Kettler Tour 10 - Erfahrungsberichte gesucht


Autor
Nachricht
 
 

weirdAl759

Dabei seit: 2019-03-09T09:00Z
Beiträge: 2

Liebe Kettler-Gemeinde,

auch ich stand und stehe vor der Frage Rolle oder Ergometer, zu welcher es hier im Forum ja bereits einige Beiträge gibt.
Anwendungszweck wird Training ca. 2mal pro Woche abends sein, um den Rest der Hausbewohner nicht zu belästigen steht der Lautstärkeaspekt daher im Vordergrund.

Bei meinem Fachhändler vor Ort werde ich in Kürze beide Versionen testen können, im Speziellen einen Tacx Neo Smart sowie einen Kettler Tour 10 (gezeigt und beschrieben wurden mir beide bereits).

Zum Tacx gibt es im Netz mehr als genug Tests und Erfahrungsberichte, zum Tour 10 finde ich jedoch genau gar nichts, und wende mich daher an euch.

Mit der Kettler World Tours Software (in der aktuellen 3.0er Version) habe ich mich beschäftigt, die mögliche Anbindung an andere Trainings-Apps mittels der Android-App ist mir auch bekannt, sodass im Wesentlichen (wenn auch über den Umweg der App) alle Möglichkeiten offen stehen sollten.

Der Tour 10 wurde vom Händler als ein hochwertiges Gerät beschrieben, welches meine Ansprüche mit Sicherheit mehr als erfüllen wird.

Vorteile beim Tour 10 / Ergometer würde ich (für mich) sehen:
- (noch) leiser als der Tacx
- kein Ein-/Aus-/Umbau des regulären Bikes (wenn auch nicht so aufwendig)
- Trainingsprogramme direkt am Ergo (auch ohne Apps und Drittanbieter-Software)
- KWT-Software zunächst kostenlos (außer Upgrade auf 3.0), zusätzliche Bing-Lizenz evtl. zukünftig ein Thema
- Anbindung an Zwift und sonstige Drittanbieter Trainingsapps (vermutlich mit kleinen Einschränkungen) möglich, wenn auch in Abhängigkeit dieser (im Fall von Updates oder Sonstigem, wobei ich die bisher erbrachte Leistung damit keinesfalls geringschätzen möchte)
- zukünftig evtl. auch für mehrere Personen verwendbar (aktuell kein Thema)

Vorteile beim Tacx Neo:
- platzsparender
- Ant+ und Bluetooth => für alle Trainingsapps ohne Probleme verwendbar (keine zusätzlichen Apps notwendig), und damit zukunftssicherer
- ausreichend Tests und Erfahrungsberichte verfügbar

Kurzum, wenn ihr Erfahrungen bzgl. des Tour 10 habt oder vor der gleichen Entscheidung gestanden seid, würde ich mich über Rückmeldung freuen.

Herzlichen Dank für eure Zeit!

Anmerkung: Beitragstitel geändert, damit ihr nicht denkt, ich könnte zu dem Thema schon etwas beitragen!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-03-09T16:26Z.]

 
 

Hilmschn

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km über 100000 km
122810 km
Dabei seit: 2016-11-19T18:38Z
Beiträge: 45

Hallo,
ich habe den Racer S, also nicht den Tour 10....und ich habe nicht den Tacx Neo Smart sondern den Wahoo Kickr.
Bin mir aber sicher, dass die Geräte auf gleichen Niveau und absolut vergleichbar sind. Daher will ich mir hier mal ein Urteil erlauben und dir weitere Unterschiede herausarbeiten.

