Jheinze
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65
Hallo,
set Uwe's App mit dem neuen Racer S funktioniert, bin ich auf ZWIFT unterwegs gewesen..heute hatte ich wegen mangelndem Interesse auf Zwift (kein Bock auf "London") mal wieder KWT aktiv und musste wieder feststellen, in KWT ist ein Fehler drin...
Un so siehts aus:
Ich fahre bergauf, mit einer gewissen Leistung. Dann gehts wieder runter, KWT zeigt mit 40W an, aber auf meinem Display steht immer noch die Leistung an, die ich bergauf hatte. Es ist hier wohl so, das die Steuerung wohl den Wechsel von pos. Steigung und neg. Steigung nicht richtig auswertet..
Ausgeregelt wird das nur, wenn es wieder bergauf geht, ansonsten fährt man halt länger mir "hoher Leistung" und langsam bergab..
Das macht nicht wirklich Spass, vorallem wenn man in welligem Gelände unterwegs ist.
Hier hilft dann nur ein man. Trennen der BT Verbindung und der anschliessenden automatische Neuaufbau.
Solange dieser Fehler noch da ist, ist ZWIFT für mich die bessere Wahl..
koebi schrieb:
Hallo,
habe nun ZWIFT mit dem Racer S eingehender getestet und konnte keine Problem erkennen. Läuft problemlos und besonders schön ist, dass die Schalthebel direkt genutzt werden können und nicht wie beim ERGORACE zusätzlich ein Media Button über BT angeschlossen werden muss.
An dieser Stellen nochmal ein Hinweis an KETTLER:
Der Grund weshalb ich nach einem ERGORACE nun wieder eine Kettler ERGOMETER mir zugelegt habe, liegt maßgeblich an der soliden Hardware (und nicht KWT) und der Gewissheit, dass ich ZWIFT nutzen kann.
Für mich persönlich ist ZWIFT geeigneter, was aber eine reine Geschmackssache darstellt. Beides jetzt zu haben, ist das beste.
Ein offeneres System wäre da wünschenswert, d.h. eine serienmässige ANT+ Anbindung wäre toll.
Dann hätte man wirklich ein rundes Produkt - schade!
Gruß,
Michael
Joachim
.... und die Kette immer schön rechts 
Oder den Keilriemen fest gespannt