Zwift


Autor
Nachricht
 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hauer11 schrieb:

...aber das kann nur Kettler direkt erklären. Da musst Du Dich dort durchtelefonieren.


Und gerade das werde ich nicht, weil ich davon ausgehe, dass relevante Foren durch deren Marketingstrategen auch gelesen werden und somit Feedback vom Kunden direkt dort ankommt. Einfacher geht's ja nun nicht mehr. Es soll sogar Firmen geben, die antworten dort auf Fragen ihrer Kunden

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Tomamstart

Dabei seit: 2015-05-22T21:54Z
Beiträge: 9

Das "Inseldasein" von Kettler und deren Ignoranz k.... mich mittlerweile mehr als an. Nach vielen Telefonaten und Mails mit Kettler ist mir klar geworden, dass in Richtung Zwift Null unternommen wird. Der Racer S gibt es mit Sicherheit her, als Smarttrainer über Zwift gesteuert zu werden und wäre somit als optimales Zwift-Trainingsgerät zu verwenden. Meine Lösung basiert auf dem Garmin Vector Pedalen, welche ich zufällig habe und somit meine Wattwerte via ANT+ übertragen kann. Nach diesem Winter werde ich allerdings den ganzen Schrott verkaufen und mir einen kompatiblen Ergometer, etc kaufen. Kettler ist bei mir als Firma gestorben und der Racer S war somit auch mein letztes Produkt von Kettler.

Habe fertig

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hi,

Das Zwift Deinen Racer nicht findet, liegt sicherlich nicht am Bluetooth, sondern an der mangelnden ANT+ Unterstützung des Kettler..

Genau da setzt die App von Uwe Böhm an; sie empängt die Daten per Bluetooth und sendet sie über ANT+ weiter; das Noteboo/Rechner (auch mit ANT+ ausgestattet) empfängt das und setzt es um.

Andersrum werden dann die Steuerdaten an den Racer gesendet, das ist dann FE-C ...

loxxol schrieb:

OK, also ich habe mein Racer S seit 3 Monaten, laut Verkäufer Version 2017. Da gibt es demnach Unterschiede in der Spezifikation vom Bluetooth (Bluetooth oder BluetoothSmart). Jedenfalls findet die Desktopversion von Zwift mein Racer nicht, also wird's wohl nicht gehen.


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

DA warte ich doch erstmal KWT 3.0 ab und entscheide dann über die Ergo-Zukunft....


...die Sign. sucht noch!

 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Servus Miteinander,
tja, dass mit Kettler ist echt so eine Sache. Ich habe den Racer S 2014 mit Uwe Böhms SW über ein Samsung Note 8 an den PC mit Ant+ angebunden. Klappt wunderbar in Zwift. Was mich in Zwift nervt, ist dass der Kettler Racer nur als kompatibles Gerät erkannt wird. Somit wird im Erg Mode aut. der Widerstand Deiner erbrachten Leistung errechnet. Das klappt an sich ganz gut, aber wenn Du z.B. auf dem Tacx Neo oder Kickr fährst ist das nicht vergleichbar. Ich bin vom Kettler Racer S immer noch begeistert (Kettrace), aber für die offenen Portale ist es derzeit nicht konkurrenzfähig. Habe mir genau aus diesem Grund den Tacx Neo geholt, Wahoo Kickr war mir zu laut. Die Anbindung über Ant+ ist mit dem Neo perfekt. Zwift, Rouvy, BKool, alles klappt wunderbar. Die Daten verwalte ich ich Velo Hero, Garmin Connect und Strava. Jedes Portal hat seine eigenen Vorteile. Die Portale synchronisieren sich über die SW https://tapiriik.com/. Kostet im Jahr 5€ und aller Portale sind untereinander Synchron. Gruß, Thomas

 
 

heining22

über 100 km
425 km
Dabei seit: 2016-11-03T10:45Z
Beiträge: 2

Schade, Schade, Schade,

also mehr kann man dazu wirklich nicht sagen. Ich habe mir vor einem Jahr "leider" einen Kettler Racer RS gekauft und mich zuvor zu wenig mit dem Thema Zwift befasst.

Nun haben sich meine beiden Söhne einen Tacx-Neo gekauft und fahren seitdem mit Zwift. Ich hab´s ausprobiert und kann nur sagen, echt geil.....

