Anmelden

Passwort vergessen?

Welchen Kettler Racer für mich?


Autor
Nachricht
 
 

mensa

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13462 km
Dabei seit: 2016-11-14T09:47Z
Beiträge: 78

Hallo liebe Community

Ursprünglich hätte ich ja nur einen günstigen Ergometer für zu Hause gesucht, damit ich nicht wegen 1,5 Stunden Ausdauertraining extra ins Fitness Studio fahren muss. Die Kettler World Tours Software scheint mich aber dazu zu verlocken, dass ich doch etwas mehr Geld ausgeben werde, um gegen euch online fahren zu können

Aber ich bin mir halt noch unsicher, welcher Kettler Racer denn der richtige für mich ist. Da ich keine 2.000 €, sondern eher 1.000 € ausgeben möchte, wird es wohl eh ein gebrauchter werden müssen. Außer ihr sagt mir, dass mein Modell Blödsinn ist und ich unbedingt mehr ausgeben soll...

Also, einen Kettler Racer S (aktuelles Modell) finde ich ab ca. 1.800 € im Internet und ist mir ehrlichgesagt dann doch viel zu teuer. Da der Kettler Racer 9 neu auch nur gut 100 € günstiger ist, wirds der wohl auch nicht werden.

Jetzt hätte ich einen gebrauchten Kettler Racer S um 900 € gefunden, musste jedoch feststellen, dass der einen anderen Lenker hat und laut Kettler Hotline ein älteres Modell oder der Kettler Racer S Limited Edition ist. Also beides ältere Modelle. Diese hätten den Nachteil, dass keine Gangschaltung am Lenker ist. Ob ich das überhaupt brauche ist halt die Frage, da ich normalerweise eh fast die ganze Einheit auf einer Stufe fahre.
Aber bei Online Rennen wird man schon schalten müssen, oder? Oder geht das auch übers Display?

Das klingt vielleicht komisch, aber die meiste Zeit möchte ich so fahren, dass ich meine Arme in die Armauflage lege und dann in der Mitte mit beiden Händen mein Smartphone halte und mir damit die Zeit vertreibe. So mach ich das im Fitness Studio halt auch... Ist das auf dem Kettler auch möglich und kann man angenehm in der Position fahren? Dann wäre ja eine automatische Schaltung auch ganz komfortabel, oder?
Oder denkt ihr das ist generell Schwachsinn und ich soll diese Haltung mit dem Smartphone vergessen und mich aufs Fahren konzentrieren?

Ich wäre für eure Tipps und Vorschläge, wirklich sehr dankbar.

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo mensa,

ich habe mir im Sommer einen Racer S LTD für EUR 1500 zugelegt.
Derzeit kosten die ca. EUR 1700, Du kannst aber schon mal Schnäppchen machen.

Das Modell Racer S LTD basiert zwar auf dem 2015er Modell, soweit ich das weiß, ist aber hier der lediglich der "alte" Lenker dran.

Ich persönlich fahre ausschließlich mit Automatik und vermisse die physische Schaltung nicht. Die Software-Schaltung kannst Du auch über das Display bedienen, das ist aber nicht ganz so komfortabel, wie die Schaltung am Lenker. Ich habe mich persönlich auch manchmal gefragt, ob ein Racer mit Schaltung nicht besser gewesen wäre.
Meine persönliche Antwort ist: nein, da
- ich bei Rennen mit der Automatik recht gut klar komme
- beim Offline fahren ich eher Watt-orientiert unterwegs bin
und hier selten schalten würde

Vielleicht kannst Du beide Varianten (mit und ohne Schaltung)mal in einem Laden ausprobieren?

Ich fahre "draußen" ein normales Rennrad und habe mir nach kurzen Tests einen Rennrad-Lenker an meinen Racer gebaut und bin rundum zufrieden.

Meinen "Race-Platz" habe ich mit einem Lüfter bestückt und eine kleine Soundbox steuere ich mit einem MP3 Player an.
Langweile habe ich selten, da insbesondere die Bing Karten eine schöne optische Abwechslung bieten. Und bei Online-Rennen wird es eh nie langweilig

Gruss Rüdiger

 
 

Piet_Racer_S

über 100 km über 500 km über 1000 km
2566 km
Dabei seit: 2016-09-19T20:57Z
Beiträge: 10

Hallo Mensa,

ich hatte auch erst vor, mir ein Spinningrad für ca. 500 Euro anzuschaffen, um mich im Winter fit zu halten/bringen.
Habe dann von KWT erfahren und war von den Möglichkeiten dieses Programms so begeistert, das ich mich dazu durchgerungen habe, mir einen Racer S anzuschaffen.
Gesagt/Getan.
Mit ein paar Prozenten und Handeln habe ich im Oktober 2016 für 1700 Euro einen neuen Racer bekommen.

