CTR 3 plötzlich kein Widerstand mehr


Autor
Nachricht
 
 

Cartman

Dabei seit: 2017-08-10T11:31Z
Beiträge: 2

Hallo zusammen,

ich habe einen CTR 3. Seit neustem hat dieser sporadisch während dem Training (mal nach zehn Minuten, mal nach 30 Minuten) keinen Widerstand mehr. Die Zeit läuft nicht weiter, es wird keine Geschwindigkeit mehr angezeigt usw.

Ich habe ihn heute zerlegt und bin auf Fehlersuche gegangen... Dabei ist mir aufgefallen, dass der CTR 3 zwei Impulsgeber hat wisst ihr wieso?

Bei der Fehlersuche ist mir folgendes aufgefallen:

Stecke ich den rechten Impulsgeber aber (Blick auf das Blech, an dem sie montiert sind) und trete, ist kein Unterschied zu merken. Alles funktioniert bestens.

Ich habe den rechten dann wieder an und den linken Geber abgesteckt und getreten. Nun zeigt der CTR 3 beim Treten genau das oben beschrieben Verhalten: Kein Widerstand, keine Geschwindigkeit, usw.

Stecke ich nun den rechten Impulsgeber auf der Platine an dem Stecker, an dem eigentlich der linke Geber sitzt, funktioniert der CTR 3 auch.

Ich habe daher die Platine in Verdacht.

Ich habe nun einige Fragen:

1. Wieso hat der CTR 3 zwei Impulsgeber?
2. Wenn ihr trainiert, anhaltet und im Stand den Bremswiderstand verstellt, setzten sich dann bei euch auch die Durchschnittsumdrehung und Durchschnittsgeschwindigkeit auf 0 zurück?

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen.

Cartman

Dateianhang


Impulsgeber_kmop.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 392,9 KB) -- 883 mal heruntergeladen

Werte genullt_komp.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 245,2 KB) -- 869 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Cartman,

das hatte ich bei meinem ErgoRace auch. Aber dauerhaft da ist dann kein Training mehr startbar weil alles glaubt das Gerät steht.
Bei mir war es leider ein Displaydefekt (Siemens Display), das leider einfach das durch das Kabel oben ankommende RPM Signal ignorierte. Bei mir war der RPM Sensor in Ordnung.
Nach dem Garantietausch des Displays funktionierte alles wieder.

Trotzdem ein schönes WE und bleib gesund.

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo Cartman,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es so, dass der eine Speedsensor für die Übertragung der Frequenz zuständig ist und der andere nur, um das Gerät bei Nichtbetrieb nach einer gewissen Zeit in den Standbye- Modus zu versetzen. Da gab es mal irgendeine Vorschrift, auf Grund dessen der eingebaut wurde.
Ich würde den funktionierenden Sensor dort anstecken, wo er die Fahrdaten überträgt. Damit machst Du nichts falsch.
VG
Andy

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-05-02T12:55Z.]

 
 

mvy

Dabei seit: 2016-05-12T19:19Z
Beiträge: 15

Die Platine hat nichts.
Die zwei Sensoren sind wie schon hier richtig Erwähnt wurde aus einer "alten" EU Vorgabe.
Dabei dient ein Sensor nur, um dein Gerät aus dem Standby MOdus auf zuwecken, und der andere Sensor dient dazu, die Umdrehungswerte zu übertragen.
Du kannst den Abstand zwischen Sensor und dem auf dem Schwungrad befestigten Magnet prüfen.
Dieser sollte so gering wie möglich sein.
Sollte das nicht helfen, wäre der zweite Sensor zu tauschen.
Wenn es dich nicht weiter Stört, kannst Du aber mit der Lösung, dass Du den anderen Sensor verwendest auch weiterhin arbeiten.
Hier ist nur zu beachten, dass dein CT nicht mehr durch den Beginn des Trainings aus dem Standby Modus aufwacht.
Dazu müsstest Du dann nur eine Taste am Computer drücken(egal welche).
LG
Markus

 
 

annika_noe

Dabei seit: 2020-09-25T22:06Z
Beiträge: 3

Hallo zusammen,

Bin über Google auf das Forum aufmerksam geworden, habe von meinem Opa seinen gebrauchten

Satura P ext geschenkt bekommen, nun hatten wir erst kein Netzteil. Das habe ich über Amazon nun bestellt ein Universal 9 Volt Netzteil. Nun haben wir das Problem wie von mvy beschrieben. Das Gerät starten blaues Display geht an, leider beim tretten des Crosstrainer beginnt die Zeit nicht zu laufen, wir sind echt am verzweifeln man kann die Programme durch drücken aber kein Programm startet.

Ist hier nun der Speedsensor Defekt oder ist es der Computer hat vielleicht jemand dazu eine Idee.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo annika_noe,

erstmal herzlich willkommen hier.
Ich würde meinen 24V mit 60 Watt statt 9 Volt Netzteil und es sollte alles laufen. Das würde auch das Fehlerbild erklären

Nimm das 9 Volt Netzteil mit in einen Elektronikmarkt
und zeig den passenden Stecker her.
Dort gibts dann einstellbare (Voltbereich) Ersatznetzteile für Laptops
24 Volt muss einstellbar sein.
Ich schätze mal so um 40 Euro.
Am Racer S funktioniert das mit dem PC Netzteil wie mit dem Original Kettler Netzteil jedenfalls.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

annika_noe

Dabei seit: 2020-09-25T22:06Z
Beiträge: 3

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe mittlerweile auch von 2 aus Kleinanzeigen ein Bild vom Original Netzteil bekommen und es ist definitiv ein 9 V 1 A Netzteil. Auch am Eingang vom Crosstrainer steht 9V.

 
 

mvy

Dabei seit: 2016-05-12T19:19Z
Beiträge: 15

24 V Netzteile finden nur bei den Ergometern verwendung!
Alle Heimtrainer haben ein 9 V Netzteil.
Im Zweifelsfall auf den Aufkleber an der Netzbuchse(am Gerät)nachschauen, da stehen immer die Notwendigen Daten!
Ausgenommen Manuelle Haimtrainer, die sind Batterie betrieben, da hier nur der Computer eine Stromversorgung benötigt und dieser nur eine Anzeigefunktion, jedoch keinerlei Steuerfunktionen hat.

 
 

mvy

Dabei seit: 2016-05-12T19:19Z
Beiträge: 15

annika_noe schrieb:

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe mittlerweile auch von 2 aus Kleinanzeigen ein Bild vom Original Netzteil bekommen und es ist definitiv ein 9 V 1 A Netzteil. Auch am Eingang vom Crosstrainer steht 9V.


Bitte auf die Polarität achten!
Bei Universal Netzteilen kann man die auch umpolen!

 
 

annika_noe

Dabei seit: 2020-09-25T22:06Z
Beiträge: 3

Habe folgendes Netzteil bestellt und diese Abbildung passt überein mit dem Zeichen auf dem Crosstrainer. Bilder im Anhang.

Bin am verzweifeln, haben die Meldung von einen Kettler Support nun bekommen, die meinen es könnte am Computer liegen, die haben aber keinen mehr auf Lager.

Das bedeutet glaube ich, wir können das Gerät entsorgen

Dateianhang


916BE286-F581-4AA1-A0B3-4AD7EC167FF4.png (Typ: image/png, Größe: 2,5 MB) -- 809 mal heruntergeladen