Zwift


Autor
Nachricht
 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

danke erstmal für deine schnelle Antwort. Wenn Du Zwift auf dem PC laufen hast, verstehe ich auch das mit dem ANT+. Ich habe mal versucht, die App "Zwift Mobile Link" mit meinem Ergo S über Bluetooth mit dem Tablet zu verbinden, aber der Ergo wird leider nicht gefunden. Braucht man denn unbedingt den PC? Vielleicht probiere ich es mal auf deine Art mit dem Smartphone, brauche dann wohl nur einen ANT-Dongle für den PC...

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Rainer,
ich bin jetzt auch kein Techniker ... Nur das Tablet nutzen würde bedeuten, dass das Ant+ gleichzeitig für den Ergo verwendet wird und für Zwift. Das wird wohl nicht gehen, aber die Variante mit 2 Androids (1x für Ergo, 1x mit Zwift drauf) könnte gehen. Wenn Du aber schon einen Dongle kaufen musst: ich hatte zuerst den schicken kleinen hLine (29€) bevor meine Tochter das Laptop von der Couch geschubst hat. Als Ersatz habe ich dann bei Amazon das "Forerunner"-Teil von Anself (16€) genommen und der fkt genauso gut. in der App kannst Du selbst eine Gangschaltung konfigurieren und dann über die App schalten. Du solltest erst mal testen, ob das alles fkt., aber Dir dann einen Bluetooth Media Button zulegen über den Du dann bequemer schalten kannst.
Gruss
Achim

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

den Versuch wie von Dir beschrieben, kann ich mir (vorerst) sparen, denn wie ich vom Autor der ergoK-App mittlerweile erfahren habe funktioniert nur die serielle Verbindung zuverlässig. Über die Bluetooth-Verbindung wie ich Sie für meinen Ergo benötige, werden im Moment noch keine Daten übertragen. Trotzdem vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Vielleicht wird es ja zu einem späteren Zeitpunkt mal was.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Das ist natürlich schade, aber interessant zu wissen dass meine alte Gurke den Hightech-Geräten etwas voraus hat...

 
 

Vanhorstmann

Dabei seit: 2015-04-21T19:38Z
Beiträge: 6

I think that if you spend a lot of money for a car you should have the chance to go wheteveer you want. My wonderful tour s has been a lot expensive and i am enjoying it with kwt, but kettler should make his prodcuct even better if it want to compete in a free market, otherwise lot of people could prefer a product without all these limits.

Rosario

 
 

Boe

Dabei seit: 2016-10-25T16:27Z
Beiträge: 1

Vanhorstmann schrieb:

I think that if you spend a lot of money for a car you should have the chance to go wheteveer you want. My wonderful tour s has been a lot expensive and i am enjoying it with kwt, but kettler should make his prodcuct even better if it want to compete in a free market, otherwise lot of people could prefer a product without all these limits.

Rosario


+1

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Kurzes Update - die Bluetooth-Variante läuft jetzt wunderbar mit meinem Racer. Wer also zwischen den harten KR-Etappen entspannt auf Zwift cruisen will - das klappt jetzt. Noch ein Tipp zu den virtuellen Welten. Bkool scheint gerade eine Offensive gegen Zwift zu fahren. Mit dem Update auf die neuste Software wurde ich als lebenslanger Premium-User begrüßt. War bei einem Bekannten auch so. Wir waren beide aber schon vorher als normale User registriert. Viel Glück!
Achim

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

vielen Dank für deine Info, aber was meinst Du genau mit "Bluetooth-Variante"? Gibt es Zwift jetzt auch für Bluetooth oder meinst du die Software "ErgoK"? Kannst Du evtl. auch genauer beschreiben, welche Hardware (z.B. ANT-Adapter) du verwendest?

Viele Grüße
Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Moin Rainer,
ja ergoK läuft jetzt auch stabil bei meinem Racer S, vorher ging hat ja nur die serielle Anbindung richtig. Als Android Device nutze ich ein einfaches Samsung Tablet A, für Ant+ die günstigere "Forerunner"-Version (https://www.amazon.de/gp/product/B00LIIMHP4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1. Keine Ahnung, ob es dort wirkliche Unterschiede gibt. Vorher hatte ich den kleineren (und teureren) Ant+Stick von hLine auch ohne Probleme im Einsatz - bis das Tablet runtergefallen und genau auf dem Stick aufgeschlagen war ... Über die App konfiguriert man die Schaltung nach eigenen Präferenzen und kann dann in der App auch hoch/runterschalten. Wenn alles gut fkt. würde ich dann einen Bluetooth MediaButton empfehlen über den Du dann bequem vom Lenker aus schaltest. Hier habe ich einen von Satechi (https://www.amazon.de/Satechi%C2%AE-Bluetooth-Button-iPhone-Samsung/dp/B00RM75NL0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1480060980&sr=8-2&keywords=media+button), die gibt es aber auch billiger.
Gruss
Achim

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Die Software habe ich nun testweise auf meinem Smartphone (Galaxy S7) installiert. Soweit funktioniert das alles auch schon, den ANT+-Stick bekomme ich erst Dienstag oder Mittwoch. Dann erst kann ich die Anbindung zu Zwift testen. Wenn alles funktioniert, würde ich auch die Variante mit dem Tab A (Kauf steht ohnehin bevor) und dem Media-Button vorziehen. Der von Dir genannte Button gefällt mir auch sehr gut. Wenn ich mir das ganze Konstrukt dann anschaue, sind es ziemlich viele Verbindungen...

Ergo zum Tablet ---> Bluetooth
Button zum Tablet ---> Bluetooth
Tablet zu PC ---> ANT+
PC zu Zwift ---> LAN

Funktioniert das dann auch leistungstechnisch alles reibungslos? Das Tablet hat dann ja schon ziemlich viel (gleichzeitig) zu tun. Und bei meinem PC (Intel i3 ohne zusätzliche Graka) sollte ich dann vielleicht auf über eine Aufrüstung nachdenken? Wie genau wird denn der Media-Button mit ergoK verbunden? Finde hier keine Optionen.

Viele Grüße, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400