Zwift


Autor
Nachricht
 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

Hallo zusammen,

habe heute meine erste Tour mit Virtualtraining mit meinem Racer S gemacht ( New York Triathlon ). Der Racer ist ganz normal mit BT auf meinem Rechner verbunden und das Teil mit HDMI am TV.

Wow sag ich nur. Alles klappt und läuft absolut sauber. Werde mir das jetzt mal länger gönnen, zumal es hier viele, viele freie Videos gibt.

Liebe Grüße an alle

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

Hast Du da jetzt noch das Tablett/Phone zwischen geschaltet oder geht es ohne?


...die Sign. sucht noch!

 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

steine schrieb:

Hast Du da jetzt noch das Tablett/Phone zwischen geschaltet oder geht es ohne?


Also mit der Virtualtraining App funktioniert es ohne weiteres zutun nicht. Die Desktop-Anwendung läuft bei mir ohne Probleme ( BT Dongle am USB ) . Bin heute erst mal ein wenig durch New York geradelt und morgen versuche ich dann meine erste Bergetappe.
Wirklich cooles Programm.

 
 

patrick versluys


58 km
Dabei seit: 2016-02-09T19:54Z
Beiträge: 1

Sorry,

i can't understand German, but i want to know if there is a way to connect my Racer RS to Zwift?
Thanks for helping me

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Patrick,
Virtualtraining should work straight away as it supports Bluetooth. Zwift and Bkool require Ant+, i.e. you need a workaround. This can be done via an Android device (tablet or smartphone) that supports Ant+ and the App ergoK from http://ergo.ub-online.de/index.php/howto
Rgds
Achim

 
 

Tomamstart

Dabei seit: 2015-05-22T21:54Z
Beiträge: 9

Wäre es für einen Informatiker nicht möglich, die Daten welche vom Racer S via Bluetooth an den PC gesendet werden und ja in der KWT Trainingssoftware angezeigt werden , zu analysieren und davon halt zumindest die Wattwerte zu extrahieren um damit in Zwift zu fahren ????

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Zwift will Daten über ANT+, sonst geht es nicht. Genau das macht ja die oft erwähnte App - die Daten des Racer über Bluetooth lesen und via ANT+ an Zwift weitergeben und umgedreht. Zwift könnte ähnlich wie Virtualtraining sich öffnen und Bluetooth, USB & seriell akzeptieren. Denke auch, dass das früher oder später kommt.

 
 

JürgenJJ

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6789 km
Dabei seit: 2014-03-04T23:08Z
Beiträge: 8

Hallo Achim,

ich versuche schon seit einigen Stunden mit Uwe (dem Entwickler der APP) die Verbindung zu meinem Ergorace hinzubekommen. Er ist wirklich sehr Hilfsbereit. Wir haben jetzt zumindest herausbekommen das es sich um eine 9600 BAUD Verbindung handeln muß (ganz im gegensatz zu einem Ergorace 2) nachdem ich mit einer Testsoftware dem Racer Befehle gesendet habe. Die App erkennt aber leider immer noch nicht wenn ich trete.
Nun zu meiner Frage(n):
Welchen Ergoracer nutzt du?
Meiner ist der Ergorace 1 (nicht der 2) Kettler Nummer auf dem Typenschild 07988-880 mit dem Siemens Computerdisplay SG 1 ohne Front USB.
Welche Einstellungen hast du in der App getätigt?
Gruß
Jürgen


https://veloviewer.com/SigImage/66c768/5/5/M/p/abcdefghij.png

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hallo Jürgen,

ich habe ein Uraltteil Ergoracer 07988-500 mit serieller Anbindung und einen Racer S. Das ist schon ärgerlich, dass es scheinbar so viele unterschiedliche Varianten gibt und umso trauriger, dass Kettler nicht hilfsbereit ist.
Bei den Einstellungen habe ich nicht wirklich viel geändert: Bluetooth-Name auf serial beim Ergoracer und eine andere Schaltung angelegt.

Gruss
Achim

 
 

LeStrue

Dabei seit: 2017-01-01T17:38Z
Beiträge: 1

Danke für den Tip mit dem Virtual Training. Die Verbindung war völlig problemlos mit Laptop und Kettler Racer S. Die PLanung von TRainings ist in Virtual Traininer meiner Meinung nach angenehmer als in Kettler World Tours. Bin gestern gleich mal ein Intervalltraining und durch Mexico City gefahren. Hoffentlich wird Zwift noch eine BT Anbindung bekommen. Dann wäre mein Trainingsherz komplett happy

VG
Andreas