Run 7 > Bluetooth unter Windows 10 (1809) i.O. KWT 3 ewige Suche


Autor
Nachricht
 
 

Acx_Com

Dabei seit: 2018-09-24T14:41Z
Beiträge: 6

Hallo (Wolfgang?)

Das Run 7 wird sowohl im Geräte-Manager wie auch unter den Bluetooth-Einstellungen gefunden / als gekoppelt angezeigt.

Ebenso sind die Com's im Geräte-Manager aufgeführt.

Auch die Treiber sind generisch MS.

KWT 3 (sowohl 32 als auch 64-Bit-Version) sucht sich nach Auswahl des "Run 7" unter Bluetooth einen Wolf - bis ich es teils bis zu 10 Minuten habe suchen lassen und dann abbrechen musste.

Unter dem DropDown in dem ich "Run 7" ausgewählt hatte, wird "Kein Gerät gefunden" angegeben.

Zuvor hatte ich einen BT 2.1 Adapter, heute noch einen 4.0 Class 2 gekauft.

Bei beiden genau das gleiche Szenario.

Es hat auch keinen Unterschied gemacht, ob ich Rund 7 über die Win10 neue oder die RAW-Einstellungen (Win7-like) hinzugefügt habe.

Unser Samsung-Tablet ließ sich mit dem Run 7 verbinden und es hat funktioniert - somit schließe ich einen Fehler beim Run 7 aus.

Im Anhang alle Screenshots.

Ich bitte dringend um Hilfe.

BG
Achim

Dateianhang


KWT3-Bleutooth-Problem.png (Typ: image/png, Größe: 159,7 KB) -- 865 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Acx_Com,

ich habe mir gerade die Computeranleitung vom Run 7 angeschaut.

Ob BT 2.1 oder 4.0 wird egal sein.

Du musst bevor du in KWT Einstellungen Geräte auf das BT Symbol klickst den Run 7 am Display über die BT Taste erneut wie in Win in den Kopplungsmodus versetzen -> BT Taste drücken BT Symbol am Run 7 sollte jetzt blinken.
Dann in KWT den gefundenen Run 7 speichern.

Achtung nicht gleichzeitig Tablet (App) gekoppelt in der Nähe abstellen. Der Run 7 schafft nur 1 BT Verbindung gleichzeitig!

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Acx_Com

Dabei seit: 2018-09-24T14:41Z
Beiträge: 6

Hallo Erik und vielen Dank für deine Schnelle Antwort.

Ich habe auch das von dir beschriebene Szenario - also bei KWT erneut die Bluetooth-Authentifizierung am Run 7 gestartet - versucht.

Ebenso war das Tablet weit weg und inzwischen auch alle unsere Handys Bluetooth aus.

Aktuell habe ich das Run 7 sogar schon in zwei "Geräte-ARTEN" gekoppelt.

Leider bisher kein weiterer Erfolg.

PS: Ich könnte es mal mit einem anderen PC/Notebook testen, weißt du / jemand, ob ich meine Lizenz auch mehrfach auf anderen Computern aktivieren kann ohne die auf dem aktuellen PC zu verlieren?

PS2: Kann ich KWT2 auch mit dem Key von KWT3 aktivieren?

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-01-11T16:47Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Acx_Com,

du kannst KWT 3.0 auf so viele PCs mit dem gleichen Aktiviereungscode aktivieren wie du willst. Also zuerst die Demo runterladen und installieren -> dann den Aktivierungscode eingeben. Nur nicht 2 User gleichzeitig mit KWT mit 1 Lizenz.

zurück zu BT und dein RUN 7.
Kannst Du uns bitte hier die Firmware Version deines Run 7 durchgeben.
Vielleicht gibts ja ein Firmware Update.

KWT2 mit einem KWT 3 Key aktivieren wird wahrscheinlich nicht gehen.
Du ich bin aber nur KWT Privat User.
Ich denke der Admin hier = Wolfgang wird sich hier dazu melden.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Acx_Com

Dabei seit: 2018-09-24T14:41Z
Beiträge: 6

Erneut vielen Dank Erik.

