Erfahrungen mit neuen Kettler-Modellen Ergo C


Autor
Nachricht
 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Als Besitzer eines C10 bzw. C12 kann man sich nun bei Kettler registrieren, um eine Mitteilung zu erhalten, sobald das Update zur Verfügung steht:

software.kettler.de

Als "Trostpflaster" für die derzeit fehlenden Funktionen gibt es einen Monat KettMaps gratis

 
 

Wespania

Dabei seit: 2016-12-10T13:24Z
Beiträge: 2

Hallo, während ich auf Antwort vom Kundendienst warte, schreibe ich mir mal schnell den Frust von der Seele.

Nach ausgiebiger Web-Recherche habe ich mich auch für das Ergo C12 entschieden, gerade wegen der vielen Möglichkeiten, sich mit APPs zu verbinden um das Training so abwechslungsreicher zu gestalten. Der Bausatz kam letzte Woche, der Zusammenbau war schnell erledigt. Das Ergometer macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Sattel und Lenker sind gut, auch bei 1,94 m Körpergröße. Der Lauf ist beim Treten weich und rund, nur beim ausdrehen, wenn die Pedale stehen, hört man ein leichtes Schleifgeräusch. Ob das so muss, weiß ich nicht.

Wirklich übel für ein "Premiumgerät" finde ich die Höhenverstellung des Sattels, besonders, da wir in der Familie ständig wechseln und den Sattel verstellen müssen. Man muss eine Schraube, die in ein Loch der Teleskop- Sattelstütze greift, komplett herausdrehen. Eher lässt sich die Höhe nicht verstellen. Dann muss man versuchen die Teleskopstange mit den Löchern in Übereinstimmung bringen, um die Schraube wieder hineindrehen zu können. Eine Skala an der Seite hilft beim Finden der richtigen Position. Es gibt jedoch weder eine Einrast- Hilfe noch eine Führung für das Schraubgewinde.

Der Bordcomputer dagegen hat eine sehr gelungene Oberfläche, sieht alles toll aus und scheint gut durchdacht.

Die Bedienung des Computers dagegen ist nicht so toll. Die seitlich angebrachten Plastetasten machen keinen robusten Eindruck, da sollte man nicht gegenstoßen. Die Reaktionszeit ist wie oben schon beschrieben, gemächlich. Die 25 Sekunden zum Starten wären noch verschmerzbar, jedoch ist die Bedienung innerhalb der Menüs langsam. Man denkt, man hat nicht richtig gedrückt, um dann nach einer kleinen Verzögerung zu merken, dass doch was passiert. Das ist sehr nervig.

Der Spaß hielt 4 Tage an. Jetzt ist das Gerät defekt. Erst ließ sich der Brustgurt nicht mehr verbinden, dann zeigte das Display nur noch unsinnige Werte (999 Watt, 99999 kJ und 999.9 km/h sowie dem Hinweis "Schneller treten" ). Auch ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Dabei sind dann auch noch alle gespeicherten Werte unserer Familie verloren gegangen.

Nun warte ich auf Rückruf vom Support. Eine Telefonnummer habe ich nicht gefunden, obwohl eine freundliche Dame mit Headset einen auf den Supportseiten im Web begrüßt. Ich habe dann brav das Kontaktformular ausgefüllt und warte. Am Wochenende werde ich sicher keine Reaktion erwarten können, mal sehen wie es mir kommende Woche ergeht ...

Dateianhang


IMG_1654.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 93,3 KB) -- 1102 mal heruntergeladen

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Diese "Schleifgeräusch" habe ich auch am C10, habe mich auch schon gefragt, ob das normal ist. Du bist zumindest also nicht der einzige mit dem Geräusch.

Der Rest ist natürlich ärgerlich

Der Support hat sich bei mir auf jeden Fall sehr schnell gemeldet. Versuch doch mal telefonisch die 02938/810 und lasse dich weiterverbinden.

