Zwift


Autor
Nachricht
 
 

meatlove

Dabei seit: 2015-07-23T20:53Z
Beiträge: 13

Hallo zusammen,

ich habe noch ein kleines Problem beim Racer S und Virtualtraining. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen ?

Also, ich fahre ziemlich viele Videos und die Strecken sind zum Teil sehr hügelig. Soviel ich weiß, schalte ich beim Racer S über die beiden Lenkerhebel. Links die Gänge und rechts die Bildschirmeinstellungen.
Gerade bei hohen Steigungen reichen mit aber die 10 Gänge, die ich schalten kann nicht aus ( Gang 1 ist dann zu schwer zu treten ), gleiches bei bergab ( da ist 10 zu einfach ). Kann ich da irgendwo in der Software was einstellen und wenn ja wo und mit welchen Werten ?
Daneben scheint Google 3D auch nicht zu gehen. Die Bilder auf deren Homepage sagen aber was anderes

Lieben Dank und Grüße

 
 

ReinickeFux

über 100 km über 500 km über 1000 km
3806 km
Dabei seit: 2015-02-26T09:14Z
Beiträge: 50

Hallo Meatlove,

du kannst dir bei Vitrualtraining in den Einstellungen mehrere virtuelle Fahrräder anlegen, deren Schaltung du dann frei konfigurieren kannst, d.h. du gibst für jeden Gang die Übersetzung (Kettenblatt - Ritzel) an und fügst einfach weitere Gänge hinzu, wenn du nicht genug hast. Hier kannst du z.B. auch das Fahrradgewicht und den Radumfang einstellen, was auch einen Einfluss auf die Geschwindigkeit bzw. Leistung hat.

Viele Grüße
Rainer


Jahrgang '74, 182 cm, 80 kg, aus Stuttgart
Ergo S, Cube AMS 150 Pro (2012), Grand Canyon CF SL 8.9 (2015), Propain Tyee CF AM Race, Rose Xeon CDX 4400

 
 

Triumphgogo

Dabei seit: 2015-01-04T20:29Z
Beiträge: 1

Ok guys,

i have a Ketler racer Rs since 2 years . Great machine but i wanted to ride with friends on Zwift.
So i had a problem
After my contact with Awe from ergo.ub-online and lots of support i am finaly Zwifting.
Many many thanks Awe you are the best!
Please guys Donate ErgoK

It makes the races so much greater. I love my racer, and Love to race.

My setup:
Racer Kettler Rs
Android Galaxy Tab A(2016) standard Ant+ on board >ergoK app installed
Windows Portable pc + Wahoo Ant+ > Zwift program instaled.
Ipone 6 > with Zwift mobile link App installed
How it works
Racer rs is connected over bluetooth with Android.
Ant+ from android is sending stuff to Ant+ of portable Windows pc
Be careful Android and Pc need to be in the sale network!
Iphone i6 is used to play during riding with other riders on zwift

 
 

JürgenJJ

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6789 km
Dabei seit: 2014-03-04T23:08Z
Beiträge: 8

Hallo,
heute hats auch bei mir mit der Verbindung hingehauen. Uwe hat diverse Versionen zur Verfügung gestellt und hat das Problem mit meinem alten Ergorace (1) lösen können.

Super. Erster Test mit Zwift läuft auch gut.
Mein Setup:
Verbindungs einstellung auf serial
Baudrate auf 9600
Anbindung mit USB-OTG Adapterkabel an Android 6 Samsung Galaxy S6 edge
ANT+ aktiv
Am PC ANT+ Dongle
Zwift probeversion verbunden und los
SUPER eine weitere Trainingsmöglichkeit zu nutzen
Gruß

Jürgen


https://veloviewer.com/SigImage/66c768/5/5/M/p/abcdefghij.png

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo,

habe nun meinen ERGORACER (Modell 2010) nun über die hier empfohlene App auf meinem Smartphone mit ZWIFT verbunden. Dank der sehr guten Seite (http://ergo.ub-online.de) ging dies sehr problemlos und einfach.
Eine gute Alternative und Ergänzung für die In-Door Saison

 
 

matzew

Dabei seit: 2015-04-23T17:49Z
Beiträge: 15

Geil Geil Geil

Schön das ich über den Thread hier gefallen bin. Seit ich das erste mal von Zwift was gesehen habe war ich total begeistert.

Hätte ich meinen Racer S nicht schon gehabt, hätte ich direkt mich für Zwift entschieden. Kettler deutsche Firma/Qualität hin oder her. Bing Maps ist für mich nicht mehr wie man so schön sagt sate of the art und die RLV sind, wenn sie denn vernünftig laufen würden, ok. Aber Virtueller Wettkampf und nicht nur aus der Ego Perspektive raus sind für mich ganz klar die Zukunft. Mal schauen ob Kettler den Zug noch bekommt.

Gut letzendlich wird sich dann KWT bei mir bald erledigt haben und werde dann auf Zwift umsteigen.