In letzter Zeit habe ich versucht über die ergo.up APP von Uwe Böhm eine Verbindung mit dem Kettler Racer RS und Zwift herzustellen. Leider ist das nicht so einfach. Zum einen muss das Handy ANT+ fähig sein oder es muss zumindest für einen OTG-Anschluss kompatibel sein. Mein Huawei P9-lite ist es leider nicht. Deshalb müsste ich mir nur aus diesem Grund ein neues Handy bzw. Tab zulegen. Das ist mir jetzt aber dann doch mit zu viel Kosten verbunden.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum Kettler nicht fähig ist bei einem Gerät, dass nicht gerade billig ist (UVP 2.999,--€) eine Verbindung mit Zwift automatisch zu ermöglichen.

Sollte dies beim nächsten Update nicht möglich sein, steht mein Gerät zum Verkauf bereit!!!

Werde mir dann aber mit Sicherheit kein Model von Kettler mehr kaufen. Ein Tacx-Neo kostet 1.200,--€ und bietet die Möglichkeit über Zwift zu fahren - Wahnsinn eigentlich, oder....

Tut mir leid !!!!!

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo,

ich muss doch jetzt mal eine Lanze für Kettler brechen...

Auch ich wollte Zwift machen, und ich stehe mit Uwe auch in regem Kontakt und teste für ihn Anpassungen für seine App..

Aber Zwift ist ganz schön teuer und ich wollte auch nicht unbedingt ein RennRad mit Rolle im Arbeitszimmer stehen haben, zum einen wegen dem Oelschmier, zum anderen wegen der Geräusche.

Der Kettler ist leise und macht keinen Dreck, und nach anfänglichen Verbindungsproblemen läuft das jetzt einwandfrei.

Und KetterWorldTour ist schon ge.l, da geht fast alles, und Zwift habe ich bisher noch nicht vermisst.

Also mein Resumee, den Kauf habe ich bisher nicht bereut und wuerde den immer wieder kaufen und auch weiterempfehlen, was ich im Übrigen auch schon gemacht habe....

Jemandem, der mit dem Tacx Flux nicht zurecht kam


heining22 schrieb:

Schade, Schade, Schade,

also mehr kann man dazu wirklich nicht sagen. Ich habe mir vor einem Jahr "leider" einen Kettler Racer RS gekauft und mich zuvor zu wenig mit dem Thema Zwift befasst.

Nun haben sich meine beiden Söhne einen Tacx-Neo gekauft und fahren seitdem mit Zwift. Ich hab´s ausprobiert und kann nur sagen, echt geil.....

In letzter Zeit habe ich versucht über die ergo.up APP von Uwe Böhm eine Verbindung mit dem Kettler Racer RS und Zwift herzustellen. Leider ist das nicht so einfach. Zum einen muss das Handy ANT+ fähig sein oder es muss zumindest für einen OTG-Anschluss kompatibel sein. Mein Huawei P9-lite ist es leider nicht. Deshalb müsste ich mir nur aus diesem Grund ein neues Handy bzw. Tab zulegen. Das ist mir jetzt aber dann doch mit zu viel Kosten verbunden.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum Kettler nicht fähig ist bei einem Gerät, dass nicht gerade billig ist (UVP 2.999,--€) eine Verbindung mit Zwift automatisch zu ermöglichen.

Sollte dies beim nächsten Update nicht möglich sein, steht mein Gerät zum Verkauf bereit!!!

Werde mir dann aber mit Sicherheit kein Model von Kettler mehr kaufen. Ein Tacx-Neo kostet 1.200,--€ und bietet die Möglichkeit über Zwift zu fahren - Wahnsinn eigentlich, oder....

Tut mir leid !!!!!



Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

@heining22,
ich befürchte, Du kannst den Verkauf einleiten ... Das ist kein Software- sondern ein Hardwareproblem. Da kann kein Update
helfen. Ant+ fehlt einfach. Der Ärger auf Kettler, diese Entwicklung verpennt zu haben, ist ja völlig berechtigt. Aber Zwift hätte sich ja auch mal bewegen können wie es z.B. Rouvy getan hat. Bei Zwift hatte ich in der Vergangenheit auch öfters nachgehakt. Aber immerhin gibt es die Hoffnung, dass sich Zwift perspektivisch da öffnet.

Ich stimme Joachim alias Jheinze zu: Es ist doch eher eine grundsätzliche Frage ob man lieber einen Ergo oder eine Rolle haben möchte. Da gibt es einige Pros und Contras. Z.B. "erlauben" inzw. einige Hersteller die Verwendung von Carbonrennern auf Rollentrainer, viele schließen dies aber explizit in den Garantiebedingungen aus. Es ist zwar lästig, aber bei den Gesamtkosten für den Racer und den monatlichen - übrigens gerade um 50% erhöhten - Kosten von Zwift fällt ein (gebrauchtes?) Ant+fähiges Gerät dann auch nicht mehr so ins Gewicht. Ich weiß ja nicht was & wie Du trainierst, aber für sehr viele Dinge reicht (das kostenfreie) KWT und die Rolle kann kein Kettrace, was zumindest für mich beim Rennspaß Zwift deutlich schlägt.

