eagle1
Dabei seit: 2021-01-07T16:45Z
Beiträge: 3
Hallo AngeloT,
ich hab grad dieses Forum gefunden und möchte zum Thema T 800 Belastungssteuerung etwas beitragen.
Das von Dir beschriebene Problem mit der undefinierten Belastungsänderung ist bei mir genau so vorhanden. In diesem Zustand ist das Ergometer absolut unbrauchbar.
Ich habe am 22.12.2020 beim Verkäufer per E-Mail reklamiert, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich werde noch bis zum Wochenende abwarten (wg. Corona verzögert sich ja alles...) und wenn dann noch keine Atwort da ist, den Support von Trisport (https://www.trisport.ch/technische-stoerung/) informieren.
Hier die Beschreibung des Problems, die ich an den Verkäufer (bisher noch ohne Nachtrag vom 28.12.2020) gesandt habe:
"Kettler, Tour 800, Gerätenr. 00:A0:50:09:23:0E, erhalten am 09.12.2020 Belastungssteuerung arbeitet nicht korrekt
Manueller Betrieb:
- Start bei 30 Watt = Stufe (Gang) 1, Pedalumdrehung 70 rpm
- Manuelle Steigerung der Belastung (bei gleichbleibender
Pedalumdrehung) um eine Raste (auf Stufe 2) am Drehsteller =
Steigerung der Anzeige um 15 Watt, nicht wie angegeben um 5
Watt, keine merkliche Reaktion bei der mechanischen
Belastung
- Von Stufe 1 bis Stufe 3 trotz Anstieg der Anzeige um jeweils
15 Watt keine merkliche mechanische Belastungsänderung
- Bei Steigerung von Stufe 3 auf Stufe 4 zeigt das Display 75
Watt, aber es erfolgt ein starker Sprung der mechanischen
Belastung auf etwa 150 Watt
- Wird die Belastung am Drehsteller um eine Raste (Anzeige =
60 Watt) reduziert, fällt die mechanische Belastung auf den
Ausgangswert von 30 Watt zurück
Automatischer Betrieb:
- Start bei 25 Watt, Pedalumdrehung 70 rpm
- Steigerung der Belastung am Drehsteller um eine Raste =
5 Watt, keine merkliche Änderung der mechanischen Belastung
- Weitere Steigerung am Drehsteller in 5 Watt-Schritten (hier
stimmen die 5 Watt-Schritte) bis 75 Watt, aber keine
Steigerung der mechanischen Belastung spürbar
- Steigerung am Drehsteller von 75 auf 80 Watt erzeugt eine
mechanische Belastungssteigerung von ca. 150 Watt
- Ähnlich verhält es sich bei Variation der Pedalumdrehungen.
Fazit:
Weder im manuellen noch im automatischen Betrieb erfolgt eine stetige, fein abgestufte Belastungsänderung, sondern abrupte, viel zu starke, unstete und unberechenbare Schwankungen.
So kann kein effizientes Kardiotraining durchgeführt werden!
Ich bitte um Mitteilung, wie dieser Mangel behoben werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Münzenmaier
Nachtrag 28.12.2020
Gleiches Problem beim IPN-Fitnesstest:
- Stufe 1, Belastungsbeginn, Anzeige bei 24 Watt
- Stufe 2, Steigerung gemäß Anzeige auf 48 Watt, keine
mechanische Belastungsänderung spürbar
- Stufe 3, Steigerung gemäß Anzeige auf 73 Watt, 1-2 Sekunden
stärkerer mechanischer Belastungsimpuls, dann Abfall auf
vorhergehende mechanische Belastung
- Stufe 4, Steigerung gemäß Anzeige auf 98 Watt, aber
extremer, dauerhafter mechanischer Belastungsanstieg auf
gefühlte 250 Watt
- Puls steigt sehr schnell über Zielpuls von 111 bpm auf 140
bpm
- Fitnesstest mit großer Anstrengung nach Stufe 4 beendet"
Gruß
Helmut