Fazit:
Die Motivation durch die professionellen Trainingsmöglichkeiten ist schon enorm. Der Nachweis für Geleistetes und daß Messen/Vergleichen mit Gleichgesinnten ist sehr motivierend und kein Vergleich zu herkömmlichen Ergometern.
Aber..., diese vielseitigen und außergewöhnlichen Möglichkeiten lässt sich Kettler auch gut bezahlen!!

Ich habe die Investition nicht bereut, denke aber auch, daß ein gut Gebrauchtes für ca. 1000 Euro den gleichen Spaß bringt. Optik und Modell spielt meines Erachtens nur eine untergeordnete Rolle. Es muss technisch i.O. sein und dann heißt es, regelmäßig in die Pedale treten!

Zur Schaltung:
Ich habe beide Optionen mehrfach genutzt und finde, beim einfachen Training ist die Automatik recht angenehm, im Rennen bietet die Schaltung bessere/schnellere Reaktionsmöglichkeiten, gerade wenn es oft rauf und runter geht!

Und zum Smartphone in der Hand!?
Kommt für mich nicht in Frage, Sport heißt abschalten, auch vom viel zu oft genutztem Handy.
Im Rennen schon gar nicht, da wird geschwitzt und gekämpft, bis die Zunge auf der Stange liegt

Hoffe die Info's helfen dir bei dener Überlegung...

Gruß,
Peter

 
 

mensa

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13462 km
Dabei seit: 2016-11-14T09:47Z
Beiträge: 78

Danke für eure Antworten, ich hab dann heute zugeschlagen
Irgendwie begeistert mich die KWT Software doch sehr und da der Preis für das gebrauchte Gerät nicht viel höher war, als das geplante Spinning Rad ist es finanziell auch halbwegs ok.

Ist ein gebrauchter Racer S geworden, allerdings leider Artikelnummer 07988-700 welcher ja Probleme mit Bluetooth haben soll und leider auch kein Firmware Update möglich ist. Ich konnte zwar KWT schon starten und mal probefahren, aber welche Nachteile habe ich jetzt mit diesem alten Modell?

Da ich das Geräte gebraucht gekauft habe und auch keine Rechnung habe, wird mir Kettler vermutlich auch nichts tauschen, oder? Welches Ersatzteil bräuchte ich denn genau, damit ich am aktuellsten Stand bin?

Achja, ich habe in KWT jetzt die Automatik-Schaltung aktiviert, aber die Schaltet ziemlich schnell runter in den 1. Gang und dann hab ich doch ziemlich schnell zu strampeln... Kann man das irgendwie ändern? Oder geht das nur, wenn man einen Brustgurt hat?

EDIT: Das mit der Automatik-Schaltung habe ich inzwischen gefunden. Man kann unter Benutzer - Ändern - Einstellungen - Rad-Ergometer-Einstellungen die Wattanzahl für die Schlatautomatik ändern (falls das auch mal so ein Neuling wie ich suchen sollte ).

https://i.imgur.com/upVsi5T.png

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-11-14T16:37Z.]

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo mensa,

neben der Einstellung in Deinen Benutzer-Einstellungen kannst Du die aktuelle Automatik-Leistung auch in KWT über das Bedienteil/Schaltung/Tastatur am PC ändern. Die eingestellte Automtik-Leistung wird Dir angezeigt (siehe Screenshot 205 Watt).

Ich habe auch ein Weilchen gebraucht, bis ich das verstanden habe: Die Leistung, die man bringen will ist weitestgehend unabhängig von dem angezeigten Gang bei Automatik-Schaltung.

Wenn Du schwerer treten willst, dann steuerst Du die Leistung hoch und KTW berechnet entsprechend den passenden Gang (ausser im 1. und 20. Gang). Auch die Trittfrequenz beeinflusst die Schaltung etwas, aber NICHT die Leistung.
Wenn Du weniger Leistung bringen willst, dann steuerst Du die Automatik-Leistung runter.

Wenn Du einen Berg mit hohem Realtiätsfaktor (RF) hoch fährst und nicht ganz leicht bist, dann wird ggfs. eine höhere Leistung von KWT zugesteuert. Dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- durchhalten
- mit kleinerem RF fahren (wenn Du das Rennen selbst erstellt hast)
- absteigen

Ein ähnliches Verhalten wirst Du auch bei steilen Abfahrten feststellen, hier musst Du Deine Mindestleistung (25W) bringen, damit KWT noch merkt, dass Du fährst, Du wirst es aber auch bei hohem RPM möglicherweise nicht schaffen, richtig Leistung zu bringen (ist fast wie in der Realität).

Gruß Rüdiger

Dateianhang


AutomatikWatt.PNG (Typ: image/png, Größe: 240,0 KB) -- 951 mal heruntergeladen