Zwift


Autor
Nachricht
 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo Tomamstart,
In kwt kannst du unter Auswertung deine Aktivitäten als tcx-Datei exportieren und bei STRAVA hochladen.
Mach dies schon seit längerem ohne Probleme
Gruß
Michael

 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

koebi schrieb:

Hallo Tomamstart,
In kwt kannst du unter Auswertung deine Aktivitäten als tcx-Datei exportieren und bei STRAVA hochladen.
Mach dies schon seit längerem ohne Probleme
Gruß
Michael


@Michael,
was ist dann mit der Übernahme des Geschwindigkeit? Die mehrzahl meine Touren werden im Bereich RF 40 und 80 absolviert. ist dann die Übernahme noch als realistisch zu bewerten gegenüber alle Mitfahrer?

Gruß
Leo


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Auf Strava sollten virtuelle Fahrten ohnehin als solche gekennzeichnet werden. Dann ist die Geschwindigkeit egal, wichtig für dich selbst sind Puls & Leistung.

 
 

Tomamstart

Dabei seit: 2015-05-22T21:54Z
Beiträge: 9

Na dann werde ich heute mal den Upload mit dem .tcx File auf Strava versuchen. Mal schaun...

Zum Thema Zwift sei noch gesagt, dass Kettler gut daran täte, sich nicht vor anderen Applikationen zu verschließen! In meinem Umfeld, ist das für die Kaufentscheidung des Indoor-Trainingsgerätes ein K.O.-Kriterium! Man schwimmt entweder mit dem Markt und der Entwicklung, oder man geht mittelfristig unter. Offenen und vernetzten Systemen gehört ganz klar die Zukunft, nicht nur in diesem Markt.

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Kann ich so bestätigen - aktuell suchen zwei Arbeitskollegen eine indoor-Lösung für den Winter - Hauptkriterium: Zwift muss laufen ...
Ich hatte Kettler vor ein paar Monaten kontaktiert - Antwort: "Wir kennen das Problem und suchen nach einer Lösung". Nachdem ich dann durch Zufall auf ergo.ub-online.de stiess, wieder Mail an Kettler. Darauf gab es nicht einmal eine Antwort ...

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo zusammen,

auch wenn ich mit KWT sehr zufrieden bin, kann ich mich hier der Meinung, Kettler sollte sich nicht gegen die anderen Portale verschließen, anschließen. Wenn ich heute wieder einen Trainer kaufen würde, würde die Tauglichkeit für Zwift, BKool etc. eindeutig mit in die Kaufentscheidung einfließen.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Leute.
Ihr seid in der falschen Rubrick.
Ihr müsst das bei mir detailliert bei allgemeines Verbesserungsvorschläge eintragen.
Ich werde das dann gesammelt weiterleiten.

PS habt Ihr schon mal eines meiner Rennvideos runtergeladen?
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 166 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 0 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 152 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 68 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Nochmal - es ist kein Software-Problem, d.h. Verbesserungswünsche an KWT/Kettler bezgl. Software/Firmware nützen nichts. Kettler kann in der nächsten Generation der Geräte den Ant+ Sender einbauen. Das hilft den bestehenden Nutzern halt wenig. Die müssen den Umweg über ein Ant+fähiges Smartphone/Tablet gehen, aber immerhin ist das ja jetzt möglich. Alternativ könnte Kettler versuchen Zwift zu überzeugen den Datentransfer auch über USB/Bluetooth zu erlauben wie es VirtualTraining auch macht.

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Hauer,

wenn ich deinen letzten Post richtig verstehe, kann ich einen Kettler Ergo und einem ANT+ Smartphone Zwist nutzen? Hast Du das bereits erfolgreich versucht? Ich kann gerade nicht ganz nachvollziehen, warum in diesem Fall das Smartphone ANT+ haben muss... Die Zwift-Software läuft doch direkt auf dem Smartphone. Mit dem Ergo kann es ja nur über Bluetooth kommunizieren, für welche Kommunikation braucht es dann ANT+? Für eine nähere Erklärung wäre ich dankbar.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Rainer,
ja Zwift läuft bei meinem Ergoracer ohne Probleme. Du brauchst ein Android-Gerät, dass Ant+ kann (z.B. können viele Samsungs das, aber Vorsicht - nicht alle). Ich nutze ein einfaches Samsung Tablet A und dann die App ergoK von ergo.ub-online.de Durch die Verbindung des Ergo zum Tablet (bei mir über den seriellen Anschluss auf Micro-USB vom Tablet) wird aus dem Ergo quasi ein Smarttrainer. Dann kannst Du genau wie bei den modernen Rollentrainer über einen Ant+ USB-Stick am PC die Daten empfangen, die Zwift und Bkool brauchen.
Welchen Ergo hast Du? Der Racer S müsste ja über Bluetooth mit dem Android-Gerät gekoppelt werden. Das müsste auch gehen, aber da ich keinen Racer habe, kann ich das nicht bestätigen.
Gruss
Achim