Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hallo Rainer,
das Tablet schafft das gut. Eigentlich sollte das bei dir dann auch genauso gut mit dem Galaxy S7 gehen, aber es gab schon einige Dinge, die hätten gehen sollen. Es ist eben alles Trial & Error ohne den Support von Kettler. Der Mediabutton wird einfach mit dem Android gekoppelt und Du kannst dann damit z.B. die Lautstärke damit steuern. Die App interpretiert die 4 Buttons dann als +/- 1 Gang und +/- 4 Gänge. Man schaltet also nicht Kettenblatt vorne und Ritzel hinten sondern einfach vom ersten bis zum letzten Gang numerisch durch.
Gruss
Achim

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

soweit funktioniert bei mir jetzt alles in der von Dir genannten Konfiguration. Das einzige, was mich noch stört: Das Smartphone geht nach dem eingestellten Timeout trotz laufender App in den Ruhezustand. Grundsätzlich wär das ja egal, nur funktioniert dann der Media Button auch nicht mehr. Wie hast Du denn das gelöst?

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hallo Rainer,

freut mich, dass es klappt. Bist Du der Rainer aus der KWT-Strava-Gruppe, der fleißig mit Virtualtraining fährt?
Mein Tablet ist so eingestellt beim Radeln, dass es lange dauert bis es in den Ruhezustand geht.
Aber das ist ein guter Punkt. Vielleicht kann Hr. Böhm die App so anpassen, dass sie auch auf den Button reagiert, wenn das Gerät in den Ruhezustand geht. Ich frage mal nach.

Gruss
Achim

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Achim,

ich bin zumindest der Rainer, der neuerdings auch bei Virtualtraining unterwegs ist. Nach drei Fahrten kann man aber noch nicht von fleißig sprechen... Ja, und in der STRAVA-Gruppe bin ich auch.

Was den Ruhezustand angeht, hab ich Herr Böhm schon darauf angesprochen. Er hat mir geschrieben, daß ein Media-Button sein Signal immer an die App im Vordergrund sendet. Ob der Ruhezustand unterbunden werden kann, darüber hat er nichts direkt geschrieben. Wäre aber genial, wenn er das in einem der nächsten Updates einbauen könnte.

Ich kann ja mal den Timeout verlängern (10 Minuten ist das maximale) und versuchen, ob ein Schalten mit dem Media-Button den Timeout von vorne beginnen lässt. Wenn alles nichts hilft, gibt es auch noch eine Entwickleroption, mit der man das Display während dem Laden immer an lassen kann. Dazu müsste man das Smartphone während dem Training eben laden, was ja nicht das größte Problem wäre.

Viele Grüße
Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Ok, dann weiß Herr Böhm ja schon von dem Problem. Das Tablet lässt sich leicht mit einer Hand nebenbei wieder aufwecken. Beim kleineren Smartphone ist das ja doofer.
VirtualTraining habe ich noch nicht getestet. Bei Zwift bekommst Du als Strava_Premium ja 2 Monate als Test. Bkool solltest Du Dir auch angucken, weil bei mir und einem Bekannten nach der Installation der neuen Software die erfreuliche Nachricht kam ab jetzt Premium-User zu sein (wir waren aber auch beide vorher schon registriert) ... Aktuell ist dem auch so, ganz glauben kann ich es aber noch nicht.

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Kurzes Update zu Zwift & Co - das Problem mit Geräten, die eine USB-Anbindung haben, ist gelöst, d.h. fast alle Kettler sind fit für die neuen Welten.

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

Kann denn mal jemand eine richtige und detaillierte Anleitung erstellen, damit nicht so IT-Versierte das Programm auch nutzen könnten - ich verstehe hier teilweise wirklich nur Bahnhof, würde Zwift aber gern mal testen.......


...die Sign. sucht noch!

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi steine,
so sollte es gehen:

1. Voraussetzung Android-Gerät mit Ant+ (können viele Samsung Handys oder Tablets, ich nutze ein einfaches Galaxy Tab A)
2. Die erforderliche App ErgoK gibt es hier http://ergo.ub-online.de/index.php/howto
3. Verbindung Android-Device mit Kettler
3a) über den seriellen Anschluss: Das normale Kabel Seriell-auf-USB passt natürlich nicht beim Tablet/Smartphone, also wird noch ein USB--> Micro USB-Adapter benötigt (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B00A3QUM6S/ref=oh_aui_detailpage_o09_s01?ie=UTF8&psc=1)
3b) Bluetooth - nur Ergo und Android-Device koppeln
3c) analog zu a) das entspr. Kabel USB Ergo auf USB Android

Durch die Verbindung des Android-Devices mit dem Kettler wird der Ergo zu einem Ant+ fähigen Smarttrainer und der Rest ist so wie bei den neuen Rollentrainer auch, d.h.
4. mit einem Ant+ USB-Stick (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B00LIIMHP4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1) kann man bei Zwift & Bkool an den Start gehen. Die entsprechende Software auf dem PC installieren und los geht es. Die bieten alle kostenlose Testphasen an.

Über die App kann man eine Gangschaltung konfigurieren und auch schalten, komfortabler geht das über einen
5. Bluetooth Media Button (z.B. https://www.amazon.de/FAVOLCANO-Bluetooth-Button-Smausng-Smartphones/dp/B01CHKR0E4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1476264924&sr=8-1&keywords=media+button)

Weitere Fragen jederzeit gerne ...
Achim

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

Hi Achim,

danke für die ausführliche Beschreibung.

Hät ich gern ausprobiert, leider hab ich keine Android-Geräte - geht das auch mit Apple?

GRuss
Dirk


...die Sign. sucht noch!

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Dirk,
leider nein - Apple-Geräte haben kein ANT+.
Vielleicht ändern Zwift & die anderen ihre Zugriffsmöglichkeiten. Virtualtraining ( https://support.virtualtraining.eu/hc/en-us/articles/211772925-KETTLER-trainers) geht ohne ANT+, aber das habe ich selbst noch nicht getestet.
Gruß
Achim