Software-Version: 2015 1.58 3.12
Motor-Controller-Version: 1028 db06

Irgendwelche Firmware finde ich bei Kettler nicht zum Run7 (wäre wohl auch nur per Bluetooth flashbar - oder?

BG
Achim

PS: Mir fiel auf, dass entgegen der Anleitung beim Bleutooth Verbinden (Taste drücken > LED blinkt) im Display NICHT "RUN1" angezeigt wird. Das war aber auch beim Verbinden mit dem Tablet nicht der Fall.
Nur der Erinnerung halber möchte ich nochmal erwähnen, dass Windows das Run 7 ja gekoppelt hat - nur KWT sucht ständig, obwohl es im DorpDown vorher auswählbar war.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-01-11T17:46Z.]

 
 

Acx_Com

Dabei seit: 2018-09-24T14:41Z
Beiträge: 6

UPDATE - Neue Erkenntnisse - Teil-Erfolg - ärgerliche Fehler

Nachdem ich zusätzlich KWT2 installiert habe, konnte ich das Laufwerk mit dieser Version verbinden.
ERST DANACH war auch die Verbindung mit KWT3 möglich.

Es bestehen aber weitere Probleme/Fehler:

KWT2 u. KWT3 verbinden manchmal nicht mit dem Run 7 Laufband, wenn diese mal getrennt wurden.

Dann muss man wieder gas ganze Verbindungs-Szenario wiederholen...
- KWT2 starten
- frühere Verbindung löschen
- neu Verbindung/Gerät aufbauen
- KWT2 schließen
- KWT3 starten
- frühere Verbindung löschen
- neu Verbinden

...zumindest so ähnlich, mag sein, dass ich den ein oder andere Schritt nicht immer machen muss, bin schon langsam durcheinander von 3 Tagen nur probieren!


Weitere Fehler in KWT3:

Bereits gelaufene, aber nicht vollendete Strecke kann nicht neugestartet werden, KWT3 friert vollkommen ein (siehe Anhang).
Eine Reparatur-Installation hat nichts gebracht.

Hin und wieder hatte ich trotz Verbindung die Meldung, dass die Software auf dem Laufband nicht aktuell wäre (siehe Anhang)
Updaten kann ich diese nicht, habe weder bei Kettler was gefunden noch steht irgendwo was wie das gehen soll - wohl nur über den Kettler-Service. Zur Verbindung steht nur Bluetooth zur Verfügung, kein RS232 oder USB.

Es kommt auch vor, dass wohl die Bluetooth-Verbindung nicht aufgebaut werden kann - warum auch immer.
Hier "kann" dann auch mal die Meldung kommen, dass man ein RESET am Gerät vornehmen soll - ich habe auch hierzu keine Info, wie das gehen soll bzw. ob das geht.

In den Trainings-Einstellungen (z.B. Baumansicht mit oder ohne Thumbnails) muss jedes mal nach eigenen Wünschen von neuem eingestellt werden!
Warum nicht eine kleine Variable im Userprofil und fertig?

Gleich bei den Trainings-Einstellunge zu bleiben - die Ansicht wird nicht korrekt aktualisiert - ständig muss man z.B. auch den Baum reduzieren und wieder erweitern, damit einem was angezeigt wird.
Hier stimmt auch der Scrollbar nicht, da dieser angezeigt wird, aber absolut kein Inhalt erscheint - wie gesagt - erst nach reduzieren/erweitern.

Sehr nervig ist auch, dass die Kommandos am Gerät äußerst unterschiedlich umgesetzt werden.
Mal erfolgt absolut keine Reaktion, selbst nach mehrmaligem Drücken (z.B. schneller/langsamer), mal reagiert es direkt darauf.

Schlussendlich komme ich zu dem Schluss, dass WEDER das Laufband Run 7 NOCH KWT auch nur annähernd ausgereift sind!


Auch unabhängig vom Run 7 / Gerät / Bluetooth muss ich in KWT einige Mängel feststellen (Programmieren ist mir nicht fremd).

Hier ein paar "Auszüge", die meiner Meinung nach fehlerhaft oder falsch / schlecht gelöst sind...

