Zwift App auf einem Kettler mit Premium Display, geht das ?


<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Reinhardt

Dabei seit: 2019-09-23T10:51Z
Beiträge: 1

Hallo liebes Forum,

ich bin neu ..und brauche schon Hilfe . Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich möchte mir einen neuen Ergometer kaufen. Das wäre ein Kettler C12.
Ich möchte aber unbedingt mit der Android Beta App Zwift fahren.

Lt. Aussage geht das, wenn man ein Premium Display hat ..
Ich habe die neueste Version von Zwift auf meinem Samsung S9, aber trotz Verbindung mit dem Ergometer bekomme ich keine Wattwerte etc. übermittelt. Obwohl das Smartphone verbunden ist.

Oder welche Konfiguration braucht es, oder läuft bei Euch damit es funktioniert.
DANKE für eure Hilfe.

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Reinhardt,

soweit ich das mitbekommen habe geht das nur mit einer App die als Software-Brücke zwischen Kettler und Zwift läuft.
Siehe ergo.ub-online.de

Das läuft bei mir (mit einem älteren Racer)

Es wäre schön, wenn Kettler das endlich auch ohne die App hinbekommen hätte.

Interessant wäre, wer diese Aussage gemacht hat, dass die Zwift-Kopplung funktioniert. Ich würde mir das schriftlich bestätigen lassen.

Unter
https://zwift.com/hardware
kannst Du die von Zwift direkt unterstützte Hardware finden, wo Kettler leider nicht zu finden ist.

Gruss Rüdiger
P.S. Du findest hier im Forum ausführliche Beiträge zu der App.

 
 

steine

über 100 km über 500 km über 1000 km
2955 km
Dabei seit: 2014-01-31T12:44Z
Beiträge: 106

Moin,

ich hatte im Frühjahr hinsichtlich obigen Themas zu Zwift den Kontakt gesucht.

Antwort: ......auf absehbarer Zeit wird es keine Anwendung für den Kettler-Racer geben......es sind zu wenig Geräte und somit Kunden von Kettler unterwegs......der MArkt ist zu klein.

Eigentlich müsste man dazu E-Mail-Terror mit Kettler aufnehmen, bloss an welche Adresse?


...die Sign. sucht noch!

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Danke Steine, dass Du hier diese Informationen teilst

Ändern können wir "wenigen Nutzer" wohl nichts, nur bei der nächsten Anschaffung entsprechend agieren und einen Hersteller wählen, der mit "mehr Kunden im Markt unterwegs ist"

Und bis dahin können wir sowohl KWT als auch per Handy-App andere Software nutzen.

Und Rouvy hat gezeigt, dass eine direkte Kettler Kopplung auch möglich ist, wenn der Softwarehersteller wirklich will. Habe Rouvy mit meinem Racer getestet: Kopplung ging direkt, ohne Zusatzsoftware und ohne Probleme.

Gruss Rüdiger

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo,

also ich nutze Zwift mit der App von Uwe Böhm (ergo.ub-online.de) schon seit über einem Jahr ohne wesentliche Probleme, ab und an muss man mal das Tablett/Handy neu starten, weil die BT Verbindung nicht mehr sauber will, aber das wars auch...

Und da ich das ganze über den PC mache, bleibt mein Tablett im Kartenmodus auf der Zwift App stehen


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

Habe heute auch mal Zwift auf dem PC installiert.
Meinen Racer S konnte ich (fast) direkt verbinden. Ich musste lediglich die Bluetoothverbindung mit der linken Taste am Premium Display kurz trennen, danach stand die Verbindung.

Mit den rechten Schalthebeln lässt sich die Leistung in 5W Schritten anpassen.

Funktioniert alles einwandfrei, RPM, HR, Watt, alles da.

Ob die automatische Wattanpassung funktioniert (also Steuerbefehle von Zwift an den Racer) hab ich noch nicht getestet. Wie ich gelesen habe, wird das aber wohl nur über den "Handy-Umweg" klappen.

Gruß
Thomas

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-02-16T18:54Z.]


...wo ich bin ist hinten

 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Probiere mal Rouvy aus, da hat bei meinem ErgoRace ohne Bastelei von Anfang an alles funktioniert.

Gruss Renato

 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

Mittlerweile hab ich auch die App von Uwe Böhm installiert.
Nun funktioniert die Kommunikation auch bidirektional.
Läuft alles sehr sauber

Schade dass der Lenker am Racer starr ist, der MTB Modus ist bestimmt auch lustig...

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-02-23T16:55Z.]


...wo ich bin ist hinten

 
 

mh65


80 km
Dabei seit: 2018-10-26T17:02Z
Beiträge: 78

Stumpi schrieb:


Habe heute auch mal Zwift auf dem PC installiert.
Meinen Racer S konnte ich (fast) direkt verbinden. Ich musste lediglich die Bluetoothverbindung mit der linken Taste am Premium Display kurz trennen, danach stand die Verbindung.

Mit den rechten Schalthebeln lässt sich die Leistung in 5W Schritten anpassen.

Funktioniert alles einwandfrei, RPM, HR, Watt, alles da.

Mittlerweile hab ich auch die App von Uwe Böhm installiert.
Nun funktioniert die Kommunikation auch bidirektional.
Läuft alles sehr sauber



Hast du jetzt den Racer mit der App auf einem Handy und die App dann mit Zwift auf dem PC verbunden? Geht das alles über Bluetooth oder hast du für den PC einen Ant+ Dongle?

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Für die Handy-App Kopplung benötigt man

- ANT+ USB Stick am PC (am besten gleich mit USB "Verlängerungskabel" nahe an das Kettler-Display legen)
- ein Android Handy mit ANT+ (die meisten Samsung Handies haben das eingebaut)

Gruss Rüdiger

<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>