Trotz Treiberinstallation wird Ergometer FX1 nicht erkannt


Autor
Nachricht
 
 

Fritz

Dabei seit: 2010-11-26T11:09Z
Beiträge: 8

Hab jetzt nochmal den test gemacht:

PL-2303-USB-to-Serial komplett deinstalliert -> neustart
USB-to-Serial von der Kettler Homepage installiert -> neustart
Gerät angesteckt -> Treiberinstallation nicht erfolgreich, kann keine Treiber finden, Fehler wie damals.

PL-2303-USB-to-Serial Treiber installiert, Gerät angesteckt, wird sofort erkannt in World Tours 1.0, allerdings mit dem verrückten Control-Panel blinken.

Bedeutet das nun, dass ich, um das Panel-flackern wegzubekommen, meinen Serial-to-USB Converter doch in die Tonne kloppen und das FTDI Teil bestellen muss? Würden dann auch die Kettler Treiber funktionieren und nciht nur dfiese ominösen PL-2303 Dinger?

Wird langsam spannend

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Fritz,

sorry -> Da hast Du einen Converter ohne FTDI Chipsatz erwischt.

Aber was ich an Deinen hochgeladenen Screenshots sehen konnte, dass Du da einen falschen Treiber genommen hattest. Das ist einer für eine PCI- USB Karte=Hub! Also vergiß das mal mit den Hama Treibern...

Der Konverter Funktioniert sicher mit dem Kettler Treiber =Digitus DA-70146 Ob jetzt der Da 70156 auch funktioniert?

http://geizhals.at/deutschland/a85211.html


schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2010-11-28T15:18Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Fritz

Dabei seit: 2010-11-26T11:09Z
Beiträge: 8

Hallo,

die Sache ist ja die: dieser merkwürdige PL2303 Prolific Driver, den ich schon - bevor ich irgendwas von Kettler instalilert hab - in meinem System hatte, der war einfach schon immer da. Nur wenn dieser Treiber installiert ist, findet er den Ergometer überhaupt.

Mein Gerätemanager sieht jetzt übrigens so aus (das Gerät wird erkannt, aber das Panel flackert):
--> SIEHE SCREENSHOT

Ich hab jetzt schon den Digitus Converter bestellt und hoffe, dass mit diesem dann auch das Panel Flackern aufhört.

Ich frag mich aber trotzdem noch drei Sachen:

1. Warum erkennt mein System den Ergometer mit den Kettler Treibern überhaupt nicht, mit dem PL2303 Prolific Driver aber schon?

2. Warum hatte ich den PL2303 überhaupt bereits auf dem Computer installiert, ohne davon zu wissen?

3. Wenn ich nun den Digitus Converter bekomme, funktioniert dann auch der Kettler Treiber, oder muss ich das Gerät weiter mit dem PL2303 betreiben?

Ich hoffe mich ein letztes Mal jetzt bedanken zu müssen

Schönen Sonntag,

Fritz

Dateianhang


screeny.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 349,7 KB) -- 1243 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Fritz,

zu 1. und 2.
Naja sobald Win7 neue Sachen findet wird ein update (Treiber) heruntergeladen.
Das mit dem bereits installierten Treibern -> ist das der gleiche PC auf dem Eergo Conzept 2.0 installiert war? Da ging ja der PL2303 noch 1a. Ich nehme mal an Kettler hat da mal den Konverter (neuer FTDI) + Treiber umgestellt.
Ich bin aber nur KWT-User..

3.
Also ich habe mit dem Digitus die Treiber CD in der Schachtel gelassen und den Kettler Treiber genommen. Du das ist ein anderer Chipsatz! PL2303 vorher unbedingt deinstallieren.

ich hoffe dann klappt es!

schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2010-11-28T16:52Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Romby

Dabei seit: 2010-06-01T16:22Z
Beiträge: 5

Hallo Fritz,
hätte mich mal interessiert, wie es bei dir weitergegangen ist, da ich ein ähnliches Problem habe.
Mit Win XP klappte alles noch, doch seitdem ich einen neuen Rechner mit Win 7 64Bit habe, installiere ich schon seit 2 Tagen an meinem KWT herum.
Momentan bin ich soweit, dass es im Geräte-Manager keine gelben Ausrufezeichen mehr gibt. Auch alles neue von der KWT-Webseite installiert. KWT Version 107, neuen USB-Treiber usw. - Ergebnis mein Kettler X7 Bedienpanel ist in der Geräteeinstellung nicht auszuwählen (grau unterlegt).
Ich habe den Adapter "TX Power RX" zu USB, habe auch schon verschiedene USP-Ports ausprobiert, alles gelöscht, neu installiert, Treiber manuell gelöscht und neu installiert. Das Panel ist nicht erreichbar!

Gruß Romby

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Romby,

ermal herzlich willkommen hier!

Ich nehme mal an (hoffe) den X7 schließt man an einem USB Rechner genauso an wie meinen Ergoracer.

1. 1x USB PC -> zum X7
+
2. 1x beliegenden USB-Converter und das Bedienpenal dran.

Nimm einfach alle Treiber (USB und extra noch den USB-Converter-Treiber) hier von der HP unter Downloads und installier die nochmals drüber..

Bei der Geräteerkennung sollten 2 verschiedene Com-Ports gefunden werden 1x für den X7 + 1x für das Bedienteil.

Wichtig
Du mußt unbedingt gleichzeitig wärend Du mit der Maus die Penal-Erkennung beginnst eine Taste am Penal drücken... Dann alle Tasten drücken -> dass alle rot werden...

Heute am späten Abend oder Morgen kann ich Dir noch einen Screenshot machen -> wie meine funktionierende Gerätekonfig in KWT so aussieht.

