Anmelden

Passwort vergessen?

E7 Ergometer Bremswiderstand anpassen


Autor
Nachricht
 
 

Markus20

Dabei seit: 2020-02-06T21:26Z
Beiträge: 4

Hallo Zusammen,

Der Bremswiderstand bei meinem E7 ist zu hoch. bereits ab 90watt ist so fest, dass man nicht mehr die Pedale treten kann. Ich habe die Abdeckung abgebaut.
Die Spule sieht wie die Dateien im Anhang aus.
Wie kann man der Abstand zwischen Spule und Rad einstellen?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße,
Markus

Dateianhang


kettler_system.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 59,6 KB) -- 610 mal heruntergeladen

photo_2020-08-18_21-55-07.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 121,8 KB) -- 634 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Markus20,

Du wirst eine Fühlerlehre für Motorräder/Autos zum Einstellen des Ventilspiels brauchen.
Du schiebst die gewünschten Streifen dazwischen und schraubst die Spule wieder fest.
Wie Du aber den Ergo ohne Pedalwattmesser halbwegs kalibrieren kannst.. Nicht dass Du dann jedes KWT-Rennen mit Puls 80 gewinnst.. -> Nur Spass.

Lade dir das hier runter da wird das mit dem Spulenabstand auch erwähnt.

http://download.kettlerworldtours.net/docs/Lagerwechsel_Ergo_Race_ER.pdf

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Markus20

Dabei seit: 2020-02-06T21:26Z
Beiträge: 4

ErikHelwig schrieb:

Hallo Markus20,

Du wirst eine Fühlerlehre für Motorräder/Autos zum Einstellen des Ventilspiels brauchen.
Du schiebst die gewünschten Streifen dazwischen und schraubst die Spule wieder fest.
Wie Du aber den Ergo ohne Pedalwattmesser halbwegs kalibrieren kannst.. Nicht dass Du dann jedes KWT-Rennen mit Puls 80 gewinnst.. -> Nur Spass.

Lade dir das hier runter da wird das mit dem Spulenabstand auch erwähnt.

http://download.kettlerworldtours.net/docs/Lagerwechsel_Ergo_Race_ER.pdf

Grüße aus Österreich

Erik


Hallo Erik,
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Werde es am Wochenende versuchen.
Grüße,
Markus

 
 

troidoll

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29897 km
Dabei seit: 2012-12-17T20:56Z
Beiträge: 9

Hallo,

ähnliche Auffälligkeit habe ich bei meinem E3 festgestellt. Seit meinem Achsenbruch habe ich ein E3 Ersatz(teil)gerät zuhause.

Ich habe mal meinen E3 bei 100W/ca 70Upromin mit den Garmin Pedalen gefahren und festgestellt, dass mein Garmin ständig eine Wattanzeige zwischen 125W und 135W anzeigt. Das gleiche bei 150W: Garmin-Anzeige zw. 180W und 190W.

Dann habe ich die Steuerplatine vom Ersatzgerät in meinen E3 eingebaut und den Test wiederholt.
Ergebnis:
bei 100W/ca 70Upromin => Garminanzeige zw. 75W und 80W
bei 150W/ca 70Upromin => Garminanzeige zw. 110W und 120W
bei 200W/ca 70Upromin => Garminanzeige zw. 150W und 160W

bei jedem Test bin ich ca 1min gefahren. Ich finde interessant wie groß die Leistungsabweichung aufgrund der Steuerelektronik ist.

gruß troidoll

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo,

in der Steuerelektronik wurde von KETTLER für jede Bremse die Kalibrierung vorgenommen.

Deshalb kann man die nicht einfach so austauschen.

Es wundert also nicht das die Werte abweichen.

Grüße

Wolfgang