Racer S Induktionsbremssystem defekt?


<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Hallo Forengemeinde,

vorab vielen Dank für die ganzen hilfreichen Posts hier!

Anfang des Jahres habe ich mir ein gebrauchtes Racer S (07988-756) zugelegt. Ehrlicherweise ohne großen Sachverstand, da ich gänzlich neu in diesem Feld bin und primär eine Möglichkeit gesucht habe, im Lockdown zuhause zu trainieren. Passionierter Rennradfahrer bin ich eigentlich nicht.

Nach wenigen Wochen der Freude gab es dann einen kleinen Knall und die Pedale befanden sich quasi im Leerlauf. Mit Hilfe bestehender Beiträge konnte ich den richtigen Kurbelabzieher und einen neuen Riemen bestellen. Tatsächlich war der alte Riemen defekt und musste getauscht werden.

Nachdem ich das Rad bei der Gelegenheit auch gesäubert und anschließend wieder zusammengebaut hatte, stelle ich jetzt leider fest, dass das Induktionsbremssystem nicht mehr funktioniert. Zwar kann ich den Widerstand am Display wie gewohnt auf maximal H10 erhöhen, jedoch tritt es sich im Vergleich zu L01 nicht schwerer oder leichter.

Also Seitenteile wieder abmontiert, Stecker am Computer vorsichtig gelöst und wieder zusammengesetzt: aber leider ohne Erfolg.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir den entscheidenden Tipp liefern könnte. Dafür bereits im Voraus vielen Dank!

Viele Grüße
NXpert

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-02-27T13:34Z.]

Dateianhang


WhatsApp Image 2021-02-27 at 13.31.04 (1).jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 154,7 KB) -- 657 mal heruntergeladen

WhatsApp Image 2021-02-27 at 13.31.04.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 186,6 KB) -- 633 mal heruntergeladen

WhatsApp Image 2021-02-27 at 13.31.03.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 256,7 KB) -- 653 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

danke für die Bilder.
Naja hin wird nichts sein. Aber total verkalibriert. Fürs Ersetzen des Rippenriemens wirst ja das Bremsrad ausgebaut haben. Also check mal ob das Bremsrad in der richtigen Position wieder eingebaut/fixiert wurde. Oder? Und du hast wahrscheinlich davor leider nicht mit einer Fühlerlehre den Abstand Bremsrad Magnet gemessen und aufgeschrieben. Ich geb mal so 0,3 mm als Richtabstand vor.
Weil wenns jetzt 1 mm + Abstand sind, wird dein Bremsmagnet wahrscheinlich nicht mehr viel Bremswirkung erzielen.
Also eine halwegs richtige Kalibrierung jetzt über den Abstand hinzubekommen wird leider ein etwas längerer Prozess werden. Lass den Ergo offen und spiel dich mit dem Abstand des Magnete/Spule. Achtung aber immer die Spulenschrauben fest anziehen sonst hat bei 600 W der Bremsmagnet Direktkontakt zum Bremsrad!

Das Problem ist, dass die Ergometer im Kettler Werk kalibriert wurden und ob da wirklich alle mit 0,3 mm in die Kalibrierstraße kamen????

Sonst kannst nur mit einem Multimeter durchmessen ob Wechselstrom an der Spule ankommt und wie viel. Achtung für die Spulenkabel Multimeter Stellung Wechselstrom.
@ Bild 13.21.03
Wenn ich mich nicht täusche ist das Kabel mit dem 2 blanken Kupferkernen vom Foto das, das zur Spule geht. Miss dort mal mit einem Multimeter in Stellung Wechselstrom, aber da muss wer gleichzeitig treten.


Grüße bleib gesund und ein schönes Wochenende

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-02-27T16:08Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Danke dir Erik für deine ausführliche Antwort!

In der Tat habe ich es versäumt mir vorab den Abstand zu notieren. Stichwort Kalibrierung: Für mich ist es vermutlich nicht ganz so entscheidend, ob 300W dann auch wirklich 300W sind.

Aber dennoch eine Frage zur Feinjustierung: Den Magneten habe ich bislang nicht bewegt, lediglich das Schwungrad wie du richtig schreibst. Liege ich also richtig, wenn ich davon ausgehe, dass ich jetzt lediglich das Schwungrad justieren muss, den Magneten aber unangetastet lassen kann?

Danke dir
Sebastian

PS: Korrekt, die zwei Kupferadern führen zur Magnetspule!

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

ja richtig, wenn Du die Spule nicht bewegt hast, brauchst nur beim Bremsrad justieren. Aber nimm mal Papierstreifen und stell mal den jetzigen Abstand Bremsrad zu Magnet fest. -> du musst näher ran.

Darüber hinaus solltest Du als erstes den Multimeter Test machen. Bringt ja nichts wenn Du justierst und kein Strom kommt zur Spule.

Naja das mit egal wie der Ergo kalibriert ist ist so eine Sache...
Wir hatten hier mal einen "Kettrace Sieger" mit 110 Durchschnittspuls bei 360 Watt und 95 RPM... bei 60 Minuten Rennen Den Rest denkst Du dir bitte -> ist ja nichts erwiesen....

Gut kalibrieren könntest Du mit Wattpedale wie den Garmin Vector oder ähnliche Wattpedale. Vielleicht kannst Du sie Dir mal wo ein paar Tage ausborgen.

