Kettler C12/C10 connection


Autor
Nachricht
 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo Toni,

ist das Gerät noch mit anderen Geräten gekoppelt?
Smartphones, Tablets, Laptops...

Wenn ja sollten diese sowie die zum KWT Windows Gelöst werden und mal das Gerät zurückgesetzt.

Danach Neu koppeln und neu in KWT einrichten.

Gruß

Wolfgang


 
 

SGD

Dabei seit: 2017-11-20T15:10Z
Beiträge: 26



Hallo,

seit dem ich diesen BT-Stick habe (habe ihn allerdings von wo anders her, weil er zur der Zeit ausverkauft war) habe ich keine Probleme mehr eine Verbindung herzustellen. Mit einem anderen Stick hatte ich auch diese Probleme das wenn ich KWT starten wollte das Gerät immer außer Betrieb war. Dort musste ich immer die ganzen BT verbindungel löschen, teils mehrfach und Rechner neu starten.

Mit dem Stick aus dem Link hatte ich nur einmal das Problem das KWT den Ergo mit außer Betrieb anzeigte. Aber das war mein Fehler weil ich KWT gestartet hatte als der Ergo noch nicht komplett startbereit war.

Jetzt brauche ich nur noch ankurbeln, Ergo startet - kurz warten bis das Display so weit ist, KWT starten - losradeln

mfg Micha

 
 

toni67

Dabei seit: 2018-02-08T20:44Z
Beiträge: 4

Wolfgang schrieb:

Hallo Toni,

ist das Gerät noch mit anderen Geräten gekoppelt?
Smartphones, Tablets, Laptops...

Wenn ja sollten diese sowie die zum KWT Windows Gelöst werden und mal das Gerät zurückgesetzt.

Danach Neu koppeln und neu in KWT einrichten.

Gruß

Wolfgang


Moin Wolfgang,

ich hatte noch keine weiteren Geräte gekoppelt, sondern sogar kontrolliert ,das alle BT-fähigen ausgeschaltet waren. Damit sozusagen keine "negativen Schwingungen" dazwischen funken. Trotzdem spielt nach dem Lösch- und Kopplungsprozedere die Software nur, wenn überhaupt, einmal mit. Gerade noch mal probiert. Aber auf Empfehlungen von Erik und Micha habe ich mir erst einmal einen neuen BT-Dongle bei dir bestellt. Und danach werden wir weitersehen. Werde es auf jedenfall vermelden. Sollte es nicht funktionieren, werde ich es noch mal mit einem Tablett und Kettmaps probieren. Wenn das dann funktioniert, kann es ja eigentlich nicht das Display sein. Da werde ich dann auf der Rechnerseite was unternehmen. Macht ja keinen Sinn auf 10" zu gucken, wenn an der Wand 32" hängen.

Danke für deine Tips und mit freundlichen Grüßen

Toni

 
 

toni67

Dabei seit: 2018-02-08T20:44Z
Beiträge: 4

Hallo Leute,

ich hatte ja versprochen, Erfolge oder Misserfolge noch mal zu vermelden. Habe also die ganze Zeit versucht, die ganze Chose irgendwie ins laufen zu bringen. Und ich muss leider sagen, dass die Investition wohl sinnvoller in einen Triathlon-Aufsatz und eine elektrische Schaltgruppe für mein Rennrad geflossen wäre, um weiter mit meinem Tacx-Trainer zu fahren. Ich habe es also erst nochmal mit dem BT-Dongle von WWSFit versucht und dann auch noch andere probiert. Der nächste Schritt war dann ein neuer Rechner zur Abwechslung mal mit Win 10 pro, natürlich in der 1709er Version und KWT auch aktuell. Leider immer noch die alten Probleme. Es läuft alles und nächsten Tag dann wieder "C10 ausser Betrieb". Geräte entkoppeln, in KWT löschen, dann wieder koppeln und in KWT einbinden und es läuft wieder bis zum nächsten Start von KWT. Und wieder alles von vorne. Ganz schön mühsam, sag ich euch. Laut Gerätemanager ist eigentlich immer alles in Ordnung. Falls Wolfgang das hier noch mal liest, habe ich mal zwei Screenshots vom Gerätemanager (verschiedene Dongle) angehängt.
Vielleicht fällt ihm da ja noch was auf. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende. Da muss ich sonst wohl doch mit Kettler über ein neues Display verhandeln. Und wenn das dann auch nicht funktioniert, werde ich wohl wieder mit schmerzenden Handgelenken auf dem Rennrad durch die Gegenden kurbeln. Macht eh eindeutig mehr Spass. Hätte da sowieso ein, zwei Anmerkungen zur Software.