@Prinzipia - Deinen Kommentar zum ERG-Mode verstehe ich nicht. Über die App wird der Ergo doch zum Smarttrainer und der ERG-Modus in den Workouts funktioniert?

@Tomamstart - Nutzt Du kein Android-Gerät oder warum gehst Du über die Vector-Pedale?

 
 

Tomamstart

Dabei seit: 2015-05-22T21:54Z
Beiträge: 9

Ich habe leider kein Android Gerät. Was bleibt, ist die Hoffnung, daß sich von der Zwift Seite her was tut.

 
 

heining22

über 100 km
425 km
Dabei seit: 2016-11-03T10:45Z
Beiträge: 2

Hauer11 schrieb:

@heining22,
ich befürchte, Du kannst den Verkauf einleiten ... Das ist kein Software- sondern ein Hardwareproblem. Da kann kein Update
helfen. Ant+ fehlt einfach. Der Ärger auf Kettler, diese Entwicklung verpennt zu haben, ist ja völlig berechtigt. Aber Zwift hätte sich ja auch mal bewegen können wie es z.B. Rouvy getan hat. Bei Zwift hatte ich in der Vergangenheit auch öfters nachgehakt. Aber immerhin gibt es die Hoffnung, dass sich Zwift perspektivisch da öffnet.

Ich stimme Joachim alias Jheinze zu: Es ist doch eher eine grundsätzliche Frage ob man lieber einen Ergo oder eine Rolle haben möchte. Da gibt es einige Pros und Contras. Z.B. "erlauben" inzw. einige Hersteller die Verwendung von Carbonrennern auf Rollentrainer, viele schließen dies aber explizit in den Garantiebedingungen aus. Es ist zwar lästig, aber bei den Gesamtkosten für den Racer und den monatlichen - übrigens gerade um 50% erhöhten - Kosten von Zwift fällt ein (gebrauchtes?) Ant+fähiges Gerät dann auch nicht mehr so ins Gewicht. Ich weiß ja nicht was & wie Du trainierst, aber für sehr viele Dinge reicht (das kostenfreie) KWT und die Rolle kann kein Kettrace, was zumindest für mich beim Rennspaß Zwift deutlich schlägt.

@Prinzipia - Deinen Kommentar zum ERG-Mode verstehe ich nicht. Über die App wird der Ergo doch zum Smarttrainer und der ERG-Modus in den Workouts funktioniert?

@Tomamstart - Nutzt Du kein Android-Gerät oder warum gehst Du über die Vector-Pedale?



Hauer11!!

Mir ist schon klar, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt. Sowohl von Seite Kettler als auch von Zwift.

Aber eines ist sicher, wenn Kettler wollte könnte man mit einer kleinen Veränderung an der Hardware vieles erreichen!!!

Hatte vor ca. 2 Monaten ein Problem mit der BT-Verbindung und stand deshalb mit dem Kettler Service in Verbindung. Musste meine Lenkereinheit einsenden und diese wurde überprüft und repariert. Bei dieser Gelegenheit haben sie mir auch eine neue Platine mitgeschickt, die ich dann gewechselt habe. BT-Problem ist ja laut diversen Einträgen in den Foren und Rücksprache mit dem Kettler-Service bis dato immer nicht vollständig behoben. Wieder hoffen auf ein anständiges Update!!

Also meine Meinung ist, die Hardware so zu verändern und günstig an die Besitzer von Kettler-Geräten abzugeben, dass eine Verbindung in Zukunft möglich ist, wäre nicht unmöglich.

Das sind zwei Schrauben und eine Steckverbindung!!!!!!

Ich betreibe sein vielen Jahren Triathlon und fuhr ca. 15 Jahre lang auf einem Tacx-Rollentrainer. Ich denke ich kann bei beiden Geräten eine Meinung abgeben. Ich will ja auch nicht sagen, dass der Kettler-Ergo schlecht ist, aber die Kettler-World-Tours Software finde ich im Vergleich zu anderen Trainingsportalen nicht up to date. Sorry

Übrigens: KWT war bei meinem Kettler Racer RS inclusive. Ansonsten hätte diese ja auch 199,--E gekostet.