Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Servus, klaro ist das kein Duell. Du, ich fahre gerne im Kettrace mit und KWT, da kommt Zwift nicht ran. Es geht hier "nur" um die offene Schnittstelle. Was sind schon 10€/Monat in Zwift und Konsorten?
Wenn`s einen Mehrwert bringt, ist`s doch OK. Kettler muss doch nicht selbst alles beisteuern, wozu auch. Da macht es Tacx schon schlauer. Die Trainer 4.0 Software liefert Tacx selbst für 80€ dazu und hat aber eine offene Schnittstelle. Dadurch wird doch das Spektrum erheblich erweitert und letztendlich auch der Absatz der Trainer. Kapiert das Kettler nicht oder glauben die wirklich, dass sie mit ihrer Software mehr Racer S Käufer bekommen? Ich würde mich riesig freuen, wenn ich nur noch einen Trainer rumstehen hätte und nicht 3 verschiedene. Gruß, Thomas

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Da stimme ich Dir voll und ganz zu.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 166 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 0 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 152 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 68 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Thomas,
mir ist immer noch nicht klar, was genau bei Dir nicht funktioniert beim ERG-Modus in Zwift. Die neuste Version von Uwe zeigt ja sogar an, ob Du im ERG- oder SIM-Modus bist.
BTW - guter Link zu DCR - sehr schöner Artikel & in den Kommentaren melden sich viele, die ihre Hilfe angeboten hatten inkl. Chip Hawkins, der dann eben den KICKR entwickelte. Die Angebote & Reaktion darauf kann man 1:1 übertragen auf Daum, Kettler usw.

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo,

habe nun ZWIFT mit dem Racer S eingehender getestet und konnte keine Problem erkennen. Läuft problemlos und besonders schön ist, dass die Schalthebel direkt genutzt werden können und nicht wie beim ERGORACE zusätzlich ein Media Button über BT angeschlossen werden muss.

An dieser Stellen nochmal ein Hinweis an KETTLER:
Der Grund weshalb ich nach einem ERGORACE nun wieder eine Kettler ERGOMETER mir zugelegt habe, liegt maßgeblich an der soliden Hardware (und nicht KWT) und der Gewissheit, dass ich ZWIFT nutzen kann.
Für mich persönlich ist ZWIFT geeigneter, was aber eine reine Geschmackssache darstellt. Beides jetzt zu haben, ist das beste.
Ein offeneres System wäre da wünschenswert, d.h. eine serienmässige ANT+ Anbindung wäre toll.
Dann hätte man wirklich ein rundes Produkt - schade!

Gruß,
Michael

 
 

rogma

Dabei seit: 2014-11-30T16:28Z
Beiträge: 3

Möglicherweise bedarf es einer erneuten Insolvenz das sich endlich mal was bewegt und man sich von
dieser Ignoranz abwendet.
KWT ist eh ein gleichwertiger Ersatz für Zwift

Bin ebenfalls mit dem Programm unterwegs mit meinem Racer und Zwift .
Lg

 
 

tschaunee

Dabei seit: 2016-12-19T21:47Z
Beiträge: 3

Hallo zusammen

Ich fahre auch mit Uwe‘s App. Habe jetzt das hier gefunden https://www.amazon.com/4iiii-Innovations-V100-viiiiva-Monitor/dp/B00BHZQ6OG. Damit liesse sich doch Kettler Racer S mit Bluetooth über die App von Uwe mit zBsp. Galaxy Tab mit Ant+ und dieser Bridge gemäss Link an alle Bluetooth Smart Geräte anschliessen. zBsp. Zwift auf Apple TV. Seht ihr das auch so?

Grüsse T

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hi,

Wenn ich den link richtig deute, handelt es sich nur um einen Puls Gurt. ..

Du kannst den PulsGurt vom Kettler auch fuer Zwift verwenden, der kann auch Ant+...

