Akki
Dabei seit: 2013-01-19T13:20Z
Beiträge: 15
Hallo zusammen,
ich habe sei drei Wochen einen Unix Ex und die Probleme mechanischer Art reißen einfach nicht ab. Bei der Montage mit Drehmomentenschlüssel riß die Lagerschraube der rechten Armstange ab- gut kann passieren, Schraube ausgebohrt, neue 8.8er-Schraube rein und vorsichtshalber die anderen "Kandidaten" auch ausgetauscht. Dann der erste Lauf: Andauerndes Quietschen in den Lagern im Übergang von Handschiene zu Laufschiene. Gerät stand absolut plan, fest und war ausgerichtet. Die Kunststoffabdeckungen der Gelenke wirkten wie Resonanzkörper und erst nach jeder Menge WD40 war einigermaßen Ruhe. Weiterhin trat eine Laufunruhe in der rechten Schiene auf. Fühlt sich an wie ein defektes Tretlager beim Fahrad, vor allem ab 150 Watt. Ab dem zweiten Training mit etwas höherem Kraftaufwand: Knacken im Bereich der Schwungscheibe und sporadische Rasselgeräusche aus selbigem Bereich. Habe die Punkte vor 10 Tagen meinem Händler gemeldet, der sagte Abhilfe durch den technischen Kundendienst zu, der bis heute aber noch nicht da war. Trainiern könne ich aber weiter mit dem Gerät. Also gut, weitergelaufen und eben die Krönung: 250 Watt auf dem Gerät und eine plötzliche Zunahme der Laufunruhe in der rechten Schiene mit einem Geräusch, als würde der hintere, rechte Teil des Gerätes kurzzeitig vom Boden abheben und zurückfallen. Was war passiert? Die rechte, hintere Schwungscheibe hatte sich fast vollständig von der Achse gelöst
Ich habe jetzt keinen Bock mehr und fahr nicht mehr weiter. Nach einer Laufleistung von nicht mal 150 km so etwas. An den kleinen Glenken von Lauf- und Armschiene sind selbstsichernde Muttern. Unter der Kunstoffabdeckung der Muttern für die Schwungmassen lächeln einen einfache Flachmuttern an, die mit nur wenigen Gewindegängen auf einer zu kurz geratenen Achse sitzen
Das Ganze in der 1,5-K-€-Klasse macht mich sprachlos.
Nachdem hier vielfach "nur" über elektronische Probleme und Ärger mit der Software berichtet wird (bei mir läuft KWT 2 vom ersten Moment an einwandfrei), würde mich interessieren, ob ich ein klassisches Montagsgerät erwischt habe, oder ob die mechanischen Probleme bzw. Qualitätsmängel verbreitet auftreten.
Achso fast vergessen: Vor dem Aufbau schon den "Mast" des Gerätes getauscht wegen jeder Menge Falten in Giffpolstern und den Vorderfuß gewechselt, da dort, durch die nicht montierten Fußschienen, der Lack abgeschlagen war.
Schöne Grüße und ein sportliches Wochenende!
Gruß
Akki
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-02-08T22:03Z.]