Romby
Dabei seit: 2010-06-01T16:22Z
Beiträge: 5
Hallo Erik,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit den neuesten Treibern habe ich bereits getan, das Problem ist nur, dass es im Gerätemanager bei mir anders aussieht, als in der dem Treiber beiliegenden Adobe-Datei.
Ich habe unter USB-Controller einen "USB-Serial-Converter" mit der Treiberbezeichnung: FTDI, vom 12.07.2010, Treiberversion 2.8.2.0;
und unter "Anschlüsse (COM&LPT) habe ich zwei USB Serial Ports, einmal mit der Bezeichnung (COM 11) und einmal (COM 6). Die Treiberbezeichnung ist haargenau die gleiche, wie bei dem o.g. Serial-Convereter (FTDI, vom 12.07.2010, Treiberversion 2.8.2.0).
Übrigens hat sich die Portbezeichnung mit jeder neuen Treiberinstallation geändert, erst war es Port 9 und nun ist es nach Port 10, Port 11.
Unter Trainingsgerätekonfiguration im KWT kann ich nur beim Geräte Port einen Suchlauf durchführen, der beim Port 11 stehenbleibt.
Den Panelport kann ich gar nicht suchen lassen, weil er schwach grau und somit nicht auswählbar bleibt. Dasselbe gilt für die manuelle Auswahl des Gerätes. Dass man beim Panelport die Tasten drücken muss weiß ich schon, habs ja beim Win XP auch hinbekommen.
Was mich stutzig macht, ist der Ablauf der Installation des "FDTI zu USB Treibers" CDM 20802, der nur in einer dem DOS ähnlichen, auf dem Desktop auftauchenden, schwarzen Box installiert wird. Da hatte ich den Eindruck - wars das schon oder kommt noch was?
Was mir unter Anschlüsse COM & LPT fehlt ist das "Silicon Labs CP 210 x USB to UART Bridge", dafür habe ich 2 USB Serial Ports 6 + 11.
Den neuesten Treiber "CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_VISTA_7 . . ." habe ich aber ebenfalls installiert.
Vielleicht, wenns wichtig ist, könnte noch jemand etwas über die Reihenfolge beim Installieren sagen, z.B. Software KWT - Update bis 1.0.7 - USB-Treiber - FDTI-Treiber, dabei ob Kabel angeschlossen oder nicht, ob Kettler X7 eingeschaltet oder nicht, ist mir alles ein wenig unklar und ich habe schon fast alles mögliche ausprobiert.
Gruß Romby