d3010a6893.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 5,7 KB) -- 841 mal heruntergeladen

 
 

McRunner

Dabei seit: 2015-06-21T15:19Z
Beiträge: 18

Hallo Erik,

ich hatte mich bei der Verkabelung des Bedienteiles am Laufband schon gefragt, wozu der zweite serielle Anschluss des Bedienteiles gut ist. Bei einem USB-Gerät wird dieser ja nicht gebraucht. So ist das dann natürlich wesentlich einfacher.

Bei der Display-Beleuchtung dachte ich mehr an eine 'interne' Lösung. Also mit LED-Backlight oder Leuchtfolie/Inverter. Ansonsten geht natürlich auch beim Radeln eine Taschenlampe im Mund.

Viele Grüße
Nils

Nachtrag:

Werden bei der oben genannten Verkabelungsform (Bedienteil + Ergoracer GT -> USB-Seriell Adapter -> PC) sowohl Bedienteil als auch Ergoracer jeweils über einen eigenen virtuellen COM-Port eingebunden und angesprochen?

Laut KWT-Handbuch (Seite 11) ist in diesem Fall zwar eine Treiberinstallation für den USB-Seriell Adapter notwendig, über die weitere Konfiguration schweigt sich das Handbuch dann aber aus.

Auch die Suchfunktion hier in diesem Forum brachte keine weiteren Ergebnisse zum Thema 'Ergoracer GT und KWT'. Sehr bescheidener Support.

[Dieser Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-07-25T11:00Z.]

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>