Ergoracer / Kurbel abnehmen


Autor
Nachricht
 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

Bei meinem Ergoracer, kaum 10 Monaten alt, werden bereits erste Zeichen von Korrosion durch Schweiss sichtbar. Nachdem ich vorige Woche einen Aussetzer des Ergoracers hatte, er bekam keinen Strom bedingt durch Salzbelag am Stecker der 12V Stromversorgung, habe ich den Ergoracer mal auf der Seite gelegt um zu sehen woher diese Korrosion kam. Es sieht danach aus, dass der Schweiss sowohl außen als auch innen zum Boden lauft und zerstörende Arbeit macht.
Siehe Anlage mit Foto
Nun wollte ich den Ergoracer mal strippen um zu sehen ob auch die sich hier befindliche Platine (nicht sichbar auf diesem Foto) auch gefährdet ist. Leider kann ich aber den Kurbel nicht entfernen. Die 6-Kant innen Schraube kann ich entfernen, aber mit dem Kurbel habe ich Probleme.

Deshalb eine kurze Frage: hat schon jemand solche Kurbel entfernt, braucht man einen Abzieher und welcher?

Danke für ein Antwort

LG
Cyanno

ps. obwohl ich einen Anhang erstellt habe kann ich keinen sehen. Auch hier ist das Foto zu sehen:
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-10-19T17:03Z.]


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Cyanno,

Ich melde mich ausführlich nach dem Rennen...

Rost? da kennst Du meinen ER vor meiner Rostbehandlung nicht...

Mehr dann später

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Cyanno,

Respekt, wenigstens sieht man, dass du immer alles gibst..
@ Rost. Ist noch sehr harmlos bei dir der Rost.....-> erklär ich später..

Du musst die eine M12er Schraube aus dem Baumarkt kaufen!
Anleitung siehe unten.

Ich schreibe dir jetzt was ich an deiner Stelle tun würde als Rostvorsorge und Schweißabwehr.

1. Nimm so ein Tiefkühl/Jausensackerl her -> schneide den Boden auf -> und klebe ein Ende um die Buchse wo das Netzkabel rein kommt. Ich habe den alten ER -> Mir ist schon ein paar mal der FI geflogen... =220 V hängen da an der Buchse vom Ergo -> das Netzteil ist bei dem 2010/11er Modell nämlich intern...
Seit ich das Sackerl montiert habe -> gibt's keine Stromausfälle mehr..

2. Zieh mal die Sattelstütze ganz raus und schmier sie leicht mit Bikefett ein.

3. Die 3 großen Handschrauben Lenker und die am Sattelrohr mal rausschrauben und das Gewinde mit Bikefett behandeln.

4. Das senkrechte Lenkerrohr mal ganz rausziehen aber nur leicht fetten..da streift man gerne an..

5. Alle Kreuzschrauben an den Plastikhälften mit Bikefett behandeln.

6. Die horizontale Sattelschiene auch mal rausziehen und fetten -> die gammelte bei mir sehr stark.

7. Die Schrauben und Muttern an der Ergounterseite mit bikefett behandeln

8. beim Training. 2 gefaltete Handtücher unter den Hintern....


@Aufmachen wegen Schweiß: Solange alles funktioniert würde ich es nicht unbedingt machen..
gründe:
1. Die Kurbelschrauben dreht man mit dem Inbus beim Anziehen sehr gerne rund... (Bitte einen hochwertigen 6er Inbusschlüssel verwenden). Die linke Kurbelschraube etwas fester anziehen...

2. Wenn Du schon aufmachst, dann solltest Du gleich mit einem Bremsenreiniger der Gummi nicht angreift den Antriebsriemen abwischen.... -> Wird leiser. z.B. damit:

http://www.amazon.de/500ml-Profibremsenreiniger-MD-Profiqualit%C3%A4t-GERMANY/dp/B00GX8Y144/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1413753752&sr=1-1&keywords=bremsenreiniger

@Kurbelschrauben abmachen:
Du brauchst.
1x aus dem Baumarkt eine längere M12 Schraube!!!!
Die musst Du dir selbst kaufen
Siehe Bebilderung deiner ER Montageanleitung
1x kleiner Schlitzschraubendreher zum Abhebeln der Plastikabdeckungen an den Kurbeln
1x einen 6er Inbusschlüssel -> gute Qualität (keine Kugelkopf)
1x einen 19er Gabelschlüssel zum reindrehen = Kurbelabnehmen der M12er.

