Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Du kannst übrigens in Zwift auch jederzeit in der Stadt Deiner Wahl fahren. Da ist dann halt wenig los. Aber wenn Du mal Lust auf Richmond statt London hast, ...
https://zwiftinsider.com/world-tag/

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Danke für den Hinweis...wusst ich nicht..


Kann ich auch Waldbroel waehlen


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

....gibt es denn Mittlerweile eine Lösung zur Ankopplung des I-Pads oder läuft es weiterhin nur über Android?

gruss
Dirk


...die Sign. sucht noch!

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Dirk,
für den ganz neuen Racer mit Bluetooth Smart gibt es wohl einen alternativen Weg auch für die Apple-Welt. Alle anderen müssen über Ant+ und somit Android gehen. Entweder muss Apple Ant+ in seinen Geräten einbauen oder Zwift muss sich öffnen. Kettler kann für die älteren Geräte da nichts machen - außer eben auf Zwift einreden ...
Gruß
Achim

 
 

stefan2605

über 100 km über 500 km über 1000 km
1457 km
Dabei seit: 2016-01-03T13:20Z
Beiträge: 3

Hallo zusammen,

würde die Einbindung von Zwift auch mit meinem Ergoracer GT funktionieren.
Es wäre schön wenn nochmal jemand den genauen Ablauf niederschreiben würde.
Was brauche ich und wie binde ich es ein.

Gruß aus dem Westerwald

Stefan

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hallo zusammen,

Ich habe einen Racer S aus 2015 und habe mir auch kürzlich über Herrn Böhm (sehr hilfsbereiter Mensch!) die App besorgt. Mein Setup:
- Desktop-PC mit ANT+ Stick
- Galaxy S7 mit der App
- Media-Button für die Schaltung

Es hat auch alles auf Anhieb geklappt und ich freue mich nun endlich Zwift nutzen zu können, was das Indoor-Training wirklich sehr kurzweilig macht.
Folgende Dinge sind mir allerdings aufgefallen, die nicht ganz so optimal sind:

1) Bevor ich Zwift starte muss ich folgende Reihenfolge genau einhalten: Erst den Media-Button aktivieren, damit dieser sich mit dem Galaxy S7 verbindet. Dann erst die App starten, die sich mit dem Racer S verbindet. Wenn ich erst die App starte und danach den Media Button aktiviere, wird jedesmal die Bluetooth-Verbindung zwischen Racer und dem Galaxy unterbrochen und die App stürzt ab (zeigt nur noch einen weißen Bildschirm an). Um wieder zu verbinden muss ich Bluetooth im Galaxy komplett deaktivieren und wieder aktivieren, dann Media-Button verbinden und dann erneut die App starten. Die Verbindung wird auch unterbrochen wenn ich bspw. Auf Zwift ein Intervalltraining mache, für das man die Schalung ja nicht braucht, und sich der Media Button nach ca. 10 Minuten deaktiviert. Sehr ärgerlich wenn das mitten im Training passiert. Daher muss ich bei einem solchen Training immer dran denken ab und zu den Button zu betätigen, auch wenn er keine Funktionn hat, nur damit er sich nicht ausschaltet.
Ich habe Herrn Böhm auch schon deswegen angeschrieben. Er sagt bei manchen Android-Versionen könnte das passieren, eine Lösung hat er aber auch nicht liefern können.
Frage: Hat jemand von euch das gleiche Problem? Wie sieht es mit den Tab A-Nutzern aus?

2) Warum braucht man überhaupt den Media-Button, wenn doch der Racer integrierte Schalthebel hat, die auch ein Signal über Bluetooth an KWT senden. Von daher müsste es doch auch möglich sein diese Signale in der App in Schaltbefehle umzusetzen. Das wäre natürlich die sauberere Lösung als der Media Button, zumal sich hierdurch auch Punkt 1) erledigt hätte.
Herr Böhmm sagt hierzu dass er die Signale der Schalthebel nicht auswerten könnte und Kettler ihm hierzu keine Informationen liefern würde. Meiner Meinung nach kann Kettler froh sein dass es Herrn Böhm überhaupt gibt. Wäre ich nicht auf seine App aufmerksam geworden hätte ich den Racer längst verkauft und mir einen Wahoo Kickr zugelegt und hätte auch nie wieder Kettler gekauft.
Frage: Ist es nicht möglich dass ein Kettler-Mitarbeiter, der hier hoffentlich mitliest, Herrn Böhm hierzu eine Hilfestellung gibt?

3) Die virtuelle Schaltung ist stark progressiv. Soll heißen dass die Sprünge bei den letzten 3-4 schweren Gängen überproportional groß sind im Vergleich zu den Gängen davor. Ich habe auch schon alle möglichen Übersetzungen in der App ausprobiert, mal mit zwei Kettenblättern vorne, mal mit dreien und auch mit unterschiedlichen Werten. Aber egal wie es mache sind die Sprünge bei den letzten Gängen einfach zu stark und wenig realitätsnah.
Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand die ideale Übersetzung gefunden und könnte diese Posten?

Noch was ganz anderes: Weiß jemand ob es möglich ist die Displayeinheit des 2018er Modells des Racer S (der mit Blueooth Smart) an ein 2015er Modell anzuschließen? Die neue Technikk wird ja vermutlich nur in der Displayeinheit verbaut und die Hardware an sich weitestgehend gleich sein, oder?

