Erfahrungen mit neuen Kettler-Modellen Ergo C


Autor
Nachricht
 
 

Morgenstern77

Dabei seit: 2017-01-31T18:43Z
Beiträge: 2

Hallo Gemeinde,

Ich bin seit einer Woche Besitzer eines Ergo C10.

Neben den hier benannten Problemen, welche hoffentlich durch ein Update beseitigt werden können, habe ich folgendes:

Ich kann keinen meiner Brustgurte verbinden. Ich habe es mit einer unkodierten als auch einer kodierten Variante des T31 und mit einem kodierten H1. Es wird keiner im Bluetooth Menü gefunden.
Meine FT2 findet sie alle. Ich habe bis zu 10 Minuten gewartet.

Habe auch die Software schonmal zurück gesetzt.

Weiß jemand Rat? Danke

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

hallo Morgenstern,
Mit dem analogen Brustgurt kannst du lange probieren. Für dein Gerät brauchst du einen Bluetooth Brustgurt. Beim C 10 ist der optional, beim C 12 ist der schon dabei.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-01-31T19:53Z.]

 
 

Morgenstern77

Dabei seit: 2017-01-31T18:43Z
Beiträge: 2

Na super. Dann sollte das Kettler auch entsprechend im Manual bzw. auf der Homepage schreiben.

Gibt es Alternativen zum Kettler Zubehör?
Warum heißt der offiziell angebotene Gurt T34, wie der von Polar?

Rico

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Der T34 ist von Polar...
Ich habe gerade mal auf der Kettler homepage beim C10 nachgesehen. Da steht aber schon unter Zubehör, dass Du für Dein Gerät den BT- Gurt brauchst. Den gibt es auch über Kettller. Der ist nicht teurer als der T34.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-01-31T20:29Z.]

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Ich verwende einen Gurt eines Fremdherstellers, der sowohl Bluetooth- als auch ANT+-Übertragung hat. Es muss also keiner von Kettler sein... Hauptsache, er hat Bluetooth.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-02-01T09:13Z.]

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

Hallo,
ja, kann ich auch bestätigen.
Wir verwenden einmal den Polar Bluetooth Brustgurt der beim C12 dabei war.
Außerdem einen Suunto Brustgurt und einen Mio Alpha für das Handgelenk. Gehen alle drei mit einer Einschränkung ohne Probleme.

Einschränkung:
Probleme beim Verbinden habe ich nur, wenn ich mein Iphone mit aktiviertem Bluetooth beim Einschalten des C12 in der Nähe habe. Dann kann sich kein Gurt koppeln. Ich muss dann am Iphone Bluetooth deaktivieren, C12 ausschalten und wieder einschalten und danach klappt auch die Verbindung vom Brustgurt zum C12.
Irgendwie scheint ein/mein aktives Iphone zu stören, obwohl kein Brustgurt mit meinem Iphone gekoppelt ist.

Marcus



 
 

stefanju

Dabei seit: 2017-01-31T10:10Z
Beiträge: 13

Hab gerade das Update auf meinen C12 gespielt. Einiges funktioniert jetzt. Das mit dem Bluetooth aber noch immer nicht so recht. Ist das bei euch auch so? Mein Handy verbindet sich kurz, trennt nach wenigen Sekunden aber wieder die Verbindung und meinen Laptop kann ich auch verbinden, doch Kettler World Tours findet ihn nicht. Geht es euch genauso oder ist das nur bei mir so?

 
 

Benutzername999

Dabei seit: 2017-02-05T11:48Z
Beiträge: 1

Absolut frustrierend. Gestern C12 Software Update eingespielt, kein Problem.

Dann versucht, iPhone 7 Plus mit S-Fit zum laufen zu bringen - Fehlanzeige. Es gibt zwar jetzt den Handy/PC Kopplungsmodus im C12 Einstellungsmenü. Bluetooth Kopplung iPhone geht auch über iPhone Bluetooth Einstellungen. Aber S-Fit sagt trotzdem kein Gerät gefunden.

Heute dann WorldTours2 Demo installiert auf Surface Pro4, und auch USB Treiber von Kettler Seite installiert. C12 versucht in KWT hinzuzufügen: über USB sagt KWT kein Gerät gefunden. Bluetooth: wie am iPhone. Bluetooth Kopplung funktioniert mit PC, aber KWT sagt trotzdem kein Gerät gefunden.

Anscheinend ist das Software Update nicht der Brüller, es geht nach wie vor nichts.

Oder hat jemand das schon zum Laufen gebracht...?

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

So ein Mist!
Kettler bringt ein Update und vergisst die Hälfte.

Habe gestern ebenfalls das lang erwartete Update aufgespielt. Hat alles soweit geklappt.
Es ist jetzt möglich, ein eigenes Training zu erstellen. Der Objektmodus kann ebenfalls aktiviert werden. Beim Bluetooth geht bei mir nun das koppeln mit IPhone / Ipad / PC.

Allerdings, was bringt mir das koppeln mit meinem Gerätschaften, wenn die Apps von Kettler kein Gerät finden?
Obwohl mit Iphone oder Ipad verbunden meldet die App S-Fit, dass kein Fitnessgerät gefunden werden kann.
Kettler: Passt hier die APP?

KettMaps findet auf meinem IPad folgende Komponenten: Ergo C12 Power-Sensor, Ergo C12 Geschwindigkeit/Trittfrequenz Sensor und Ergo C12 Herzfrequenz.

Allerdings stimmen die Werte in den Anzeigen gar nicht und nach kurzer Zeit verliert das Ipad die Verbindung zum C12.
PC habe ich nicht mehr probiert.

Bluetooth scheint also immer noch nicht richtig zu funktionieren.
Kettler --> Das war nix!




 
 

stefanju

Dabei seit: 2017-01-31T10:10Z
Beiträge: 13

Hallo ihr tapferen Kettler-Kollegen.

Nach den bekannten Unwucht-, Bluetooth- und Computer-Problemen einmal was anderes:
Schon beim Aufbau hab ich mich gewundert, warum sich die Pedale nie von alleine aufrichten - also in die Position bringen, in der man nur noch reinschlüpfen braucht. Als der Techniker vorige Woche bei mir war, war alles andere wichtiger und so hab ich vergessen, ihn darauf anzusprechen.
Gestern Abend habe ich aber nochmal in der Gerätebeschreibung nachgelesen, dass es sich um Schwerpunktriemenpedale handelt. Es wird also sogar extra damit geworben.
Ist das bei euch auch so oder gibts einen Trick, damit sie sich selber ausrichten? Zum Beispiel, soll ich sie schmieren oder sonstiges machen?
Ich weiß, es ist nur eine Kleinigkeit, doch beim C12 achte ich jetzt schon auf jedes Detail.