Anleitung.

Schwarze Kurbelabdeckungen links und rechts abhebeln.
Mit dem 6er Inbus auf beiden Seiten nach links aufdrehen!!
Bitte immer gerade ansetzen

Ist die 6er Schraube weg -> Die M12 ins Loch zuerst mit der Hand nach rechts eindrehen dann den 19er Schlüssel nehmen, dann wird's kurz schwerer und schwupps die Kurbel ist auf der Schraube.
Auch hier auf beiden Seiten die M12er nach Rechts eindrehen..
Dann alle Kreuzschrauben von den Seitenteilen abschrauben..

Warum schreibe ich hier, dass dein Rost harmlos ist...

Ich habe voriges Jahr im Juni wegen einer sehr langen Wartezeit auf eine Kettler Ersatzteil bei meinem Ergo race eine gründliche Rostbehandlung gemacht. Grund. Nach jedem Training waren die Handtücher die unter den Füßen vom Ergo liegen rostbraun...
Die Ergo-Füße hatte ich abgeschraubt blankgeschliffen und 3x mit einem Rostumwandler behandelt und dann 2x mit einer schwarzen Rostschutzfarbe gestrichen...
Die unsichtbaren Rahmenteile habe ich nur 2 x mit einem Rostumwandler behandelt.. -> Ich hatte keine Lust den Ergo irgendwo hin zu wuchten...

Der Schweiß kann nicht auf die hintere Platine laufen, da die Platine seitlich abstehend angeschraubt ist.
Der meiste Schweiß rinnt in der Nähe des Sattelrohrs runter da ist innen nichts "gefährliches" oder tropft vom Sattel nach unten..
Problematisch ist nur die Strombuchse -> siehe Tipp oben!

Die größten Rostprobleme hatte ich an den Ergo Füßen. Da kamen sehr schnell Rostblasen...

@Cyanno.
Solange alles funktioniert würde ich jetzt in der Ergo Saison nicht mit einer Rostumwandler Kur etc. etc. beginnen..

PS Ich habe auch Fotos vom rostigen Ergo..

Ich hoffe, dass mein Ergo noch 1 oder 2 Jahre durchhält.

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-10-20T00:03Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

Hallo Erik,

herzlichen Dank für diese klasse Stellungnahme und Empfehlungen! Da der ER fast gestrippt ist, werde ich jetzt alles saubermachen und wieder montieren. Da Du ja kein Gefahr für die Platine siehst, werde ich das mit den Kurbel abmontieren noch etwas ausstellen, schließlich wartet der ER auf seinen nächsten Einsatz!

Ich hoffe dann auch, dass nicht nur ich von diese Ratschläge profitieren kann, denn es gbit bestimmte noch viele andere Strampler mit ähnliche bzw. vielleicht auch noch unerkannte Problemen.

Herzlichen Gruß aus Ratingen

Leo


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Sorry sind insgesamt 4 Handschrauben die gefettet werden sollten


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

Hallo an Alle,

nun wollte ich es doch mal wissen, wie das Innenleben des Ergos aussieht. Die Trettlager ware schnell demontiert und was ich dann sah ist vielleicht nicht so schlimm wie bei andere Kollegen aber es ist trotzdem eine Schande, dass so ein Gerät nach kaum 10 Monate in einem solchen Zustand ist.

Hintereinander ist hier zu sehen:
Trettlager und Platine
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!
Sattelshaft
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!
Trettlager innenansicht
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!
Schrauben
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!