WenN du Uwe's App nutzt, benötigst du das, verbindest den Puls Gurt aber direkt mit dem PC....


tschaunee schrieb:

Hallo zusammen

Ich fahre auch mit Uwe‘s App. Habe jetzt das hier gefunden https://www.amazon.com/4iiii-Innovations-V100-viiiiva-Monitor/dp/B00BHZQ6OG. Damit liesse sich doch Kettler Racer S mit Bluetooth über die App von Uwe mit zBsp. Galaxy Tab mit Ant+ und dieser Bridge gemäss Link an alle Bluetooth Smart Geräte anschliessen. zBsp. Zwift auf Apple TV. Seht ihr das auch so?

Grüsse T


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

DC Rainmaker ist hier https://www.dcrainmaker.com/2013/07/viiiiva-bluetooth-bridge.html näher auf den Pulsgurt eingegangen. Vielleicht steht da eine Antwort auf die Frage.

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

tschaunee

Dabei seit: 2016-12-19T21:47Z
Beiträge: 3

Hallo Joachim und Maik

Danke fürs Feedback.

Es ist eben genau nicht nur ein Pulsgurt sondern auch ein Adaper. Daher kann er ANT+ umwandeln und als Bluetooth Smart weitergeben. Im Link von Maik ist das beschrieben.

Dort gibt es auch noch den Link auf https://www.amazon.com/CABLE-Connect-ANT-to-BLE/dp/B071S929ZC. Das Gerät kann das auch. Habs mir mal bestellt. Damit sollte mein nicht Bluetooth Smart fähige Kettler Racer S mit der App von Uwe über den Adapter Zwift auf iPad oder Apple TV bringen. Das wäre der Hammer!

Sobald ichs ausprobiert habe, werde ich Euch ein Update geben.

Grüsse T

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo,

set Uwe's App mit dem neuen Racer S funktioniert, bin ich auf ZWIFT unterwegs gewesen..heute hatte ich wegen mangelndem Interesse auf Zwift (kein Bock auf "London") mal wieder KWT aktiv und musste wieder feststellen, in KWT ist ein Fehler drin...

Un so siehts aus:

Ich fahre bergauf, mit einer gewissen Leistung. Dann gehts wieder runter, KWT zeigt mit 40W an, aber auf meinem Display steht immer noch die Leistung an, die ich bergauf hatte. Es ist hier wohl so, das die Steuerung wohl den Wechsel von pos. Steigung und neg. Steigung nicht richtig auswertet..
Ausgeregelt wird das nur, wenn es wieder bergauf geht, ansonsten fährt man halt länger mir "hoher Leistung" und langsam bergab..

Das macht nicht wirklich Spass, vorallem wenn man in welligem Gelände unterwegs ist.

Hier hilft dann nur ein man. Trennen der BT Verbindung und der anschliessenden automatische Neuaufbau.

Solange dieser Fehler noch da ist, ist ZWIFT für mich die bessere Wahl..

koebi schrieb:

Hallo,

habe nun ZWIFT mit dem Racer S eingehender getestet und konnte keine Problem erkennen. Läuft problemlos und besonders schön ist, dass die Schalthebel direkt genutzt werden können und nicht wie beim ERGORACE zusätzlich ein Media Button über BT angeschlossen werden muss.

An dieser Stellen nochmal ein Hinweis an KETTLER:
Der Grund weshalb ich nach einem ERGORACE nun wieder eine Kettler ERGOMETER mir zugelegt habe, liegt maßgeblich an der soliden Hardware (und nicht KWT) und der Gewissheit, dass ich ZWIFT nutzen kann.
Für mich persönlich ist ZWIFT geeigneter, was aber eine reine Geschmackssache darstellt. Beides jetzt zu haben, ist das beste.
Ein offeneres System wäre da wünschenswert, d.h. eine serienmässige ANT+ Anbindung wäre toll.
Dann hätte man wirklich ein rundes Produkt - schade!

Gruß,
Michael


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt