Racer S / Garmin Edge - Burstgurt?


Autor
Nachricht
 
 

SpeedyGonzales

Dabei seit: 2013-10-02T15:33Z
Beiträge: 34

Hallo,
ich möchte gerne einen Brustgurt für meinen Garmin bzw. den Racer S verwenden.
Lt. Polar gibt es keinen Brustgurt mit Soft-Strap bzw. Sender mit Batteriewechselfunktion.
Es funktioniert angeblich nur der T31 da dieser uncodiert ist.

Lt. Forum wäre es ja mit Polar WearLink Gurten möglich, aber ich finde im Internet nur codierte?

Für einen Link wäre ich dankbar. LG

PS: Habe mir einen H2 bestellt, aber dieser ist codiert bzw. mit W.I.N.D. ausgestattet. Soft-Strap mit Garminsender funktioniert. Kettler Racer eben nicht.

UPDATE:
Polar H2 (92053171) funktioniert trotz Codierung bzw. W.I.N.D. !!! Ich war nur zu Weit vom Racer S entfernt. HF zu Garmin identisch.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-05-20T11:48Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo SpeedyGonzales,

da Du nicht dein Garmin Modell hier nennst, könnten hier Garmin Edge Nutzer falsche Schlüsse ziehen.
Also ich selbst habe ein Garmin Edge 810 und mit dem Edge kompatiblen Gurt geht am Kettler Ergo rein gar nichts.

Auch gibt es keinen Gurt gleichzeitig fürs 810er Edge und das Kettler 5 Khz System zu kaufen!

Daraus schließe ich, dass dein Garmin kein ANT+ Modell sein wird.
@ Polar Gurte:
Entscheidend für Kettler Kompatibilität ist die 5 kHz Sende Option des Polar Sendeteils. Da der Puls Empfänger in den Kettler Geräten immer uncodiert ist. ist codiert oder uncodiert beim Gurt vollkommen egal. Leider nützt codiert bei 2 Kttler Geräten nebeneinander auch nichts, da alle Empfänger in den Kettlers immer uncodiert sind -> die stören sich immer gegenseitig.
Racer 9 und Rudergeräte User sollten aus Reichweitengründen zum Polar T34 Gurt greifen.
Man kann jedes Polar Sendeteil das abknöpfbar ist z.b. Wearlink mit dem neuen genialen Softstrap Gurt "aufrüsten".

Beim H2 bitte gleich Ersatzbatterien mitbestellen -> ich selbst bin nur 3 Monate mit einer Batterie ausgekommen.

Anmerkung die von Polar haben sicher einen Gurt für das Garmin Edge 800/810 und 1000 und für Kettler gemeint -> gibt es tatsächlich nicht.

Wenn Du nicht vor hast auf eine Polar Uhr aufzurüsten, dann ist der H1 Gurt sicher viel batterieschonender.

Update:
Ich habe jetzt extra den h2 Sender + Gurt + Garmin Edge 810 + Garmin Gurt hervorgeholt.
Also bei mir bleibt die Puls-Anzeige am garmin beim H2 Brustgurt definitiv LEER! Wechsle ich auf den Garmin Gurt alles sofort da.

Wäre interessant welches Garmin du verwendest.

So das wars mal dazu.

Viel Spass beim Training mit dem neuen Gurt.

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-05-20T14:37Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

SpeedyGonzales

Dabei seit: 2013-10-02T15:33Z
Beiträge: 34

Hallo ErikHelwig,
da hast Du wohl etwas falsch verstanden.

Ich habe einen Garmin Edge 500, also ANT+, nur der Premium Herzfrequenz-Brustgurt (weicher Gurt) zeigt mir mittlerweile zu viele Fantasiewerte an an. Der Polar T34 wird auch nicht ewig halten.

Lösung:
1) Polar H2 als Ersatz für den Polar T34 im Kombination mit dem Kettler Racer S.
2) Polar Soft-Strap-Brustgurt mit Garmin Sender. (http://www.dcrainmaker.com/2010/08/solution-to-heart-rate-dropoutsspikes.html)

Also ein Gurt mit 2 Sender inkl. der Möglichkeit des Batteriewechsels.

Beim Telefonat mit Polar habe ich den Garmin Edge 500 nicht erwähnt, sondern wollte lediglich wissen welcher aktueller Polargurt mit dem Racer S kompatibel ist.

Also lt. deiner Meinung funktioniert der H1 (http://www.polar.com/at-de/produkte/accessoires/H1_sensor) auch?

LG

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo SpeedyGonzales,

ja klar, Batterie sollte länger halten im H1 und Softstrap ist auch dabei zumindest hier.
http://www.polar.com/de/produkte/accessoires/h1_sensor
Wo anders sollte der H1 aber günstiger sein.

So jetzt habe ich dich glaube ich richtig verstanden.
Ich verwende bei mir als ("Garmin Gurt"+ Sender) den Ciclosport Blueeye 3. Da in diversen Foren festgestellt wurde dass so ein original Garmin Brustgurt -> nur der Gurt nicht lange hält.

Gerade probiert: Der Blueeye 3 Sender passt leider nicht in die Druckknöpfe vom Polar Softstrap. Aber der Ciclosport Gurt ist eh ein Softstrap und der funktioniert bei mir am Rennrad gleich gut wie der Polar Softstrap am Ergo.

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-05-20T16:22Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html