Erfahrungen mit neuen Kettler-Modellen Ergo C


<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Hallo zusammen,

wir beabsichtigen uns einen Ergometer zu kaufen. In der engeren Wahl sind die neuen Kettlermodelle C10 oder C12. Die Racermodelle sprechen mich eher an, aber da meine Frau auch damit fahren will, müssen wir einen Kompromiss eingehen.

Zu den neuen Modellen lese ich nirgendwo Erfahrungen, vermutlich weil sie noch zu neu sind, aber vielleicht hat ja doch jemend die Geräte schon tetestet und kann etwas berichten?

Gruß

SaulGoodman

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo,

die neuen Geräte sind tatsächlich extrem neu da erst seit kurzem auf dem Markt.

Aktuell sind diese noch nicht mit KWT kompatibel. Das soll wohl noch bis Weihnachten kommen.

Mehr weiß ich nun aber auch nicht da ich die Geräte nur kurz auf der Messe im Januar gesehen hab.

Gruß

Wolfgang


 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Noch nicht kompatibel? Das habe ich auf der Homepage von Kettler anders interpretiert
Schade, hoffentlich hält Kettler die Aussage bis Weihnachten, denn der C10 ist schon in der engeren Wahl bei uns.

 
 

Pili

Dabei seit: 2016-11-20T11:16Z
Beiträge: 6

Hallo,

ich kann etwas zum Ergo C12 sagen. Das Gerät schaut sehr gut aus, wirkt qualitativ hochwertig, ausser der Computer. Die Happig des Trainingscomputers wirkt eher billig, da er komplett auch Plastik ist. Die Bilder im Internet schauen auf jeden Fall besser aus! Im Grunde genommen ist das ja eigentlich egal, hauptsache die Funktionen sind zufriedenstellend. Da kommen wir zum nächsten Problem:
Das Produkt, bzw. der Computer ist eigentlich noch nicht fertig! Funktionen wie dieBluetoothverbindung zum Tablet oder Smartphone und die Trainigserstellungsmodus funktionieren noch nicht! Wird jedoch per Firmwareupdate nachgereicht.
Mir fiel noch auf, dass der Computer sehr sehr langsam ist. Es dauert einige Zeit, bis der Computer hochgefahren und zum Einsatz bereit ist. Wenn man am Multifunktionsrad dreht, ist eine leichte Verzögerung zu spüren.
Einmal schaltete sich der Computer gar nicht mehr ein, liess sich nicht mal durch ab und anstecken der Stromversorgung wieder zum Leben erwecken. Erst als der Computer abmontiert und die Verbindungskabeln ab und angesteckt wurde, schaltete er sich wieder ein.

Das Gerät selber wirkt wie vom Kettler gewöhnt qualitativ sehr hochwertig, jedoch hat mein Gerät mit einer leichten Unwucht der Schwungmasse zu kämpfen. Kundendienst wurde bereits informiert, hoffe die Problemlösung erfolgt zeitnahe.

Ich griff wieder zu Bettler, weil ich bis jetzt sehr zufrieden war (Ergometer E3 und Crosstrainer), aber anscheinend war der Termindruck einfach zu hoch, weshalb das Produkt noch nicht zu 100% fertiggestellt werden konnte.

Da die Modelle C10 und C12 den gleichen Computer verwenden, würde ich persönlich abwarten bis sämtliche Produktions und Computerprobleme gelöst sind. mich macht es stutzig, dass Kettler ein Gerät rausschickt, obwohl das Gerät nicht rund läuft (Computer und in meinem Fall die Schwungmasse)

Die Kaufentscheidung für Kettler soll damit nicht gemindert werden, da die Firma sehr gute Geräte produziert, nur das Gerät ist eben zu frisch.

Noch ein Tipp: Ich würde anraten zum C12 zu greifen, weil der bessere Lenker definitiv praktischer und gemütlicher ist und den 3D Gel Sattel sollte man nicht unterschätzen. Der normale Sattel ich meiner Meinung nach nicht für längere und häufige Training gedacht -> Schmerzen am Hintern!!

Früher habe ich für den Ergometer E3 wegen den schmerzen den 3D Gel Sattel nachbestellt, und war sehr zufrieden!

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Danke für die Rückmeldung.
Woher hast du die Infos bezüglich dem Update der Firmware? Direkt von Kettler oder über deinen Händler? Wann soll den nachgeliefert werden? Das das System so träge ist, klingt jetzt auch nicht berauschend, vielleicht hilft da das Update.
Wir haben mittlerweile den C10 bestellt, der aber noch nicht geliefert ist. Hoffentlich habe ich mir da keinen Fehlkauf geleistet. Preis ist aber deutlich besser als aktuell beim C12, so dass ist selbst mit zusätzlichem Sattel und Lenker günstiger liegen würde.