Du hast die wesentlichen Unterschiede schon absolut korrekt beschrieben. Die verschiedenen Software haben völlig verschieden Ansätze. Zwift (oder auch andere) sehen sich als Trainingssoftware, hier fahren idR mehrere hundert Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Teilnahme ist unpersönlich, man kennt natürlich niemanden. Die Hardware der Teilnemer ist sehr unterschiedlich, daher auch sehr unrealistisch. Bin Rennen mit über 300 W gefahren, damit bist Du maximal unter den Top 20 %, da gibt es viel Teilnehmer die jenseits von gut und böse fahren (400-500 Watt Stundenmittel).
Einige hier meinen, dass auch die Kettler Ergometer nicht alle gleich sind, kann sein, aber die Unterschiede sind bei weitem nicht so gravierend wie bei offenen Systemen wie z. B. Zwift. Hier werden natürlich alle Hardwarezustände zugelassen, alt oder neu, smart oder blanke Rolle, daher die geringe Vergleichbarkeit der Leistungen in einem Rennen.
Grundsätzlich bietet ein Ergometer mehr Stabilität als eine Smartrolle mit Rennrad. Auch die Geräuschkulisse des Kettlers ist deutlich geringer. Dafür gibts bei Zwift quasi zu jeder Tages und Nachtzeit Rennen. Bei KWT hat man das Gefühl das man sich kennt, mache treffen sich sogar in der Freizeit, das machen die Rennen natürlich spannender, da mein seine Kontrahenten kennt.
Ich fahre also auf beiden Systemen, wenn möglich aber lieber bei KWT3.0 Aber am Ende ist es deine perönliche Entscheidung da die Systeme nicht komplett miteinander vergleichbar sind. Entscheidend ist, was dir wichtig ist...und das musst Du abwägen.

Weiterhin viel Spass

 
 

weirdAl759

Dabei seit: 2019-03-09T09:00Z
Beiträge: 2

Lieber Hilmschn,

wenn auch spät dann trotzdem meine Rückmeldung und danke für deine Antwort.
Ich habe heute den Tour 10 gekauft, und warte nun voller Freude auf nächste Woche, wo mir der Händler das Netzteil gibt, das ich in seinem Geschäft liegen gelassen habe

Vielleicht für jemanden interessant, der vor der gleichen Frage steht - warum habe ich mich dann gegen den Tacx (oder einen vergleichbaren Smart Trainer) entschieden:
- meine bessere Hälfte hat nun doch beschlossen, das Gerät im Fall mitnutzen zu wollen
- die (fehlende) Lautstärke
- kein Umbauen des Rennrads respektive extra Reinholen von draußen (Garage, Schuppen, was auch immer)

Zunächst also nochmal danke für deine Antwort, ich bin schon gespannt wie mir (uns) das Gerät zusagt (und hege noch die Hoffnung, es mit Uwes App evtl. sogar doch mit Zwift nutzen zu können).

Schönes WE!

 
 

Burton

Dabei seit: 2020-10-24T20:27Z
Beiträge: 11

Hallo!

Ich bin auch gerade am Überlegen mir ein Kettler Gerät zuzulegen. In näherer Auswahl stehen Kettler Racer 9 oder Racer S oder Tour 10.

Zum Tour 10 konnte ich im Netz so gut wie keine Informationen finden.

Könnt Ihr mir evtl. Erfahrungsberichte liefern? Oder mir pros und cons bzw. Empfehlungen im Vergleich zu den oben angegebenen Geräten geben?

Herzlichen Dank!

LG Burton

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Burton,

@ Unterschied Racer 9 vs Racer S.
Der Racer 9 kann mit dem KWT PC auch über Kabel und Bluetooth. Der Racer S nur über BT ab 4.0
Sonst ist nur das Ergo Display der Unterschied und halt die Beschriftung.
Der Unterbau ist meiner Meinung nach komplett gleich.
Also beide 18 kg Schwungmasse.

@ Tour 10
-> gleiches Display wie beim Racer S aber nur 10 kg Schwungmasse.
Also man merkt da schon einen deutlichen Unterschied beim Reintreten -> Stichwort runderer Tritt mit 18 kg Schwungmasse.
Wenn Du viel mit KWT trainierst -> Tipp Racer 9.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Burton

Dabei seit: 2020-10-24T20:27Z
Beiträge: 11

Hallo Erik,

herzlichen Dank für Deine Hilfe und rasche Antwort!

Super, hab das im Prinzip eh auch so rausgelesen, dann sind die Unterschiede nicht so groß.

Ich denke ich werde mit KWT fahren, aber da ich noch gar keine Erfahrung habe werde ich erst austesten müssen.

Komisch find ich nur, dass man über den Tour 10 nicht wirklich viel im Internet findet.

Preismäßig wäre er halt günstiger (Reststücke um 1.000 Euro neu).


LG auch aus Österreich
Burton



[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-10-25T14:55Z.]