Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Hauer11 schrieb:

Nutzt Du nur das Handy? Ich nutze das Tablet mit der App von Uwe und zusätzlich das Handy für Power-Ups, Richtungswechsel oder Sctmreenshots. Beim Handy stelle ich Bluetooth ab. Das hat gefühlt auch immer mal gestört. Vielleicht noch der Pulsgurt als Störquelle?
Das alte Setup mit dem anderen BT-button war am Ende auch stabil, wenn auch nervig: App starten, BT-Button drücken, App friert ein, App schliessen und wieder öffnen. Das mit der Batterie solltest du noch testen - die kostet zum Glück nicht viel.



Ich nutze das Galaxy S7 ausschließlich für die ergo-App und zusätzlich noch die Zwift Companion-App auf meinem iPhone für die Steuerung in Zwift. Bluetooth habe ich beim iPhone immer an, glaube aber auch nicht dass es daran liegt. Als Pulsgurt nutze ich den von Garmin, der ja über ANT+
sendet, daher sollte der auch nicht als Störquelle für die Bluetooth- Verbindung des Buttons infrage kommen. Es ist ja auch nicht so dass ab und zu die Verbindung gestört wird sondern sich der Button komplett aufhängt und ich neu koppeln muss.
Habe heute eine neue Batterie für den Button gekauft, daran lag es aber leider auch nicht.

Statt mit Freude zu trainieren bin ich ständig damit beschäftigt an den einzelnen Komponenten rumzufummeln. Wäre wahrscheinlich einfacher und vor allem frustfreier wenn ich mir einen Tacx Neo oder Wahoo Kickr kaufe (was aber eigentlich nicht meine Absicht ist)...

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Schon ärgerlich. Ich hatte auch eine Zeit wo ich mehr Zeit mit den Komponenten als mit dem Fahren verbracht habe. Bei jedem scheint es in Abhängigkeit der benutzten Geräte minimal anders zu sein. Du scheinst außer mir ja auch der einzige zu sein wo der Button die App abschiessen könnte. Der kwmobile geht immer schnell in den Schlafmodus, d.h. wenn ich eine Weile nicht schalte, dann reagiert er erst beim 2./3. Drücken. Das war beim ersten BT-Button nicht so. Und wie gesagt, irgendwelche Abstürze hatte ich gefühlt immer nur dann, wenn beim Handy BT aktiviert war. Warum auch immer.

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

Das mit dem Standby-Modus und dass man teilweise sogar dreimal drücken muss damit er wieder anspricht habe ich auch - bis er dann irgendwann komplett abstürzt und ich neu koppeln muss. Habe kwmobile mal über Amazon angeschrieben und denen das Problem geschildert, mal schaun was die antworten.
Ansonsten werde ich wohl wieder zu dem Satechi zurückkehren, der hat bei mir auf jeden Fall am stabilsten funktioniert, zumindest wenn man die richtige Reihenfolge einhält.
Oder Herr Böhm hat bis dahin einen Geistesblitz und bindet die Schalthebel ein

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Leute
Kauf Euch doch ein anderes Trainingsgerät

Hier ist das Forum für KWT und nicht für Zwift.
Das nervt.

KWT läuft.
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 166 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 0 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 152 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 68 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

emerson

über 100 km über 500 km über 1000 km
2578 km
Dabei seit: 2012-01-01T15:53Z
Beiträge: 30

... oder anderes Forum, z.B.: bikeboard.at -> Forum ->
Indoor Cycling -> ...

LG

 
 

Minken

Dabei seit: 2015-12-08T00:28Z
Beiträge: 12

is ja gut, beruhigt euch bitte...

 
 

köhlhirsch

Dabei seit: 2018-11-06T23:01Z
Beiträge: 7

Ich habe jetzt den ganzen Thred gelesen, blicke aber immer noch nicht durch. Daher meine einfachen Fragen:
1. Klappt die Kopplung des Racer S mit Zwift auf dem iPad? Wenn ja, mit welchen Einschränkungen oder nur mit der genannten App von Uwe mit einem zwischengeschalteten Android-Phone (z. B. Galaxy S5)?
2. Gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen dem Racer S 2018 und dem neuen Modell Racer S 2019?

Danke für Eure Unterstützung.

Köhlhirsch

 
 

köhlhirsch

Dabei seit: 2018-11-06T23:01Z
Beiträge: 7

Ich habe jetzt den ganzen Thred gelesen, blicke aber immer noch nicht durch. Daher meine einfachen Fragen:
1. Klappt die Kopplung des Racer S mit Zwift auf dem iPad? Wenn ja, mit welchen Einschränkungen oder nur mit der genannten App von Uwe mit einem zwischengeschalteten Android-Phone (z. B. Galaxy S5)?
2. Gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen dem Racer S 2018 und dem neuen Modell Racer S 2019?

Danke für Eure Unterstützung.

Köhlhirsch

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Nein, IPad geht nicht. Die App gibt es nur für Android. Liegt daran, dass Apple-produkte kein Ant+ können, viele Android-geräte dagegen schon.
Es gibt aber Plattformen wie Rouvy und inzw. wohl auch Bkool, die Bluetooth unterstützen. Da kann der Racer ohne zusätzliche App an den Start gehen.

 
 

köhlhirsch

Dabei seit: 2018-11-06T23:01Z
Beiträge: 7

Guten Morgen,

das heißt, Kettler Racer S mit Zwift auf dem iPad geht gar nicht? Oder kann ich Uwes ergok-App auf einem Samsung Galaxy S5 mit dem iPad inkl. einem ANT+-Dongle verbinden? Gibt es überhaupt einen ANT+-Dongle für das iPad Pro 12.9 mit Lightning-Anschluss? Ich kaufe mir sicher zu einem 2.000,—Euro Indoor Bike nicht noch einen neuen Laptop.
Spielt die Ausführung des Racer S eine Rolle? Noch könnte ich wählen zwischen einem 2018er oder einem 2019er Modell.
Man, ist das kompliziert.

Aber vielen Dank für Eure Hilfe.

Köhlhirsch