Frage zu Tour 800 / Ergo C10/C12


Autor
Nachricht
 
 

dejoni

Dabei seit: 2021-02-12T21:28Z
Beiträge: 2

Hallo,
ich habe leider genau das selbe Problem mit dem Tour 800.
Beim wechseln von Gang 3 auf Gang 4 steigt der Widerstand stark an - das Ergometer ist so leider gar nicht zu gebrauchen, wie ja schon öfters von Euch geschrieben. Echt schade.
Ich habe das Gerät auch bei Tiedje bestellt und heute geliefert bekommen. Morgen werde ich dort anrufen und mal nach einer Lösung fragen und ggf. leider auch über den Widerruf gehen.
Gibts von Euch irgendwelche Neuigkeiten?
Grüße
Jonas

 
 

MichaelG

Dabei seit: 2021-02-07T13:25Z
Beiträge: 5

Hallo Jonas,

Ja es ist wohl wirklich ein Serienfehler. Abseits des Ärgers den wir alle haben ist das aber auch eine gute Nachricht, da Kettler hier zwangsläufig etwas machen muss, wenn sie nicht gerade zig Rückläufer haben wollen.

Ich hatte Montag mit Sport Tiedje telefoniert und die haben meinen Fall aufgenommen und an Kettler weitergeleitet. Mir wurde zugesichert, dass das Problem auf jedenfall angegangen wird und man als Kunde nicht im Stich gelassen wird. Gut das können die natürlich immer behaupten aber ich denke schon, dass sie sich bemühen.

Ich hatte ja auch mit einem Widerruf spekuliert aber ich würde doch gerne bei dem Tour 800 bleiben, da es mir im Vergleich zu allen anderen Vergleichsgeräten am besten gefällt. Und die Rückgabe und Neubestellung ist auch mit Aufwand verbunden, wobei bei einem Neugerät gleichzeitig auch nicht gesagt ist, dass dieses dann funktioniert, da wir ja anscheinend einen Serienfehler haben. Wahrscheinlich ist erst die nächste Charge an Geräten in ein paar Monaten wieder garantiert fehlerfrei (in dem Bereich).

Von daher bin ich noch am überlegen was ich mache aber wahrscheinlich werde ich mich auf die Behebung des Fehlers einlassen. Immerhin habe ich meine Reklamation ja schriftlich. Und falls nach gewisser Zeit oder mehreren Versuchen der Fehler nicht behoben wurde oder werden kann, kann ich ja rechtlich gesehen weiterhin vom Vertrag zurücktreten und Sport Tiedje muss das Gerät zurücknehmen.

Solange trainiere ich zur Eingewöhnung eben auf Stufe 3 und einigen Intervalletappen auf Stufe 4.

Gruß,
Michael

 
 

galegro

Dabei seit: 2021-02-13T08:13Z
Beiträge: 2

Da habe ich ja nochmals Glück gehabt.

Auf den Namen Kettler vertrauend hätte ich mir ohne eure Beiträge das Gerät gekauft. Vielen Dank für die hilfreichen und detaillierten Schilderungen eurer Erfahrungen.

Wir nutzen seit über zehn Jahre den Crosstrainer Satura E EXT von Kettler. Dem lag eine geeichte Messkurve bei, aus der ersichtlich war, dass die Messwerte der Leistung unter 60U/Min sehr ungenau werden. Offenbar hat man hier noch nicht allzu viel dazu gelernt - im Gegenteil. Da hat auch der neue Besitzer aus der Schweiz nichts daran geändert.

Ich werde den Kauf eines solchen Ergometers wohl besser auf unbestimmte Zeit verschieben.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-02-13T13:55Z.]

 
 

dejoni

Dabei seit: 2021-02-12T21:28Z
Beiträge: 2

Hallo nochmal,

ich hatte mich nach meiner Meldung hier ja an den Händler und auch direkt an Trisport gewendet.
Heute habe ich eine Platine von Trisport per Päckchen erhalten.
Ich hatte vorher schon geguckt wo die Platine verbaut ist und hab sie heute selber gewechselt.
Das Tour 800 läuft nun - der Widerstand lässt sich "gefühlt" linear einstellen.
Den Wechsel der Platine kriegt man gut selber hin, wenn mann auch das Ergometer selbst montiert hat würde ich mal sagen.
Einen Kurbelabzieher braucht man allerdings, weil man die Verkleidung abmontieren muss und dafür eben auch die Kurbeln ab müssen.
Ich bin nun zufrieden, dass ich abgewartet habe und mir gefällt das Tour 800 sehr gut.
Wollte das nur als Update geben.
Grüße
Jonas

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

Hallo Jonas,
danke für dieses Update. Freut mich zu hören, dass Trisport das Problem anscheinend lösen kann und "funktionierende" Steuerplatinen als Ersatzteil senden kann.
Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich glaube, dass man bei meiner Reparatur beim Händler auch ohne das Abziehen der Kurbeln zurechtgekommen ist.

Viel Spaß mit dem Gerät ... wir sind seit der Reparatur sehr zufrieden und sitzen fast jeden Abend drauf für eine kleine Runde.