Gibt es hier welche die auf den verschiedenen Seiten unterwegs sind und ggf. Vorteile/Nachteile der einzelnen Seiten aufzählen können? Wie z.b. Aktivität ist bei Zwift mehr los als bei Bkool?


Gruß

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Matze,
Virtualtraining habe ich nur mal ausprobiert, hat aber geklappt und ist die einzige von den drei bekannteren Plattformen, die ohne Umwege kompatibel mit Kettler ist. Für Zwift & Bkool ist der Umweg über die App von Uwe Böhm erforderlich wegen Ant+.

Zwift
Inzwischen wohl die klare Nr.1, liegt aber sicher am Marketing. Ich kenne einige, für die Zwift ein wichtiges Kriterium für die Rolle oder den Ergo sind, ohne Zwift jemals gesehen zu haben.
Bei Zwift gibt es 3 Strecken (Watopia, Richmond, London) mit ein paar Variationen. Die Strecke selbSt kann man nicht wählen. Wenn London am bestimmten Tag dran ist, dann fahren alle London, dass.. Es sind immer viele Leute auf der Piste. Es gibt viele Rennen zur Auswahl, auch für verschiedene Leistungsstufen. Da aber alle auf der gleichen Strecke fahren wie alle anderen, aus meiner Sicht eher unübersichtlich. Zwift hat schöne Trainingsprogrammen wie FTP-Aufbau, die Du für Dich über mehrere Wochen machen kannst.

Bkool
Hat ein riesiges Angebot an Strecken, viele auch mit echten Videos rlv. Hier verteilt sich die Action dann naturgemäß auf viele verschiedene Strecken, so dass man meist gegen einen Satz verschiedener Bots fährt. Daneben kannst du noch deine Runden im Velodrom drehen. Daneben gibt es Rennserien (Ligen) wie z.B. den Wintercup mit 16 Rennen und etwa 2000 Teilnehmern. AnderS als beim Kettrace fährt man die aber i.d.R. alleine, eben wenn man gerade Zeit hat. Mit dem Racer S hatte ich techn. Probleme - längere Geschichte, mit dem Ergoracer hat alles super geklappt.

Mein persönliches Fazit ohne VirtualTraining zu kennen:
1. Online-Rennen
KWT - Kettrace klar am besten, leider nur für die kurze Zeit im Programm
2. Videos abfahren
Bkool
3. Training Teil 1 - Intervalle
KWT, geht ja alles, wozu andere bezahlen
4. Training Teil 2 - FTP etc.
Zwift
5. It-Faktor
Zwift
6. Kosten
KWT

Gruß
Achim

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo,
Nutze Zwift nun seit Januar und bin sehr zufrieden. Software läuft sehr stabil und die Anbindung meines ErgoRace über die App von Uwe läuft auch problemlos.
Zwift bietet eine gute Mischung aus Kurzweiligkeit und Motivation.
Sehr empfehlenswert!

Gruß
Michael

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-04-25T23:13Z.]

 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Hallo.

Ich benutze Zwift mit einem RE7 + Anbindung über ergoK. Tolle Sache.
Leider sind bei mir die Latenzen sehr hoch. Anfahren - bis sich der Avatar bewegt - dauert einige Sekunden. Windschatten kann ich kaum steuern.
Nun ist bei meinem RE7 - gebraucht gekauft - der USB-Port am Display seit Beginn an kaputt ( rausgebrochen ). Die Anbindung an KWT als auch an Zwift funktioniert aber auch mit dem USB-Port vorne am Gerät.

Meine Fragen:

Hat jemand einen RE7 mit Zwift im Einsatz ? Wie sind die Latenzen ?
Auch generell würden mich die Latenzen interessieren.
Macht es Sinn mein Display tauschen zu lassen ?

Vielen Dank im Voraus
Christian


 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

JürgenJJ schrieb:

Hallo,
heute hats auch bei mir mit der Verbindung hingehauen. Uwe hat diverse Versionen zur Verfügung gestellt und hat das Problem mit meinem alten Ergorace (1) lösen können.

Super. Erster Test mit Zwift läuft auch gut.
Mein Setup:
Verbindungs einstellung auf serial
Baudrate auf 9600
Anbindung mit USB-OTG Adapterkabel an Android 6 Samsung Galaxy S6 edge
ANT+ aktiv
Am PC ANT+ Dongle
Zwift probeversion verbunden und los
SUPER eine weitere Trainingsmöglichkeit zu nutzen
Gruß

Jürgen



mal ne Frage von einem Neuling...
wenn man das Android Tablett mit OTG anschliesst, wie kann man das gleichzeitig laden ?? Ich habe schon zig Adapter ausprobiert, keiner funktioniert wirklich, nur der Originale von Samsung (im Lieferumfang des S7), aber damit kann man nicht laden ...

Und hat schon jemand den Racer S 2018 mit der ErgoK von Uwe Böhm ans Laufen bebommen ?? Kettler scheint schon wieder was am Bluetooth Stack gebastelt zu haben, selbst die S-Fit läuft mit dem neuen Gerät nicht...

Oder mach ich irgend was falsch, Tips sind willkommen..


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt