Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Der erste BT-Button war auch der Satechi. Sind halt doch nicht gleich ...
Die 1000W, die der Ergo ja Kann, wären schon besser als die 600W, aber das ist ja ein Luxusproblem? Wie lange willst Du denn über 600W treten?
Techn. gesehen bist Du im Sprint sogar im Vorteil - falls ich das richtig verstehe. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus Trittfrequenz und Übersetzung. Wenn Du die 600W erreicht hast und dann die TF noch weiter erhöhst, wirst Du schneller ohne dass der Widerstand höher wird. Bei LET schaltet das System deshalb runter. Glaube nicht, dass Zwift so etwas macht

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Der erste BT-Button war auch der Satechi. Sind halt doch nicht gleich ...
Die 1000W, die der Ergo ja Kann, wären schon besser als die 600W, aber das ist ja ein Luxusproblem? Wie lange willst Du denn über 600W treten?
Techn. gesehen bist Du im Sprint sogar im Vorteil - falls ich das richtig verstehe. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus Trittfrequenz und Übersetzung. Wenn Du die 600W erreicht hast und dann die TF noch weiter erhöhst, wirst Du schneller ohne dass der Widerstand höher wird. Bei LET schaltet das System deshalb runter. Glaube nicht, dass Zwift so etwas macht


Angeblich soll der Racer S ja 1000W können, funktioniert bei mir aber nicht. Ich habe in den Einstellungen der ergo-App 1000W als Maximalwert eingetragen, bei 600W ist auf Zwift aber immer Schluss. Keine Ahnung warum man da dann überhaupt einen Wert eintragen soll, wenn er eh von dem Racer begrenzt zu werden scheint. Natürlich kann ich 600W (und auch mehr) nur für kurze Zeit treten. Aber ich glaube diese Grenze bei 600W ist in Rennen eher ein Nachteil, weil der Racer an Zwift halt nur maximal 600W meldet, obwohl ich eigentlich mehr treten könnte. Aber dazu habe ich mich mit den Zusammenhängen zwischen Watt, Trittfrequenz usw. noch nicht genug beschäftigt. Und wenn dann auch noch die virtuelle Schaltung ins Spiel kommt blicke ich gar nicht mehr durch

Je mehr ich drüber nachdenke glaube ich aber auch dass die Simulation in Zwift mit der Kombination aus Racer S und einer selbstgebastelten App (sorry Herr Böhm ) ohne Support von Kettler nicht so genau bzw. realitätsnah sein kann wie bspw. mit einem Wahoo Kickr oder Tacx Neo, die speziell dafür entwickelt worden sind, leider...

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Mit gleichen Waffen wird nur beim Kettrace gekämpft - zumindest ähnlichen. Auf Zwift sind ganz viele Systeme unterwegs und die Leistungen daher nicht vergleichbar. Guck dir doch mal die KOMs auf Strava an. Die sind doch alle völlig absurd und dazu noch abgesegnet von der Strava "Anti-Doping"-einheit. Wenn du wirklich fair gegen andere fahren willst, musst Du in der realen Welt Rennen fahren.
Die Frage Ergo oder Rolle ist m.E. nach eine Frage der pers. Präferenzen. Mit der Rolle bist du vermutlich einen Tick näher an der Realität. Ist mir aber Wuppe, da der Ergo leiser, sauberer ist und Kettrace kann. Ich verstehe aber, dass andere die Vorteile bei der Rolle sehen.
Die 600W und 1000W sind für Drehzahlabhäbgig und Drehzahlunabhäbgig. Ist z.b. bei den Daum-Ergos auch so.
Du kannst meine Theorie ja testen indem du auf einem gleichmässigen Stück dich an die 600W randstrampelst und dann die TF nochmals erhöhst- bin mir sehr sicher, dass Du schneller wirst obwohl du nicht mehr Watt trittst.

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Mit gleichen Waffen wird nur beim Kettrace gekämpft - zumindest ähnlichen. Auf Zwift sind ganz viele Systeme unterwegs und die Leistungen daher nicht vergleichbar. Guck dir doch mal die KOMs auf Strava an. Die sind doch alle völlig absurd und dazu noch abgesegnet von der Strava "Anti-Doping"-einheit. Wenn du wirklich fair gegen andere fahren willst, musst Du in der realen Welt Rennen fahren.
Die Frage Ergo oder Rolle ist m.E. nach eine Frage der pers. Präferenzen. Mit der Rolle bist du vermutlich einen Tick näher an der Realität. Ist mir aber Wuppe, da der Ergo leiser, sauberer ist und Kettrace kann. Ich verstehe aber, dass andere die Vorteile bei der Rolle sehen.
Die 600W und 1000W sind für Drehzahlabhäbgig und Drehzahlunabhäbgig. Ist z.b. bei den Daum-Ergos auch so.
Du kannst meine Theorie ja testen indem du auf einem gleichmässigen Stück dich an die 600W randstrampelst und dann die TF nochmals erhöhst- bin mir sehr sicher, dass Du schneller wirst obwohl du nicht mehr Watt trittst.


