Zwift


Autor
Nachricht
 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure vielen Hinweise hier im Forum.

Zuhause nutze ich zurzeit einen Racer S, der mit BT an mein Tablet angeschlossen ist. Darauf nutze ich zurzeit SFit und Kinomap, wobei die Spiegelung des Bildschirms via Miracast nicht so richtig funktioniert.

Meine Frage wäre, wie es neben Zwift mit BKool aussieht. Bei Zwift brauche ich an meinem Tablet Ant+, das ist mir soweit klar. BT wandle ich dann per ErgoK in Ant+ um.

Jetzt gibt es aber doch eine BKool App. Diese soll doch auch per BT funktionieren. Müsste dann nicht BKool auf dem Tablet auch ohne ErgoK möglich sein.
Virtualtraining funktioniert leider so nicht, aber da liegt es wohl an der App.

Vielen Dank an Euch

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo meatlove,

ich dachte genauso wie Du, nur habe ich mit der Bkool-App genauso wie mit der Virtualtraining-App keine Verbindung zu meinem ERGO S hinbekommen. Die Virtualtraining-Desktop-Version funktioniert bei mir jedoch seither einwandfrei. Ausführliche Tests mit Zwift und Bkool über ergoK stehen noch aus.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

ReinickeFux schrieb:

Hallo meatlove,

ich dachte genauso wie Du, nur habe ich mit der Bkool-App genauso wie mit der Virtualtraining-App keine Verbindung zu meinem ERGO S hinbekommen. Die Virtualtraining-Desktop-Version funktioniert bei mir jedoch seither einwandfrei. Ausführliche Tests mit Zwift und Bkool über ergoK stehen noch aus.

Gruß, Rainer


Hallo nochmal,

da hilft wohl nur abwarten. Wie steuerst Du denn Virtualtraining am Racer. Per Tastatur ? Mein PC steht da etwas entfernt

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo meatlove,

Die Anbindung zum PC geht ja über Bluetooth, ein paar Meter sollten da schon drin sein. Das Programm steuere ich mit einer Bluetooth-Tastatur, während dem Fahren kann man mit den + und - Tasten am Ergo schalten. Nach dem Schalten wird am Ergo kurz die Übersetzung angezeigt, ansonsten die gefahrene Leistung und der Puls.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

ReinickeFux schrieb:

Hallo meatlove,

Die Anbindung zum PC geht ja über Bluetooth, ein paar Meter sollten da schon drin sein. Das Programm steuere ich mit einer Bluetooth-Tastatur, während dem Fahren kann man mit den + und - Tasten am Ergo schalten. Nach dem Schalten wird am Ergo kurz die Übersetzung angezeigt, ansonsten die gefahrene Leistung und der Puls.

Gruß, Rainer


Sorry, wen ich nochmal nachfrage

Bei mir ist es so, dass ich den PC per HDMI an den Fernseher angeschlossen habe. Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du Deine Tastatur am Racer und steuerst damit das Programm. Wie hast Du die Tastatur denn am Rad befestigt und nutzt Du dann das Touchpad als Mausersatz ?

Liebe Grüße

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo meatlove,

ich habe einen PC, welchen ich ausschließlich zum Trainieren verwende. Dieser steht neben dem TV und ist dort mit dem RGB-Anschluss verbunden (HDMI ist natürlich auch möglich). Als Tastatur verwende ich so ein kleines Modell von Microsoft bei dem ein Touchpad integriert ist. Diese ist mit dem mitgelieferten USB-Adapter (ich glaube auch Bluetooth) mit dem PC verbunden. Die Tastatur brauchst Du eigentlich nur um die Programmeinstellungen vorzunehmen und in die gewünschte Strecke einzusteigen. Während dem Fahren braucht man ja nur die Schaltung, welche man über das Ergo-Bedienteil steuern kann. Trotzdem ist es ja kein Problem, die Tastatur neben sich hinzustellen (an meinem Ergo S passt sie sogar ganz genau zwischen die beiden Lenkerbügel auf die Smartphoneablage). An den beiden Front-USB-Steckplätzen sind die beiden Dongles für USB (zur Verbindung mit KWT und VirtualTraining) und für ANT+ (für Zwift und Bkool) gesteckt. Der PC und der Ergo sind bei mir etwa 2-3 Meter auseinander, die Reichweite von Bluetooth bzw. ANT+ sollte jedoch deutlich größer sein.

Gruß, Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

tofino73

über 100 km
424 km
Dabei seit: 2014-10-21T13:33Z
Beiträge: 7

Tomamstart schrieb:

Ok, das ist alles richtig und nachvollziehbar. Der Hauptgrund für meine Zwift Ambitionen ist der Upload zu Strava! Falls KWT das auch könnte, wäre ich mehr als zufrieden. Falls das nicht möglich ist bzw. gemacht wird, werde ich mich von meinem geliebten Racer S 2015 wohl verabschieden, da ich meine Gesamten Trainings auf Strava haben möchte. Das heißt, es müsste lediglich ein automatischer Upload nach Beendigung des Trainings erfolgen, ähnlich wie es bereits in vielen anderen Programmen möglich ist.


Ich finde das GPX-File nach Strava hochzuladen ist kein Aufwand. Sind irgendwie zwei bis drei Mausklicks. Gruss


Swim, Bike, Run

 
 

tschaunee

Dabei seit: 2016-12-19T21:47Z
Beiträge: 3

Hallo zusammen

Vielen Dank für die tollen Tipps&Tricks. Wie komme ich aber zur ergoK App?

Gruss tschaunee

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Die App gibt es hier http://ergo.ub-online.de/index.php/howto
Derzeit aber nicht direkt als Download. Der Entwickler mailt sie zu.

 
 

Bayernbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
35131 km
Dabei seit: 2014-06-21T15:40Z
Beiträge: 70

leider nur mit Android Tablets/Smartphones

hab die andere Seite (Apple)