 
 

Pili

Dabei seit: 2016-11-20T11:16Z
Beiträge: 6

Hallo an Alle,

vor etwa drei Wochen wurde ich schon vom Kettler support kontaktiert. Der Herr meinte, dass er mal die "Verdächtigen" Teile bestellen möchte und wird mich danach bezüglich einem Vorort Termin kontaktieren. Leider habe ich seit damals nichts mehr gehört. Mir scheint das Projekt C Serie ist eine Katastrophe.
Abgesehen vom Computerproblem ist das Gerät so etwas von ungut, weil dieser Unwucht im Leerlauf mich fertig macht.
Leider musste ich auch feststellen, dass ich den Computer gar nicht selber updaten kann (Wenn endlich mal das Update kommt), weil ich ein Mac User bin. Kettler unterstützt nur PC!!!
Meine Überlegung das Gerät zurückzugeben, bzw. auf ein neues Gerät zu bestehen wird immer lauter, weil ich nicht einsehe, wieso ich ein Gerät "kaufen" soll das nicht so funktioniert wie es sein sollte und ich meine Energie und Zeit investieren muss damit das Gerät repariert wird? Ich sehe ja ein dass vor Allem neue Geräte diverse Kinderkrankheiten hat, aber ein Produkt auf den Markt zu werden, wo nicht alles funktioniert ist quasi fahrlässig.
Man stelle sich vor, ein neues Auto wird vorgestellt und auf den Markt gebracht, nur funktioniert das Navi und Klimagerät noch nicht, weil diese per SW Update nachgereicht wird.

Das geht einfach nicht!

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

Hallo Wespania,

zu deinem Problem mit der Höhenverstellung.
Bei meinem C12 ist das kein Problem.
Ich versuche es mal zu erklären.
Also, die Schraube ist komplett reingedreht / fest geschraubt.

Nun will ich verstellen und gehe wie folgt vor:

Ich drehe die Schraube ca. eine viertel Umdrehung auf.
Danach kann ich den schwarzen Schraubenkopf raus ziehen und entriegele damit die Höhenverstellung. Nun über das bisher eingestellte Loch den Sattel nach oben oder unten schieben und den Schraubenkopf wieder los lassen. Dann rutscht der Bolzen der Schraube ins nächste Loch.
Danach drehe ich die Schraube wieder mit einer viertel Umdrehung ganz fest.
Die ganze Aktion dauert nur 5 sek.
Versuche es bitte nochmals.

Zu den Schleifgeräuschen.
Diese habe ich auch wenn ich nicht trete. Beim treten höre ich aber nichts. ich gehe mal davon aus, dass dies die Induktionsbremse ist. Stört mich eigentlich nicht. Nachdem das Schwungrad auch ewig nachläuft, kann hier eigentlich nicht viel schleifen!?

Gruß
Marcus

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo Jungs,

wenn Ihr Euch hier registrieren lasst, bekommt Ihr automatisch per Mail eine Info, sobald die Updates zur Verfügung stehen.
http://software.kettler.de/

VG
Andy

 
 

Wespania

Dabei seit: 2016-12-10T13:24Z
Beiträge: 2

Leute, ich muss Abbitte leisten! Dank Markus' Hinweisen habe ich feststellen können, wie einfach man die Sattelhöhe verstellen kann Danke! Der Kettler Kundendienst hatte sich auch gleich heute früh per Mail gemeldet und mich (verständlicherweise) an den Händler verwiesen.

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

zwei Fragen:

Hat mal wieder einer was von Kettler gehört?
Update für die vorhandenen Probleme gibt es ja immer noch nicht. Infos gibt es auch nicht.
Ich finde es traurig wie sich Kettler gegenüber seinen zahlenden Kunden verhält!


Zweite Frage: Ich habe heute ein "freies Training" durchgeführt. Wie kann ich zum Ende das Training beenden und damit speichern?
Mir ist dies nicht geglückt und in den drei Blättern die das Handbuch sein sollen, finde ich dies auch nicht.

Gruß
Marcus

 
 

stefanju

Dabei seit: 2017-01-31T10:10Z
Beiträge: 13

Hey ihr,

soeben war der Kettler-Techniker da. Zum Software-Update hatte er auch keine Infos aber zumindest hat er das Problem mit den falsch angezeigten Werten und dem lauten Laufgeräusch gelöst. Er hat eine neue Schwungmasse eingebaut weil diese scheinbar beim Transport beschädigt wurde und eine neue Hauptplatine hat er auch gleich noch verbaut, weil ich immer falsche Werte am Display hatte.
Jetzt läuft er ruhig und die Werte stimmen.
Seine eigene Aussage war, dass das Gerät einfach unter zu großen Zeitdruck auf den Markt gebracht wurde.

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Na, das klingt ja wenig beruhigend. Ich hätte gute Lust, mein Gerät zurück zu geben...

Nach Aussage von Kettler befindet sich das Update in der letzten Phase, die bis zur ISPO abgeschlossen sein soll. Ob das dann auch die Veröffentlichung bedeutet werden wir sehen.