Naja, in der realen Welt ist selbst bei Amateurrennen teilweise Doping im Spiel. Und es fährt auch nicht jeder mit dem gleichen Rad. Ist schon ein Unterschied ob Du auf einem 10.000,- Euro S-Works oder einem 2.000,- Euro Cube unterwegs bist. Von daher kann von Fairness in der Realität auch nicht wirklich die Rede sein.
Strava ist natürlich auch viel Beschiss. Ich kenne ein paar Segmente bei mir in der Gegend bei denen die KOM-Zeiten wirklich Profis gefahren wurden, da passt das von den Werten her auch. Aber bei vielen anderen sind wahrscheinlich E-Bikes oder was auch immer im Spiel.
Mit der Frage ob Ergo oder Rolle gebe ich Dir recht. Im Grunde ist es völlig egal ob die Werte nun genau sind oder nicht, Hauptsache man hat Spaß am Training. Als ich Ende 2015 vor der Kaufentscheidung stand hatte ich mir übrigens den Tacx Neo zum Ausprobieren bestellt, war damals ganz neu rausgekommen. Und ich war sehr verwundert warum der so in den Himmel gelobt wurde. Das Ganze war so eine Wackelskiste wenn man auf dem Fahrrad saß, dass ich Angst hatte die Streben brechen wenn ich mal aus dem Sattel gehe. Und ich wiege nur 73kg. Zudem war der Neo selbst zwar leise, aber die Schaltgeräusche von meinem Fahrrad waren Indoor tierisch laut und gingen mir ziemlich schnell auf die Nerven. Und wenn das Bike mal bei einer Ausfahrt dreckig geworden ist trägt mal alles ins Haus rein. Hab das Teil daher schnell wieder zurückgeschickt und bin dann beim Racer gelandet. Die Hardware ist ja auch echt super, aber die schlechte bzw. nicht vorhandene Anbindung an andere Trainingsplattformen ist halt einfach am Markt vorbei

Tacx bringt bald übrigens den absoluten Racer S - Killer namens Neo Bike Smart auf den Markt. Sieht im Grunde so ähnlich aus wie ein Racer S, hat nur auch noch eingebaute Ventilatoren, ist mit allen Plattformen kompatibel und kann 2.200W. Und das Fahrgefühl soll auch der Hammer sein. Hier ein Test von DC Rainmaker:
https://www.dcrainmaker.com/2018/07/tacx-neo-bike-smart-first-ride-and-final-specs.html
Leider ist dann Teil nur ziemlich teuer. Aber wenn ich den Kettler noch nicht hätte würde ich glaube ich schwach werden

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Der erste BT-Button war auch der Satechi. Sind halt doch nicht gleich ...


Hallo Hauer,

der Medi Button von kwmobile ist dank Amazon gerade eben angekommen und Du hattest recht, funktioniert nun einwandfrei ohne Abstürze, egal in welcher Reihenfolge ich was starte. Damit wäre das Problem schon mal gelöst, vielen Dank für den Tipp!

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Das ging ja fix. Freut mich, dass es klappt!

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Das ging ja fix. Freut mich, dass es klappt!


Hallo Hauer,
leider zu früh gefreut. Zwar verursacht der Button von kwmobile keinen Absturz der App mehr, wenn man ihn erst nach Starten der App aktiviert, dafür hat der Button jetzt aber schon mehrfach willkürlich die Verbindung zum Galaxy S7 unterbrochen und reagiert dann gar nicht mehr (auch kein blaues Licht wenn man eine Taste drückt). Ich kann das dann nur wieder beheben, in dem ich den Button im Galaxy entkopple und ganz neu kopple, was natürlich absolut unpraktikabel ist. Dachte zuerst ich hätte ein Montagsmodell erwischt und habe den Button noch mal bestellt, das Problem trat aber auch bei dem neuen Button genauso auf. Hab dann bei den Rezensionen auf Amazon gesehen dass ich nicht der einzige mit diesem Fehler zu sein scheine.
Von daher die Frage, ob dieser Fehler bei Dir nicht auftritt und ob Du ggfs. eine Idee hast, woran das liegen könnte.
Die Geschichte mit dem Button nervt mich inzwischen gewaltig ab und trübt das Fahren in Zwift jetzt leider doch zunehmend

Gruß...Minken

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Minken,
ich habe keine Probleme. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Es kann sein, dass ich sehr früh einmal die Batterie wechseln müsste. Kann aber auch sein, dass es der erste Button war. Ich nutze das Tab A. Das Setup ist inzw. sehr stabil. Uwe arbeitet mit Hochdruck an der Schaltung. Der schafft das schon.
Gruss
Achim

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Hi Minken,
ich habe keine Probleme. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Es kann sein, dass ich sehr früh einmal die Batterie wechseln müsste. Kann aber auch sein, dass es der erste Button war. Ich nutze das Tab A. Das Setup ist inzw. sehr stabil. Uwe arbeitet mit Hochdruck an der Schaltung. Der schafft das schon.
Gruss
Achim


Hallo Hauer,
mit der Batterie kam mir auch in den Sinn. Dass aber bei zwei Buttons die Batterie leer ist halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Zudem dürfte mit einer leeren Batterie ja eigentlich auch die sofortige erneute Kopplung mit dem Handy nicht mehr funktionieren. Tut sie aber und danach funktioniert der Button auch erst mal wieder.
Wenn Herr Böhm das mit den Schalthebeln hinbekäme wäre das natürlich großartig!

Gruß...Minken

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Nutzt Du nur das Handy? Ich nutze das Tablet mit der App von Uwe und zusätzlich das Handy für Power-Ups, Richtungswechsel oder Sctmreenshots. Beim Handy stelle ich Bluetooth ab. Das hat gefühlt auch immer mal gestört. Vielleicht noch der Pulsgurt als Störquelle?
Das alte Setup mit dem anderen BT-button war am Ende auch stabil, wenn auch nervig: App starten, BT-Button drücken, App friert ein, App schliessen und wieder öffnen. Das mit der Batterie solltest du noch testen - die kostet zum Glück nicht viel.