 
 

Pili

Dabei seit: 2016-11-20T11:16Z
Beiträge: 6

Hallo,
Die Info bezüglich Firmwareupdate habe ich von hier: https://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/anschluss_und_geraete_probleme_connection_and_device_problems/bluetooth_probleme_mit_ergometer_c12/seite.html?tx_mmforum_pi1%5Bsword%5D=C12#pid20961

Abgesehen davon ist es irgendwie ganz logisch, heute zu tage werden sw immer upgedatet.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Sattel und der Lenker weniger als 100€ kosten? Der Preisunterschied zw C10 und C12 beträgt genau 100€. Der Gelsattel und der Lenker kosten definitiv mehr! Der Gelsattel für den E3 hat so in etwa 75€ gekostet? Würde an deiner Stelle die Unterschiede zw C10 und C12 nochmal genauer unter die Luppe nehmen.

Lg

 
 

SaulGoodman

Dabei seit: 2016-11-16T11:52Z
Beiträge: 9

Doch, ich behaupte, dass ich Sattel und Lenker für unter 100 Euro im Internet bekommen würde.

Da ich den C10 für deutlich weniger als 900 Euro bestellt habe, war bisher der preisliche Abstand zum C12 deutlich größer, wobei es mittlerweile auch dafür Angebote für unter 1000 Euro gibt.
Daher hat der C10 für uns mehr Sinn gemacht. Den Lenker und den Sattel kann ich, sofern notwendig auch noch nach kaufen.

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

Hallo SaulGoodman,

ich besitze seit drei Wochen einen Kettler Ergo C12.

Starte ich gleich mit den Problemen:
1. Die Bluetoothverbindung klappt nur mit Brustgurten. Eine Verbindung mit Iphone, Ipad oder PC geht nicht, da der entsprechende Punkt in der SW am Trainingscomputer nicht ausgewählt werden kann. Ich habe aber zwei Brustgurte mit dem Gerät verbunden und diese funktionieren auch (Polar und Mio Alpha).

2. Es ist nicht möglich, ein eigenes Training zu erstellen. Es kann ebenfalls nicht der Punkt in der SW ausgewählt werden.

3. Es gibt eine Option "Objektmodus". Diese kann ebenfalls nicht ausgewählt werden.

Bei Kettler und meinem Händler reklamiere ich nun seit drei Wochen. Mir wurde telefonisch und per Mail mittlerweile von Kettler zugesagt, dass die Probleme bekannt sind und spätestens Ende des Jahres ein SW-Update vorhanden ist. Damit sollen dann die Probleme behoben werden.

Mit meinem Händler habe ich vereinbart, dass ich das Gerät nutzen darf. Sofern bis Ende Januar die Probleme nicht behoben sind, gebe ich das Gerät wegen der Mängel zurück. Dies habe ich bereits mit meinem Händler ausgemacht.

Ansonsten bin ich mit dem Ergo C12 zufrieden. Sofern Kettler die Probleme in Griff kriegt, bereue ich meine Entscheidung nicht.

Gruß
Marcus

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-11-27T10:37Z.]

 
 

Pili

Dabei seit: 2016-11-20T11:16Z
Beiträge: 6

Hallo Marcus,

bin irgend wie beruhigt zu erfahren, dass nicht nur ich die genannten Computerprobleme habe. Die Fehler die du aufgezählt hast habe ich und wahrscheinlich die anderen C12 Besitzer ebenfalls. Läuft der Computer ebenfalls sehr langsam? Wie lange braucht er zum hochfahren? Leider habe ich bei meinem Gerät eine Unwucht der Schwungmasse, sprich wenn die Schwungmasse ohne zu treten ausläuft zittern die Pedale und das ganze Gerät.
Ist das bei dir auch der Fall?


Danke.

 
 

MarcusW

Dabei seit: 2016-11-27T10:14Z
Beiträge: 10

Hallo SaulGoodman,

nein, die Probleme mit der Schwungmasse habe ich nicht.
Das Rad läuft ruhig.

Hochfahren dauert bei mir auch lange.
Ich sag mal, der Computer ist nicht der schnellste aber für ein Ergometer (oder mich) ausreichend.

Die gleichen drei Computerfehler sind übrigens beim Ergo C12 meines Händlers auch vorhanden.
Da hat Kettler anscheinend keine Endkontrolle durchgeführt und alle Ergo C12 mit fehlerhafter SW ausgeliefert.

FRAGE: Gibt es hier jemanden der die Fehler nicht hat???

Gruß
Marcus

<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Letzte >>