Also dann, mit zwar leicht genervten aber trotzdem freundlichen Grüßen an die Runde

Toni

Dateianhang


BT C10.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 45,3 KB) -- 962 mal heruntergeladen

BT mit CSR Dongle.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 60,7 KB) -- 952 mal heruntergeladen

BT CSR Harmony.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 11,7 KB) -- 906 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo toni67,

Du bekommst gleich von mir eine PN.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

fraluhil

Dabei seit: 2017-09-05T19:46Z
Beiträge: 14

... ich bekomme die Demoversion von KWT 2.0 auch nicht zuverlässig ans Laufen.
BT-Verbindung C12 zum Dell-Laptop mit WIN 10 Prof. 64 bit funktioniert bestens, die KWT-Software kann aber offensichtlich nichts gescheites mit den Daten anfangen: Läuft mal als "nicht verbunden" (Feld links unten) dann verbindet sich was aber beim Start einer Trainingseinheit kommt eine Fehlermeldung wegen Problemen in der Elektrik. Bin mir ziemlich sicher, wirklich alle Forenbeiträge zu dem Thema gelesen und alle Lösungsvorschläge durchprobiert zu haben.
Bevor ich noch mehr Zeit vertrödel und mich nur noch rumärgere, bleibt wohl nur, KWT zu löschen und die Idee von der Compuntersteuerung zu vergessen?
Oder gibt es irgendjemanden, bei dem das zuverlässig läuft?
Schöne Grüße
Frank

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo fraluhil,

ist die FW 31.27 bereits am Premium Display installiert?

Siehe hier
https://software.kettler.de/sd/start/premium-display/c-12/

Dazu brauchst du ein Mini USB Kabel.
Die neueste KWT Software 2.0.5.15 hast Du installiert?

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

fraluhil

Dabei seit: 2017-09-05T19:46Z
Beiträge: 14

Hallo Erik,
es ist die aktuellste Firmware auf dem C12, die von der Homepage heruntergeladene aktuellste KWT 2.0-Software und die Win 10 64 bit-Version ist auch aktuell.
Dass es wohl mal mit einer Vor-Version der aktuellsten Win10-Version geklappt haben soll, kann mich nicht beruhigen. Ich kann mein Win10 ja nicht downgraden, bloß um einen einwandfreien Lauf mit KWT 2.0 auszuprobieren. Da müsste doch viel eher die KWT-Software an das aktuelle Win10 angepasst werden?
Schöne Grüße
Frank

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Frank,

da fällt mir nur mehr ein zuerst alle Geräte unter Einstellungen in KWT löschen -> alle!

Dann in Win 10 die Kettler BT Kopplung löschen. Eine eventuell vorhandene Brustgurt Kopplung auch löschen.

Dann am Premium Display den KWT BT Modus einstellen Siehe Bedienungsanleitung

Dann den Rechner mal abdrehen -> komplett stromlos machen.
Rechner aufdrehen und Win 10 starten dann die Kettler BT Kopplung in Win 10 mit dem Kettler neu machen -> da wird ein Audio Gerät gefunden -> das passt so.. Dann KWT starten und unter Einstellungen den C12 neu suchen und speichern lassen. Dann ein Probelaufin KWT.

Wenn das geklappt hat KWT schließen und in Win 10 den BT Gurt neu koppeln.
Dann KWT neu starten und auf der KWT Startseite (links) sollte der BT Gurt im Drop down auswählbar sein.

Gurt auswählen und im Fenster nachschauen ob ein Puls in KWT angezeigt wird.

Ein neues Proberennen mit BT Gurt.

Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.

Grüße aus Österreich

Erik




http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

fraluhil

Dabei seit: 2017-09-05T19:46Z
Beiträge: 14

Hallo Erik,
besten Dank für die Tipps. Ich probiere sie später mal aus und berichte dann.
Schöne Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Frank