Beim Ergo ist es nicht der vorderen Teil mit dem "Lenker" der Problematisch ist, sondern der Sattelteil. Deutlich zu sehen, wie der Schweiss am Shaft entlang in Bächlein runtersiepte!
Auch ist es mir ein Rätsel warum Kettler nicht in der Lage ist rostfreie Verschraubungen anzubringen

Jetzt wo es klar ist, wie und wohin der Schweiss fließt, habe ich einfach mit Silikon die Spalten abgedichtet, da wo der Schweiss seine Wege sucht.
Link wurde aus Sicherheitsgründen entfernt!

Jetzt mal sehen welche Wirkung hiermit erzielt wird. In jedem Fall wird die Sache weiter verfolgt und gegenfalls an Kettler weitergeleitet!

LG
Cyanno


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Cyanno,

das Rostbild war bei meinem Ergo nach etwa 10 Monaten identisch...
Was bald kommen wird bei dir, bald wird Rostschweiß auf der Trainingsmatte ankommen.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

KETT1

Moderator Moderator
über 100 km über 500 km über 1000 km
3004 km
Dabei seit: 2010-12-21T06:58Z
Beiträge: 168

Hallo Cyanno,

gerade beim Indoor-Biketraining empfiehlt sich die Verwendung eines Schweißfängers, den es in vielen Ausführungen gibt (Beispiel siehe Anhang).

Ich bin selbst auch Tauchlehrer und glaube mir, es ist ein absolutes Muss, das Equipment nach der Nutzung von Salzwasser zu befreien obwohl es dafür entwickelt wurde! Das gilt in gleicher Weise auch für Schweiß auf Ergometern!

Die Hinweise von Erik können ebenfalls vor weiterer Korrosion schützen.

Deine Bilder kann ich leider in der abgelegten Form nicht weiter nutzen. Auch die verlinkten Werbebanner führen zu Sicherheitsproblemen! Die Links mussten gelöscht werden!

Das KWT-Portal bietet aber die Möglichkeit, Bilder zum Beitrag zu laden.

Schöne Grüße
Oliver Füllgraf



Heinz Kettler GmbH & Co. KG
Mein Kanal:Oliver Füllgraf

Dateianhang


Schweissfaenger.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 241,6 KB) -- 1316 mal heruntergeladen

 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

Abend Oliver,

Das mit den Banner war mir nicht bewußt, sorry dafür. Dann versuche ich es nochmals mit ein paar Fotos anbei:
- Sattelshaft
- Innenlager mit Korrosion
- Gedichtet mit Silikon

(nachdem die Fotos verkleinert wurden, klappt es auch mit den Anhänge!)

Aber jetzt mal ganz ehrlich, dein Vorschlag einen Schweißfänger zu benutzen kann vielleicht nutzlich sein aber praktisch bei mir unter durch. Dann ist es schon besser dafür zu sorgen, dass überhaupt kein Schweiß im Gerät kommen kann, denn da drinnen kann man überhaupt nichts säuberen! Also Tücher benutzen oder so wie ich es vorschlage, alles abdichten.

Mit liebe Grüße aus Ratingen

Leo

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-10-20T19:06Z.]


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

Dateianhang


Sattel-Shaft.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 45,4 KB) -- 1339 mal heruntergeladen

Trettlager innen.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 43,3 KB) -- 1391 mal heruntergeladen

Silikon gedichtet.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 29,9 KB) -- 1318 mal heruntergeladen

 
 

KETT1

Moderator Moderator
über 100 km über 500 km über 1000 km
3004 km
Dabei seit: 2010-12-21T06:58Z
Beiträge: 168

Abend Leo,
gern gebe ich Deine Bilder an unsere Qualitätssicherung weiter.
Leider sind nicht alle Individuallösungen (Silikon) in Serie produzierbar, sie sind aber auch nicht immer erforderlich. Bei mir reicht ein Handtuch für das Gesicht und gelegentlich ein feuchter Lappen für das Gerät.

Ich befürworte auf jeden Fall, dass es leichter gehen sollte die Geräte ohne Abzieher zu warten. Denn ohne Pflege und Wartung geht es wie wir sehen nicht.

Viele Trainingserfolge!
Gruß Oliver


Heinz Kettler GmbH & Co. KG
Mein Kanal:Oliver Füllgraf