Kettler Ergo C6 kein Tretwiderstand mehr


Autor
Nachricht
 
 

Schnipp

Dabei seit: 2021-12-14T00:13Z
Beiträge: 2

Hallo an alle,

zunächst möchte ich mich mal kurz vorstellen .. ich bin 59 und komme aus dem Raum Gießen. Vor einiger Zeit habe ich ein Ergo C6 aus dem Jahr 2016 gekauft, das praktisch unbenutzt war und auch jetzt gerade mal gute 700km auf dem Tacho hat.

Es hat bis zuletzt tadellos und ohne Mucken funktioniert, aber jetzt, nach einer Standpause von einer guten Woche, hat das Gerät plötzlich keinen nennenswerten Tretwiderstand mehr, wobei die Schwungscheibe der Induktionsbremse jedoch noch mitzulaufen scheint (läuft auch noch eine ganze Weile nach).

Das Display, Pulsmessung und Einstellung der Trainingsprofile funktioniert ganz normal. Die Geschwindigkeits- und Trittfrequenzanzeige bleibt jedoch auf Null und auch die Uhr bleibt unverändert auf dem Startwert. Ansonsten gibt es keinerlei Fehlermeldung. Es wird sozusagen keine Bewegung registriert.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. ergibt die Störungsbeschreibung einen Hinweis auf ein bestimmtes defektes Bauteil? Die Steckkontakte am Display und unten im Rahmenrohr habe ich schon kontrolliert. Kann es nur der Magnetsensor sein oder weist nach eurer Erfahrung auch etwas auf die Steuerplatine hin? Voranzeichen gab es nicht, also kein Hin- und Herspringen des Tretwiderstandes, sondern er war nach dem Wiedereinschalten einfach komplett weg.

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen

Beste Grüße
Martin

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Schnipp,
erstmal herzlich willkommen hier.

Schaut eindeutig nach RPM Sensor oder fehlender Magnet am Bremsrad aus. Um unter den C6 zu schauen musst Du zwingend die Kurbeln abnehmen.
Je nachdem was man unter der Plastikabdeckung der Kurbelschraube für eine Schraube/Mutter findet.
Hebel also mit einem kleinen Schraubendreher eine Kappe über der Kurbelschraube ab.
Da siehst Du dann entweder:

1. eine versenkte 6er Inbus-Schraube:

Hier zieht man die Kurbeln so ab:
1. Benötigtes Werkzeug: eine M12 Schraube aus dem Baumarkt (ohne der geht gar nichts) 6er Inbus, 19er Gabelschlüssel:
Vorgehen:
1. Mit dem 6er Inbus die Kurbelschraube nach links rum rausdrehen.
Schraube rausnehmen.
2. Ins Loch die M12 Schraube 2 Gewindeumdrehungen gerade nach rechts hineindrehen.
3. Dann mit dem 19er Gabelschlüssel weitermachen. Aufpassen gerade bleiben.
4. Es wird jetzt schwerer und schwupps ist die Kurbel auf der Schraube und abgezogen.

Die ganze Prozedur auch auf der anderen Seite durchführen.

2. Oder Du siehst eine herausstehende 15er Mutter

Um unter diesem Racer S drunterschauen zu können brauchst du zwingend den Spezial Motortools -Kurbel Abzieher (siehe den Beitrag hier über die richtige Größe vom Abzieher) und einen 27er Gabelschlüssel + 15er Nuss oder gekröpften 15er Gabelschlüssel und einen 19er Gabelschlüssel.

1. Die 15er Mutter nach links aufschrauben und aufheben.
2. Den Motortools Abzieher 1 oder 2 Gewindegänge händisch gerade eindrehen. Dann mit dem 27er Gabelschlüssel weitermachen.
3. Dann die Schraube vom Abzieher mit dem 19er eindrehen
4. Kurbel ist abgezogen.

Das ganze dann analog auf der anderen Seite.

Das mit einem Kreuzschlitz beidseitig die Gehäuseschrauben lösen und dann die Seitenteile abnehmen.
Dann am Bremsrad Magnet und in der Nähe den Sensor finden.
Dann mit einem anderen Magneten am Sensor vorbeifahren dann sollte der eingeschaltete Kettler eine RPM ausgeben.
Entweder der Magnet fehlt am Bremsrad oder die Kabel vom RPM Sensor haben sich an der Platine gelöst.

Dann rutscht alle gut rüber ins Jahr 2022

Grüße aus Spitz an der Donau

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-12-29T01:09Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Schnipp

Dabei seit: 2021-12-14T00:13Z
Beiträge: 2

Hallo Erik,

ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung!

Die Innereien des C6 habe ich tatsächlich schon freigelegt - hier hat der Kurbelabzieher gepasst, den ich auch für's normale Fahrrad benutze.

Die Steckverbindungen - insbesondere die des RPM-Sensors zur Steuerplatine - habe ich auch schon geprüft (will heißen abgezogen und wieder aufgesteckt). Bis hierhin gab es allerdings keine Änderung des Problems.

Auf dem Bremsrad finde ich keinen Magneten, wobei ich allerdings auch nicht weiß, wie der aussehen müsste. Ist der auf der Sensorseite des Rades aufgeklebt oder aufgeschraubt? Hier habe ich jedenfalls nur das blanke Bremsrad "ohne alles" vor mir.

Ich habe auch immer wieder mal gelesen, dass der Sensor im Umdrehungstakt ein leises mechanisches Klickgräusch machen müsste. Das tut er zumindest nicht. Was mir aber auffällt, ist eine Art minimaler 'elektrischer Schlag' im Finger pro Umdrehungstakt, wenn ich ihn bei rotierendem Bremsrad auf den Sensor lege. Es scheint also eine Induktion stattzufinden, wobei fraglich ist, ob der Rest des hier Beschriebenen normal ist.

Auf der Platine kann ich ansonsten zumindest rein optisch nichts anormales feststellen.

Können diese Infos helfen, das Problem einzukreisen?


Mit bestem Dank im voraus und herzliche Grüße

Martin

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Martin,
Merk dir die Hoehe wo die Sensorgabel das Signal abnimmt. Auf irgendeiner Seite müsste ein Magnet auch im Bremsrad integriert sein. Wenn der geklebte Magnet bereits abgeflogen ist muss dort am Bremsrad eine kleinr runde Vertiefung zu finden sein. Ich würde mir einfach ein magnetisches Metallplaetchen besorgen und an das Bremsrad anhalten um den noch vorhandenen Magneten zu finden.
Achtung es gibt schon einen anderen Thread hier im Forum mit Foto zum Magneten am Ergo.
Ich denke, wenn du Magnet in die Forums Suche eingibst findest du ihn. Problem wurde mit aufgeklebten Ersatzmagneten gelöst.
Dann bleib gesund in 2022.

Grüße
Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2022-01-08T14:53Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html