Nur weils mich interessiert:
Sag mal wie kann man denn einen Rippenriemen der auch bei Autos (LiMa) passt abreißen -> hast Du so viel Power? Oder hat sich der Riemen durch Schräglauf zerrieben?

Grüße und ein schönes WE

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Den Punkt mit dem Kalibrieren habe ich für Online-Wettkämpfe auf jeden Fall verstanden jetzt. Oder anders ausgedrückt: Es tun sich ganz neue Gewinnchancen auf.

Das mit den Wattpedalen ist auf jeden Fall eine gute Idee und ich werde mal schauen, ob ich mir diese irgendwo ausleihen kann.

Zuallererst werde ich jetzt aber einen Mutlimetertest machen. Falls dieser positiv ausfällt: Wie genau kann ich das Schwungrad justieren? Zum Herausnehmen musste ich lediglich rechts und links eine Mutter lösen. Ich habe hier aber keine Stellschraube oder ähnliches gesehen.

Zum Riemen: Ich habe leider kein Bild gemacht, allerdings hatte ich extrem viel Abrieb innerhalb des Gehäuses und einige Fetzen wurden sogar durch das Schwungrad rausgeschleudert. Der Riemen war aber an keiner Stelle ganz gerissen. Ich gehe also davon aus, dass der Abrieb lediglich durch Reibung an irgendeiner Seite entstanden war. Offensichtliche Reibungsstellen habe ich aber keine entdeckt und der neue Riemen läuft auch "frei". Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der alte Riemen etwas gestreckt war (vielleicht durch Instabilität von der Abreibung), also leicht verlängert war und so schließlich abgerutscht ist.

Viele Grüße
NXpert

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo,
Naja herausnehmen brauchst es nicht.. ist ja schon zu viel Abstand...
Ich denk Mal es ist eine gute Idee, wenn du das Hinterrad einbauen zu zweit machst. Einer checkt vorne am Magneten den Abstand zum Bremsrad etc während du das Bremsrad in Position hältst etc.

Grüße und einen schönen Sonntag

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

nach gut zwei Wochen wollte ich mich mit einem kurzen Update melden, nachdem ich zuvor leider nicht dazu kam.

Also die Spule scheint in Ordnung zu sein, jedoch ist der Abstand zwischen Schwungrad und Magneten viel zu groß (>5mm). Nochmals Schande über mein Haupt, dass ich mir den Abstand vor der Demontage nicht notiert habe ...

Leider ist es mir auch mit zwei helfenden Händen nicht gelungen, das Rad in "korrekter" Position zu fixieren. Sobald ich die Muttern andrehe, rutscht es aus der Idealposition heraus, egal wie viel Druck ich ausübe. Das angehängte Bild zeigt mein Dilemma sehr gut. Man sieht die Befestigungsschraube in der Mitte. Die Spuren der Mutter am Gehäuse zeigen, wo diese eigentlich sitzen sollte.

Aus meiner Sicht wäre es sehr viel einfacher das Rad ohne gespannten Riemen richtig zu montieren. Der Riemen übt unheimlichen Druck auf das Rad aus und hebt diese quasi an.

Leider mangelt es mir gerade etwas an Fantasier, wie ich den Riemen demontieren kann. Der Riemen sitzt wirklich sehr stramm. Irgendwelche Ideen für mich?

Danke vorab und viele Grüße für die tolle Hilfe die ganze Zeit über!

Dateianhang


WhatsApp Image 2021-03-11 at 19.16.30.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 244,8 KB) -- 634 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

ja -> geh mal zur Andruckrolle wenn Du da entlang gehst kommst Du irgendwann zu einem Gewinde mit Schraube. Dort und bitte merk dir die Umdrehungen -> in die du drehst stellt man den druck der Rolle ein -> wenn Du länger machst müsste die Riemenspannung runter gehen.
Sonst vorne an der Wellenscheibe mit einem flachen Schraubendreher den Riemen nach außen runterhebeln.

Grüße und gutes Gelingen

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

der Trick mit dem Schraubenzieher hat gut funktioniert und ich konnte das Schwungrad dicht am Magneten neu positionieren.

Jedoch verläuft mein Riemen über die untere Rolle jetzt leicht schräg versetzt. Ich habe deshalb die Befürchtung, dass es an der markierten Stelle zu Reibungen mit dem Schwungrad kommen können. Ich hoffe die Bilder verdeutlichen meine Problemstellung.

Irgendwelche Ideen eurerseits?

Viele Grüße
NXpert

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-03-13T12:24Z.]

Dateianhang


WhatsApp Image 2021-03-13 at 12.20.59 (2).jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 161,9 KB) -- 619 mal heruntergeladen

WhatsApp Image 2021-03-13 at 12.20.59 (1).jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 152,1 KB) -- 634 mal heruntergeladen

WhatsApp Image 2021-03-13 at 12.20.59.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 177,3 KB) -- 588 mal heruntergeladen

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Da der Upload auf 3 Bilder beschränkt ist, hier noch ein weiteres!

Dateianhang


WhatsApp Image 2021-03-13 at 12.20.43.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 143,8 KB) -- 623 mal heruntergeladen

<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>