Zwift


Autor
Nachricht
 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hallo Jheinze,
sehr schönes Gerät hast Du Dir zugelegt. Was Jürgen beschreibt ist die Anbindung des Ergoracers, der kein Bluetooth hat. Du koppelst den Racer via BT mit dem Tablet. Am PC/Laptop hast Du den Ant+Stick, der die Daten vom Tablet empfängt. Und das Tablet kannst Du am USB-Anschluss des Racers laden (so jedenfalls bei Racer 2014 & 2015).
Uwe wird das schon schaffen mit dem BT. Schade, dass sich Kettler weiterhin weigert Infos rauszugeben. Die bleiben lieber auf ihrer kleinen Insel. Da passt es natürlich, dass der neue Racer auch kein Ant+ hat. Einfach lächerlich.
Gruss
Achim

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Kann man das nun mit einem Racer S nutzen? Kopplung via Bluetooth und ANT+ Bridge. Interessanter Artikel finde ich.

Zwift Releases Apple TV App: Everything you need to know

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/zwift-releases-apple-tv-4k.html

Viele Grüße.

Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo,

ich stehe mit Uwe Böhm in Kontakt und wir versuchen gerade seine App mit dem neuen Kettler Racer S 2018 ans Laufen zu bringen, kann also noch etwas dauern, aber damit wird es dann funktionieren....



loxxol schrieb:

Kann man das nun mit einem Racer S nutzen? Kopplung via Bluetooth und ANT+ Bridge. Interessanter Artikel finde ich.

Zwift Releases Apple TV App: Everything you need to know

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/zwift-releases-apple-tv-4k.html

Viele Grüße.

Maik


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Laut diesem Artikel sollte die Kopplung ja kein Problem sein. Das AppleTV mit den Brustgurt und dem Racer via BluetoothSmart verbinden und los geht's. Bin gespannt und hoffe, mit einem Racer S 2017 klappt es auch.

https://www.ifun.de/fahrradtrainer-app-zwift-startet-auf-apple-tv-115580/

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-11-22T12:35Z.]


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hi Maik,
außer dem neuen Racer S 2017/18 können alle Ergos aktuell Zwift über die App von Uwe Böhm.
Der neue Racer wiederum hat Bluetooth smart, d.h. die Apple-TV-Geschichte könnte funktionieren. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden nur bestimmte Daten beim neuen Racer S übertragen, d.h. es ist kein vollwertiger "Smarttrainer" und der Widerstand am Ergo kann nicht über die App gesteuert werden. Das ist aber nur eine Vermutung. Dazu wird es hier im Forum noch keine Erfahrungen geben.
Gruß
Achim

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

OK, also ich habe mein Racer S seit 3 Monaten, laut Verkäufer Version 2017. Da gibt es demnach Unterschiede in der Spezifikation vom Bluetooth (Bluetooth oder BluetoothSmart). Jedenfalls findet die Desktopversion von Zwift mein Racer nicht, also wird's wohl nicht gehen.


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Genau Maik,
direkt geht das auf keinen Fall bei Dir. Es gibt für den neuen Racer S wohl einen Umweg wie man Zwift nutzen kann, allerdings meiner Meinung nach nur in abgespeckter Form (Geschwindigkeit & Kadenz, aber keine Wattsteuerung), aber das kann nur Kettler direkt erklären. Da musst Du Dich dort durchtelefonieren.

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Was ich bei der ganzen Bluetoothproblematik nicht verstehe ist, weshalb kann ich mit iPhone/ iPad und Kettmaps wattgesteuert trainieren (dann müssen die Daten ja vollständig mit Bluetooth übertragen werden) und mit anderen Apps/ PC-Programmen wiederum ist mein Racer S via Bluetooth nicht kompatibel bzw. wird nicht erkannt. Ich bin da überfordert und frage mich, ob da bewusst eingegriffen wird?

Vielleicht gibt es ja einmal einen Bluetooth - BluetoothSmart Konverter ähnlich diesem hier für ANT+ zu Bluetooth

http://npe-inc.com/cableinfo


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Bin auch nur techn. Laie. Es gibt Standards für die ganzen Infos, die Kettler aber nur teilweise umgesetzt hat, d.h. die Befehle & Abfragen sind eben nicht exakt die, die Zwift oder andere Systeme erwarten. Bei jeder Racer-Generation sind die scheinbar auch noch unterschiedlich.

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Bluetooth (im Sinne von Übertragung von Signalen zwischen Apps und Hardware) ist wohl noch nicht so standardisiert wie ANT+. Bei ANT+ hat sich das auch erst im Laufe der Jahre etabliert.

Bei Kettmaps geht das einfach(er), da die Kettmaps-Entwickler schnellen Zugriff auf die Bluetooth-Werte haben, die von den Racern gesendet und empfangen werden.

Bluetooth selbst ist natürlich standardisiert, das dient aber nur zum Verbinden und Austausch von Informationen.

Man könnte Bluetooth analog zu E-Mail sehen: Da können standardisiert Informationen übertragen werden, aber der Inhalt kann stark voneinander abweichen.

Bei anderen Indoor Bike-Herstellern gibt es die gleichen Probleme. Da ist man aber wohl an einer möglichst breiten Unterstützung von Anwendungen interessiert und geht direkt auf diese Unternehmen zu.

Ich habe den Eindruck (ohne aber jegliche Details zu kennen!), dass das bei Kettler nicht so ist.

Gruss Rüdiger