Danke schon mal!

Gruß...Minken

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Minken,
bin auch Tab A Nutzer. Gleicher Effekt - das erste Drücken des Buttons hat die App abgeschossen. Einfach App neu starten und alles war OK, aber lästig.
Lösung - ein anderer BT-button:
https://www.amazon.de/gp/product/B01J57ULBG/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Damit läuft alles prima und stabil.

Das Thema Support für die App von Uwe Böhm bleibt ein leidiges. Kettler scheint inzwischen erkannt zu haben, dass doch einige Nutzer Zwift & Co. wollen, aber viel mehr als die Erkenntnis ist es nicht. Für den neuen Racer gibt es wohl die Mglkeit ohne App Zwift zu nutzen, aber das ist auch nur eine Krücke. Scheinbar hat man darauf gehofft, dass Zwift sich bewegt, aber die scheinen das nicht nötig zu haben die Plattform für andere Anbindungen zu öffnen. Inzwischen ist mir das aber auch egal, da Zwift sehr stabil läuft.

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Und zum Thema Schaltung: was genau ist Deine Beobachtung? Ich stelle bei mir fest, dass bei niedriger Trittfrequenz und hohen Gängen die Leistung zu hoch ausgewiesen wird. Ich bin an steilen Anstiegen im Wiegetritt daher viel zu schnell. Das liegt wohl an der Wirkungsweise der Bremse. Hier gibt es einen Normbereich Trittfrequenz zu Leistung wo die Anzeige passt. Tritt man aber hohe Widerstände mit niedriger TF, dann passt das eben nicht mehr. Die Bremse müsste wohl viel grösser dimensioniert sein um auch hier korrekt zu bremsen. Wie die Rollentrainer da arbeiten weiss ich nicht.

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Hi Minken,
bin auch Tab A Nutzer. Gleicher Effekt - das erste Drücken des Buttons hat die App abgeschossen. Einfach App neu starten und alles war OK, aber lästig.
Lösung - ein anderer BT-button:
https://www.amazon.de/gp/product/B01J57ULBG/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Damit läuft alles prima und stabil.

Das Thema Support für die App von Uwe Böhm bleibt ein leidiges. Kettler scheint inzwischen erkannt zu haben, dass doch einige Nutzer Zwift & Co. wollen, aber viel mehr als die Erkenntnis ist es nicht. Für den neuen Racer gibt es wohl die Mglkeit ohne App Zwift zu nutzen, aber das ist auch nur eine Krücke. Scheinbar hat man darauf gehofft, dass Zwift sich bewegt, aber die scheinen das nicht nötig zu haben die Plattform für andere Anbindungen zu öffnen. Inzwischen ist mir das aber auch egal, da Zwift sehr stabil läuft.


Ich habe den Media Button von Satechi:
https://www.amazon.de/gp/product/B00RM75NL0/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Bis auf die Front sieht der absolut baugleich zu Deinem von kwmobile aus. Aber einen Versuch ist es wert, werden ihn mir bestellen und dann berichten ob es bei mir auch klappt. Den anderen kann ich dank Amazon noch zurückschicken.

Was den Support angeht ist das einfach nur schwach von Kettler. Und da ALLE anderen Hersteller (bspw. Wahoo oder Tacx) mit ANT+ arbeiten, würde ich an Stelle von Zwift da auch für Kettler keine Extrawurst braten. Dafür spielt Kettler in dem Segment auch eine zu kleine Rolle.

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Und zum Thema Schaltung: was genau ist Deine Beobachtung? Ich stelle bei mir fest, dass bei niedriger Trittfrequenz und hohen Gängen die Leistung zu hoch ausgewiesen wird. Ich bin an steilen Anstiegen im Wiegetritt daher viel zu schnell. Das liegt wohl an der Wirkungsweise der Bremse. Hier gibt es einen Normbereich Trittfrequenz zu Leistung wo die Anzeige passt. Tritt man aber hohe Widerstände mit niedriger TF, dann passt das eben nicht mehr. Die Bremse müsste wohl viel grösser dimensioniert sein um auch hier korrekt zu bremsen. Wie die Rollentrainer da arbeiten weiss ich nicht.


Das konnte ich bei mir bislang noch nicht feststellen. Habe eigentlich das Gefühl dass die Leistung schon korrekt übertragen/gesteuert wird. Meine Geschwindigkeit stimmt bisher ziemlich genau mit anderen Fahrern überein, die den gleichen oder ähnlichen "Watt pro Kilogramm"-Wert treten. Ich trete aber auch hohe Wattwerte nicht unbedingt mit einer geringen Trittfrequenz sondern mache eher den Lance Armstrong
Grundsätzlich sind mir aber die 600 Watt Widerstand von dem Racer manchmal zu wenig. Bin auf Zwift jetzt schon zwei Rennen gefahren und hatte mehrere Sprints, in denen ich die 600 Watt getreten habe und auch noch mehr gegangen wäre. Da sind andere Trainer wie bespw. der Wahoo Kickr, der glaube ich über 2.000 Watt kann, dem Kettler überlegen.