Erfahrungen mit neuen Kettler-Modellen Ergo C


Autor
Nachricht
 
 

stefanju

Dabei seit: 2017-01-31T10:10Z
Beiträge: 13

Hey!

Richten sich bei euch die Pedale von alleine wieder auf?
Bin verletzungsbedingt noch keinen km damit gefahren, dauert das eine bestimmte Zeit bis sie das von alleine tun?
Kann mir da bitte jemand Auskunft geben?

Vielen Dank,
Stefan

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Ich bin jetzt ein paar hundert Kilometer gefahren. Ideal ist es mit den Pedalen bei mir aber auch nicht.

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Die Pedalen sind am Anfang etwas stramm eingestellt. Normalerweise setzt sich das Lager nach einiger Zeit etwas und die Pedalen richten sich dann von alleine auf. Ansonsten hätten die dann Spiel. Ich habe auch schon mal meine Pedalen selbst eingestellt. Wenn man die Riemen seitlich öffnet und die Verschlussschnalle weg macht, kommt man an einen ca. 50 Cent- großen Abdeckdeckel. Wenn man den mit etwas spitzem raus nimmt, stößt man auf eine 12er Konterschraube. Bei mir brauchte ich diese nur mit einem 12er Steckschlüssel ein paar Grad lösen (die 2. Konterschraube hat sich mit aufgedreht) und die Pedalen liefen dann sehr gut.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-02-09T12:53Z.]

 
 

kafi55

Dabei seit: 2017-02-16T20:20Z
Beiträge: 5

Hallo zusammen,

es sind ja jetzt wieder ein paar Tage vergangen. Wie sind jetzt die Erfahrungen mit dem Ergometer C10/C12 bzgl. Bluetooth und KWT ?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
kafi55

 
 

Nefler

Dabei seit: 2016-11-22T21:22Z
Beiträge: 29

Hallo kafi55!

Es ist noch nicht möglich, die neuen Ergometer C10/C12 mit KWT 2.0 zu verbinden. Laut WWS - Wolfgang Weinmann - ist noch ein Update erforderlich, damit man die Bluetooth-Verbindung zwischen Gerät und Software herstellen kann.

Wann das sein wird kann er noch nicht sagen, da noch ein Firmware-Update von Kettler fehlt, Leider!

LG Nefler

 
 

kafi55

Dabei seit: 2017-02-16T20:20Z
Beiträge: 5

Hallo Nefler,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mich wohl zu sehr auf eine Aussage/Mail der Fa. Kettler verlassen. In der Mail hat man ein Update in Aussicht gestellt, mit dem es dann möglich sein soll KWT 2.0 zu benutzen. Nun habe ich den Ergometer C12 gekauft und muss hoffen, dass es kein Fehlkauf wird/ist.

MfG
kafi55

 
 

Nefler

Dabei seit: 2016-11-22T21:22Z
Beiträge: 29

Hallo kafi55!

Du kannst zur Zeit nur die App KettMaps mit dem Ergometer über Bluetooth verbinden. In KettMaps findest du tausende Videos und einige auch umsonst zum "nachradeln". Mir gefällt die App zwar nicht so gut, aber vielleicht spricht sie ja dich an. Natürlich ist das keine Alternative zu KWT 2.0.

Zum Ergometer selbst kann ich dir sagen, dass ich meinem C10, der sich ja nur durch Lenker und Sattel unterscheidet, sehr zufrieden bin. Ansonsten hätte ich es bereits längst zum Händler zurückgebracht, da ich es bereits im November 2016 gekauft habe und sehr lange auf das Update warten musste, was nun zwar mit KettMaps funktioniert, aber leider nicht mit KWT 2.0 weswegen ich mich eigentlich für Kettler entschieden habe.

Bleibt nur abzuwarten, wie lange es dauern wird

LG Nefler

 
 

kafi55

Dabei seit: 2017-02-16T20:20Z
Beiträge: 5

Hallo Nefler,

Ich bin eigentlich soweit auch zufrieden mit dem Ergometer. Zwei Punkte sind halt nicht so erfreulich:

1. Ich habe das Ergometer selbst zusammengebaut. Die Plastikabdeckung, die vor dem Lenker montiert wird, bekomme ich leider nicht korrekt montiert. Sie ist verschraubt, passt aber nicht 100%ig. Da ich jetzt handwerklich nicht ganz unbegabt bin glaube ich dass dort etwas nicht stimmt. Da werde ich mal meinen Verkäufer hier vor Ort kontaktieren.

2. Das Bluetooth nicht in der versprochenen Art und Weise funktioniert ist schon ärgerlich und im Moment wohl nicht zu ändern.

Ich bin jetzt schon ein paar Kilometer auf dem Ergometer gefahren und ich muss sagen, dass es schon "Laune" macht darauf zu strampeln. Also wenn jetzt noch KWT funktioniert wäre ich vollends zufrieden. Punkt eins hoffe ich noch irgendwie hin zu bekommen.

Ich will jetzt ein Race mit KWT fahren. gern auch mit Dir

Mit freundlichen Grüßen
Kafi55

 
 

Nefler

Dabei seit: 2016-11-22T21:22Z
Beiträge: 29

Hallo kafi55!

Ich habe meinen C10 auch selbst zusammengebaut und habe das von dir beschriebene Problem mit der Plastikabdeckung nicht - siehe Foto.

Ich ärgere mich auch täglich, dass die Bluetooth-Verbindung zwar funktioniert, aber zur Zeit nur mit KettMaps nutzbar ist, vor allem,
weil ich in anderen Pulszonen die für mein Alter typisch sind trainiere und diese jedesmal neu eingeben muss, da nach dem Firmware-Update diese nicht mehr gespeichert bleiben.

Schau ma mal wann KWT endlich funktioniert und dann können wir gerne ein Race starten.

LG Nefler

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo Kafi55,

das mit der Verschraubung habe ich letztens auch mal gesehen. Da war die Inbusschraube von vorne verkantet in die Mutter reingedreht, was dazu führte, dass sich die Mutter innen etwas verdreht hat und dadurch die hintere Verkleidung der Lenkeraufnahme auseinander ging. Du musst beim Einschrauben etwas übertrieben von ober nach unter schrauben, am besten die vordere Verkleidung dabei etwas nach oben drücken. Wenn die Schraube richtig ins Gewinde geht, passt alles...