Viele Grüße
Steffen

 
 

Condor1972

Dabei seit: 2021-03-15T07:02Z
Beiträge: 1

Hallo! Ich habe das gleiche Problem bei meinem Tour 800, welches ich vor einigen Tagen gekauft habe. Ebenfalls ein sehr starker Anstieg des Trittwiderstandes von Stufe 3 auf 4. Auch bei Watt von 70 auf 75 Watt. Ich habe dieses sofort schriftlich beim Händler (BTW: "sortmike.at") gemeldet, welcher mich umgehest zurückrief und auch sofort einen Kontakt zu Kettler herstellte. Jetzt warte ich, dass jemand von Kettler zu mir kommt und dieses ominöse Poti auf der Steuerplatine "fixiert". Dieses Poti, zuständig für die Bremssteuerung wird im Werk "versiegelt", anscheinend hat dies bei allen Tour 800ern mit einem "E" in der Seriennummer nicht ganz so funktioniert. Dies zum Thema Qualitätssicherung.
Ein Kompliment an Mike von "Sportmike.at". Sehr professionelles Service.
Bei Kettler warte ich noch ab wie schnell die reagieren und ein Techniker mit dieses Poti "einstellen" kommt. Im Prinzip könnte ich das Poti selber einstellen, Habe ja die Anleitung dazu erhalten. Jedoch handelt es sich um einen Garantiefall und um die Garantie nicht zu verlieren, muss ich warten und in der Zwischenzeit auf Stufe 3 mit einigen Intervallen auf 4 fahren.

Schöne Grüße,
Christian

 
 

seyav

Dabei seit: 2021-07-14T17:42Z
Beiträge: 2

Hallo; mein Tour 800 wurde die letzte Woche angeliefert. "F" in der Seriennummer. Das selbe Problem mit dem Widerstand bei der Schaltung von 3 auf 4 und die linke Taste, die nicht immer oder nicht genau wirkt. Scheinbar ist nicht nur die "E"-Serie betroffen. Nächte Woche wird ein Techniker vorbeikommen. Melde mich.

 
 

AngeloT

Dabei seit: 2020-11-23T20:10Z
Beiträge: 10

es gibt mal wieder einen neuen Akt im Tour 800-Drama:

der Beginn liest sich eigentlich noch sehr gut. Seit wir im Januar 2021 die neue Steuerplatine bekommen haben, hat das Gerät die Widerstandssteuerung gut hinbekommen, auch die Anbindung an Kinomaps und Zwift lief problemlos. Wir haben zu zweit eifrig trainiert, jeweils ca. 3-4x pro Woche, ca. 1 Stunde. Dabei in Wattbereichen, die das Gerät laut Daten gut schaffen sollte (ich bei ca. 200 Watt, meine Frau bei ca. 140 Watt - Spezifikation geht glaube ich bis 350 Watt).

Letzte Woche gab es dann plötzlich ein paar Geräusche und das Schwungrad hat kurz blockiert. Wir haben dann mal die oberen Schrauben geöffnet und reingeschaut und haben mit Entsetzen gesehen, dass beim Antriebsriemen in einzelne Fäden abgestanden sind.
Haben das Gerät dann direkt wieder zum Händler gefahren (weil uns einschicken auf unsere Kosten zu teuer war).
Der Mechaniker dort hat den Antriebsriemen gewechselt und alles gereinigt und das Gerät funktioniert wieder.

Interessant und erschreckend fand ich die Erklärung: das Gerät sei zu heiß gelaufen, dabei hätte sich Abrieb vom Riemen auf den Rollen gebildet, bis dann der Riemen seitlich verrutscht ist.

Auf meine Frage hin, ob das Gerät nicht geeignet sei, damit mehrmals pro Woche 1-2 Stunden zu trainieren wurde mir gesagt, dass das schon fast etwas viel sei und man darauf achten müsse, dass das Gerät zwischendrin abkühlt.

Ich bin jetzt echt am Zweifeln, wie es sein kann, dass das Topgerät von Kettler wohl nicht für halbwegs ambitioniertes Training über mehr als eine Stunde oder mehr als 200 Watt geeignet sein soll.

Hat irgendwer sonst auch schon Probleme mit dem Antriebsstrang gehabt? Mir ist ein bisschen der Spaß vergangen, wenn ich dran denke, dass in 6-8 Monaten dann vielleicht wieder der Riemen kaputt ist.

PS: habe eine Erklärung zu dem Problem mit der Widerstandsverstellung bekommen. Laut Kettler hätte wohl eine ganze Produktionscharge der Steuerplatine eine kalte Lötstelle gehabt und daher nicht richtig funktioniert. Wie oben schon geschrieben wurde, wirft das allerdings kein gutes Licht auf die Qualitätskontrolle von Kettler.

Viele Grüße und viel Glück, dass Eure Geräte länger funktionieren!
Steffen

 
 

seyav

Dabei seit: 2021-07-14T17:42Z
Beiträge: 2

Die Platine von meinem Tour 800 wurde von Trisport Techniker ausgewechselt und das Widerstandsproblem war behoben. Nur, nach 1 Std. Betrieb war das Gerät komplett tot. Nochmals Kontakt mit Trisport, wochenlanges Warten, nochmaliges auswechseln der Platine...
Nun, 1.5 Monate nach dem Kauf läuft meine Maschine wieder.
AngeloT's Bericht mit mech. Verschleiss innert kurzer Zeit ist echt besorgniserregend. Nach jahrelangem Betrieb würde ich es verstehen. Aber nach "Überbeanspruchung?".. Nebst fehlender Qualitätskontrolle ist Kettler scheinbar nicht in der Lage, ein robustes Gerät zu bauen.

 
 

zesto

Dabei seit: 2021-10-21T12:19Z
Beiträge: 2

Bonjour,

Je viens d'acquérir un KETTLER TOUR 800 neuf ( 19 Octobre 2021 ) avec écran Premium. J'ai le même problème que vous décrivez dans vos posts : Résistance NON progressive de 25 à 60 watts puis , résistance équivalente à 140 watts à partir de 60 watts. La résistance reste bloquée lorsque je redescends progressivement avec la molette centrale.
Après avoir lu vos posts, je contacte le sav de mon vendeur. Training Series, à Paris. Je vous ferai savoir quelle solution m'est proposée.
Cordialement