Die Einstellungen, welche man unter dem Programm global vornimmt gehören nicht dort hin, sondern unter die Benutzer-Profile.
So z.B. die Sprachausgabe - ich mag diese, meine Frau nicht.
Oder jeder möchte andere Einstellungen (siehe Einstellungen > Vollbildmodus / Bing Maps Einstellungen) usw.

Beim DropDown eines Gerätes erscheint "Bearbeiten", kann jedoch nicht ausgewählt werden!?!?

Was ist dabei, die default-Pfade für Daten- und Video-Ordner auch im Programm anzugeben und nicht erst die anzugeben, wenn der User diese selbst angepasst hat - so würde man diese auch viel leichter finden.

Generell sollte es einem selbst überlassen sein, ob alles animiert werden soll oder nicht.

Cloud-Sicherung ist eine nette Sache, aber bitte nicht schon wieder ein kostenpflichtiges Abo!
Hier würde "ich persönlich" mir entweder einen kostenlosen Service wünschen, oder eine von vorneherein zentrale Einrichtung mit Multi-Client-Möglichkeit - wenn auch nur Sync mit NAS oder der Gleichen.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Software sich selbst im Weg steht, die Videos laufen nicht so geschmeidig, wie sie könnten (FPS zu Redzierung zu Laufgeschwindigkeit).
Nur mal so ein Beispiel:
Video in 25FPS
Aufnahme bei: 20 km/h
Laufgeschwindigkeit: 8 km/h
Resultat beim Laufen: 25 / 20 * 8 = 10 FPS
Visuell erkennt man aber ehr FPS im Bereich von 1-3 FPS.

Ich habe selbst ein 120 FPS Video getestet - auch dieses spielte stark und unterschiedlich ruckelnd ab.


Ich bitte die ganzen Punkte NICHT als Angriff oder der Gleichen aufzufassen, sondern als Verbesserungsvorschlag anzusehen.

Generell wäre ich schon froh, wenn das Bluetooth-Problem und die Reaktion auf die Bedienung gelöst werden würden!

VG
Achim

UPDATE:
KWT3 lässt sich mit obigem Umweg (über KWT2) zwar mit dem Laufband verbinden, aber sobald ich ein Training "starte" hängt es sich vollkommen auf.
Heute Abend versuche ich mal dazu zu kommen eine Grafikkarte einzubauen (aktuell onboard).
Zu berücksichtigen ist (@Wolfgang!?), dass ich die KWT2 nur einen Monat nutzen kann und dann gar nichts mehr geht - wohl gemerkt, ich habe die KWT3 gekauft!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-01-14T06:24Z.]

Dateianhang


KWT3-friert-ein-bei-Strecke-Neustart.png (Typ: image/png, Größe: 811,8 KB) -- 918 mal heruntergeladen

Meldung-GeräteFirmware-zu-alt.png (Typ: image/png, Größe: 260,4 KB) -- 801 mal heruntergeladen

KWT3-Bleutooth-Fehler-RESET.png (Typ: image/png, Größe: 941,4 KB) -- 808 mal heruntergeladen

 
 

jomagese

Dabei seit: 2018-12-18T11:07Z
Beiträge: 1

Hallo,

Ich habe das ganz gleiche Problem.

Mit der Kettler World Tour 2.0 konnte ich alles machen.

Mit der Kettler World Tour 3.0 habe ich Probleme:

1.mein Hauptproblem: ich bekomme so gut wie nie eine Verbindung zu meinem PC zusammen.
- unter Bluetooth (am PC) finde ich zwei RUN7 Geräte und diese lassen sich auch koppeln. (AUDIO und SERIELL)
- Wenn ich dann in die Kettler World Tour 3.0 gehe und dann das Gerät hinzufügen will klappt dieses nicht.
Obwohl dass sas Gerät (RUN7) in der Software unter Geräte hinzufügen -> Bluetooth aufgelistet wird.

Meine Daten vom Laufband sind auch:
Software-Version: 2015 1.58 3.12
Motor-Controller-Version: 1028 db06

Danke schonmal
Marco