Acx_Com
Dabei seit: 2018-09-24T14:41Z
Beiträge: 6
UPDATE - Neue Erkenntnisse - Teil-Erfolg - ärgerliche Fehler
Nachdem ich zusätzlich KWT2 installiert habe, konnte ich das Laufwerk mit dieser Version verbinden.
ERST DANACH war auch die Verbindung mit KWT3 möglich.
Es bestehen aber weitere Probleme/Fehler:
KWT2 u. KWT3 verbinden manchmal nicht mit dem Run 7 Laufband, wenn diese mal getrennt wurden.
Dann muss man wieder gas ganze Verbindungs-Szenario wiederholen...
- KWT2 starten
- frühere Verbindung löschen
- neu Verbindung/Gerät aufbauen
- KWT2 schließen
- KWT3 starten
- frühere Verbindung löschen
- neu Verbinden
...zumindest so ähnlich, mag sein, dass ich den ein oder andere Schritt nicht immer machen muss, bin schon langsam durcheinander von 3 Tagen nur probieren!
Weitere Fehler in KWT3:
Bereits gelaufene, aber nicht vollendete Strecke kann nicht neugestartet werden, KWT3 friert vollkommen ein (siehe Anhang).
Eine Reparatur-Installation hat nichts gebracht.
Hin und wieder hatte ich trotz Verbindung die Meldung, dass die Software auf dem Laufband nicht aktuell wäre (siehe Anhang)
Updaten kann ich diese nicht, habe weder bei Kettler was gefunden noch steht irgendwo was wie das gehen soll - wohl nur über den Kettler-Service. Zur Verbindung steht nur Bluetooth zur Verfügung, kein RS232 oder USB.
Es kommt auch vor, dass wohl die Bluetooth-Verbindung nicht aufgebaut werden kann - warum auch immer.
Hier "kann" dann auch mal die Meldung kommen, dass man ein RESET am Gerät vornehmen soll - ich habe auch hierzu keine Info, wie das gehen soll bzw. ob das geht.
In den Trainings-Einstellungen (z.B. Baumansicht mit oder ohne Thumbnails) muss jedes mal nach eigenen Wünschen von neuem eingestellt werden!
Warum nicht eine kleine Variable im Userprofil und fertig?
Gleich bei den Trainings-Einstellunge zu bleiben - die Ansicht wird nicht korrekt aktualisiert - ständig muss man z.B. auch den Baum reduzieren und wieder erweitern, damit einem was angezeigt wird.
Hier stimmt auch der Scrollbar nicht, da dieser angezeigt wird, aber absolut kein Inhalt erscheint - wie gesagt - erst nach reduzieren/erweitern.
Sehr nervig ist auch, dass die Kommandos am Gerät äußerst unterschiedlich umgesetzt werden.
Mal erfolgt absolut keine Reaktion, selbst nach mehrmaligem Drücken (z.B. schneller/langsamer), mal reagiert es direkt darauf.
Schlussendlich komme ich zu dem Schluss, dass WEDER das Laufband Run 7 NOCH KWT auch nur annähernd ausgereift sind!
Auch unabhängig vom Run 7 / Gerät / Bluetooth muss ich in KWT einige Mängel feststellen (Programmieren ist mir nicht fremd).
Hier ein paar "Auszüge", die meiner Meinung nach fehlerhaft oder falsch / schlecht gelöst sind...
Die Einstellungen, welche man unter dem Programm global vornimmt gehören nicht dort hin, sondern unter die Benutzer-Profile.
So z.B. die Sprachausgabe - ich mag diese, meine Frau nicht.
Oder jeder möchte andere Einstellungen (siehe Einstellungen > Vollbildmodus / Bing Maps Einstellungen) usw.
Beim DropDown eines Gerätes erscheint "Bearbeiten", kann jedoch nicht ausgewählt werden!?!?
Was ist dabei, die default-Pfade für Daten- und Video-Ordner auch im Programm anzugeben und nicht erst die anzugeben, wenn der User diese selbst angepasst hat - so würde man diese auch viel leichter finden.
Generell sollte es einem selbst überlassen sein, ob alles animiert werden soll oder nicht.
Cloud-Sicherung ist eine nette Sache, aber bitte nicht schon wieder ein kostenpflichtiges Abo!
Hier würde "ich persönlich" mir entweder einen kostenlosen Service wünschen, oder eine von vorneherein zentrale Einrichtung mit Multi-Client-Möglichkeit - wenn auch nur Sync mit NAS oder der Gleichen.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Software sich selbst im Weg steht, die Videos laufen nicht so geschmeidig, wie sie könnten (FPS zu Redzierung zu Laufgeschwindigkeit).
Nur mal so ein Beispiel:
Video in 25FPS
Aufnahme bei: 20 km/h
Laufgeschwindigkeit: 8 km/h
Resultat beim Laufen: 25 / 20 * 8 = 10 FPS
Visuell erkennt man aber ehr FPS im Bereich von 1-3 FPS.
Ich habe selbst ein 120 FPS Video getestet - auch dieses spielte stark und unterschiedlich ruckelnd ab.
Ich bitte die ganzen Punkte NICHT als Angriff oder der Gleichen aufzufassen, sondern als Verbesserungsvorschlag anzusehen.
Generell wäre ich schon froh, wenn das Bluetooth-Problem und die Reaktion auf die Bedienung gelöst werden würden!
VG
Achim
UPDATE:
KWT3 lässt sich mit obigem Umweg (über KWT2) zwar mit dem Laufband verbinden, aber sobald ich ein Training "starte" hängt es sich vollkommen auf.
Heute Abend versuche ich mal dazu zu kommen eine Grafikkarte einzubauen (aktuell onboard).
Zu berücksichtigen ist (@Wolfgang!?), dass ich die KWT2 nur einen Monat nutzen kann und dann gar nichts mehr geht - wohl gemerkt, ich habe die KWT3 gekauft!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-01-14T06:24Z.]
Dateianhang
KWT3-friert-ein-bei-Strecke-Neustart.png (Typ: image/png, Größe: 811,8 KB) -- 918 mal heruntergeladen
Meldung-GeräteFirmware-zu-alt.png (Typ: image/png, Größe: 260,4 KB) -- 801 mal heruntergeladen
KWT3-Bleutooth-Fehler-RESET.png (Typ: image/png, Größe: 941,4 KB) -- 808 mal heruntergeladen