Ich hoffe es klappt

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Romby

Dabei seit: 2010-06-01T16:22Z
Beiträge: 5

Hallo Erik,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit den neuesten Treibern habe ich bereits getan, das Problem ist nur, dass es im Gerätemanager bei mir anders aussieht, als in der dem Treiber beiliegenden Adobe-Datei.
Ich habe unter USB-Controller einen "USB-Serial-Converter" mit der Treiberbezeichnung: FTDI, vom 12.07.2010, Treiberversion 2.8.2.0;
und unter "Anschlüsse (COM&LPT) habe ich zwei USB Serial Ports, einmal mit der Bezeichnung (COM 11) und einmal (COM 6). Die Treiberbezeichnung ist haargenau die gleiche, wie bei dem o.g. Serial-Convereter (FTDI, vom 12.07.2010, Treiberversion 2.8.2.0).
Übrigens hat sich die Portbezeichnung mit jeder neuen Treiberinstallation geändert, erst war es Port 9 und nun ist es nach Port 10, Port 11.
Unter Trainingsgerätekonfiguration im KWT kann ich nur beim Geräte Port einen Suchlauf durchführen, der beim Port 11 stehenbleibt.
Den Panelport kann ich gar nicht suchen lassen, weil er schwach grau und somit nicht auswählbar bleibt. Dasselbe gilt für die manuelle Auswahl des Gerätes. Dass man beim Panelport die Tasten drücken muss weiß ich schon, habs ja beim Win XP auch hinbekommen.
Was mich stutzig macht, ist der Ablauf der Installation des "FDTI zu USB Treibers" CDM 20802, der nur in einer dem DOS ähnlichen, auf dem Desktop auftauchenden, schwarzen Box installiert wird. Da hatte ich den Eindruck - wars das schon oder kommt noch was?
Was mir unter Anschlüsse COM & LPT fehlt ist das "Silicon Labs CP 210 x USB to UART Bridge", dafür habe ich 2 USB Serial Ports 6 + 11.
Den neuesten Treiber "CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_VISTA_7 . . ." habe ich aber ebenfalls installiert.
Vielleicht, wenns wichtig ist, könnte noch jemand etwas über die Reihenfolge beim Installieren sagen, z.B. Software KWT - Update bis 1.0.7 - USB-Treiber - FDTI-Treiber, dabei ob Kabel angeschlossen oder nicht, ob Kettler X7 eingeschaltet oder nicht, ist mir alles ein wenig unklar und ich habe schon fast alles mögliche ausprobiert.

Gruß Romby

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo,

Wenn der Suchlauf für den Geräteport am Ende stehen bleibt und der Panel Port nicht aktiv wird, dann wurde der X7 nicht gefunden.

Das Problem liegt also am Silicon Treiber der vorhanden sein muss.

Hast du dafür notwendige Installation hier von der HP genommen?

Im Gerätemanager wird dieser soweit ich weiß angezeigt sobald der X7 eingesteckt und eingeschaltet ist.




 
 

Romby

Dabei seit: 2010-06-01T16:22Z
Beiträge: 5

Hallo,
ja ich habe alle nötigen Downloads von der Downloadseite von KWT genommen.

Gruß Romby

 
 

Romby

Dabei seit: 2010-06-01T16:22Z
Beiträge: 5

Viel ist ja hier nicht los, gibt´s niemanden bei dem es mit Win 7 64 Bit funktioniert?
Egal ich hab´s selber rausgefunden, wenn ich´s auch nur teilweise "logisch" erklären kann, so soll es evtl. anderen Usern ein Hinweis sein.

Also ich habe die Treiber, denn nur die sind das Problem, alle wieder gelöscht, ebenso das Programm. Dann das Programm neu aufgespielt.Und den Treiber CP210x_VCP_Win_VCP_XP_S2K3_Vista_7.exe nach der Anleitung von der KWT-Webseite installiert.
Nach Neustart hatte ich, als ich das USB-Kabel ansteckte, einen "USB Serial Port (COM 6) im Gerätemanager, also wieder nichts. Das Ganze deinstalliert unter Programme deinstallieren und Häkchen bei Treiber entfernen gesetzt, Neustart.
Kabel raus, mit der Treiberinstallation von vorn begonnen und siehe da plötzlich hatte ich im Gerätemanager den "CP210x USB to UART Bridge" allerdings mit gelbem Dreieck!
Trotzdem installierte ich nun noch den "FDTI zu USB-Treiber CDM 20802" von der Webseite für das Seriell zu USB-Kabel.
Nun hatte ich unter USB-Controller einen USB_Converter, der auch ein gelbes Dreieck hatte.
Beim Klick auf die Eigenschaften erfuhr ich unter Gerätestatus, dass " Das Gerät nicht gestartet werden kann (Code 10)", was immer uns das sagt.
Nachdem die Buttons im KWT diesmal etwas anders aussahen (sie waren nicht mehr schwach grau), aber trotzdem nicht funktionierten, hab ich einfach mal bei offenem Gerätemanager was ausprobiert schließlich hockt man ja bereits 15 Jahre vor den unausgegorenen Kisten und Programmen mit all ihren Macken.
Ich habe das Serial zu USB-Kabel zuerst (!!!) am PC angeschlossen und danach das USB-Kabel das zum X7 geht - und seitdem läuft alles.
Mache ich´s umgekehrt, habe ich wieder die gelben Dreiecke im Gerätemanager und nichts geht mehr.
Mit Logik allein kann man´s wohl nicht erklären.
Nun noch schnell ein Backup, für alle Fälle und dann endlich wieder Training.

Mit sportlichen Grüßen
Romby