Anmelden

Passwort vergessen?

wattleistung Crosstrainer zu Ergometer


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Siggi50

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
12138 km
Dabei seit: 2012-07-25T18:29Z
Beiträge: 20

Hallo zusammen,

habe einen Satura e ext und einen Ergometer FX1.
Wenn ich die Geräte benutze kommen mich die Wattangaben beim Ergometer sehr viel leichter vor als beim Crosstrainer.
z.b. ist der Widerstand von 400 W beim Ergo noch zu niedrig für einen Wiegetritt, wohingegen 200 Watt beim Crosstrainer schon recht anstrengend sind.
ist das normal oder kann es sein das der Ergo nicht richtig eingestellt ist bzw. schummelt.
vorab besten Dank und einen schönen Abend.

mfg
Siggi



 
 

MKandler

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
37668 km
Dabei seit: 2012-06-24T12:45Z
Beiträge: 18

Hi Siggi,

ich habe ja heute mit Dir eine Ergometer Tour in Biciman's Gruppe absolviert:
http://www.kettlerworldtours.de/main/training/meine-gruppen/showRace/race/mit_dem_rennrad_durch_portugal.html

Und da war ich ehrlich gesagt überrascht von Deinen Werten
250 Watt bei 140er Puls schaffen hier nur die Topleute. Und wenn Du bei 400 Watt noch nicht mal an den Wiegetritt denken musst, dann gehörst Du entweder dazu oder es hat doch einen technischen Hintergrund.

Erlaube mir die Frage wieviel kg Körpergewicht Du in Deinem Benutzerprofil im KWT Programm hinterlegt hast. Sind es die 90kg, die Du im Kettler-Portal in Deinem Benutzerprofil angegeben hast?
Die kg's beeinflussen beim Ergometer die berechneten Watt. Ob das beim Crosser auch gilt, weiß ich nicht.

Gruß
Michael

 
 

Siggi50

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
12138 km
Dabei seit: 2012-07-25T18:29Z
Beiträge: 20

Hallo Michael,

um ein klein wenig auszuholen. ich trainiere mit dem crosstrainer seit ca. 3 jahren und bewege mich mittlerweile beim ct in der regel bei 140 watt im schnitt. Den ergo habe ich mir zugelegt weil halt mehr rennen angeboten werden und es mehr ergofahrer gibt. Hab vor kurzem auf einem racer s gesessen der mir sehr gut gefällt, jedoch ein paar scheine kostet und Leistungsmässig wohl genügend reserven bieten sollte.
den fx1 habe ich mir für kleines geld zugelegt. er ist auch i.o. jedoch wie gesagt bin ich überrascht das es kein grösseres Problem ist die doppelte durchschnittsleistung zu bringen wie beim ct.
was mein gewicht angeht so habe ich 91 kg in kwt hinterlegt und wie der teufel es will, es ist auch mein gewicht.
p.s. hätte zu Anfang nicht gedacht das Rennen zu gewinnen, du warst an mir dran und Muro hatte scheinbar kein Problem den Abstand zu halten.

wenn mein ergo wirklich die 400 Watt bietet wird über kurz oder lang kein weg am ergoracer gt oder dem Racer s vorbeiführen.



dir noch einen schönen Abend und viel spass auch bei kwt.

gruss
Siggi

 
 

Ellipsenstampfer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
7039 km
Dabei seit: 2013-12-11T19:44Z
Beiträge: 31

Hallo zusammen,

MKandler schrieb:

Die kg's beeinflussen beim Ergometer die berechneten Watt. Ob das beim Crosser auch gilt, weiß ich nicht.


Nein, beim Crosstainer ist dies nicht gegeben.
Das habe ich beim Unix-EX und im KWT schon mehrfach ausprobiert.
Die "verbratene" Energie bleibt hier gleich; unabhängig
vom eingestelltem Gewicht und Körpergröße ect. ; Puls sowiso.

Es geht um die eingestellte Bremsleistung in Abhängigkeit
vom Real-Faktor. Es kann am Crosser auch die reine
Leistung gerechnet werden (in den Setups einstellbar).
Also die reine Bremswirkung in der Wirbelstrombremse.
Das wäre allerdings um das 6fache geringer als bei
der "realen Berechnung" des Energieumsatzes.
Entsprechend beim Rad-Ergo: das 4fache geringer.

Es handelt sich einfach um den Wirkungsgrad des Gerätes.
Der Crosstrainer hat einen "schlechteren" Wirkungsgrad,
als der Rad-Ergo. Mit einem Rad ist man halt "effektiver"
unterwegs als zu "Fuß" (schlichtweg schneller, durch die Übersetzung).

"Fazit":
250W am Rad-Ergo entlocken dem RadRacer ein müdes Lächeln, während die
Crosser-Schenkel bei selbiger Leistung auf Dauer langsam zerbröseln


Die Berechnungsformel für die umgesetzte Energie:

Quelle: http://de.sport.kettler.net/service-center/haeufige-fragen/technik/allgemein.html

? Wie wird der Energieumsatz [kJoule] des Trainierenden bei Ergometern berechnet?

- Er wird aus der angezeigten (Brems)-Leistung des Ergometers berechnet.
- Der Trainierende bringt nur einen kleinen Anteil seiner Energie gegen die Bremskraft auf.
- Den größeren Teil produziert er als Körperwärme.
- Dieser Anteil geht als Wirkungsgrad in folgende Formel ein:
- E [kJ] = (P x t / 1000) x 4 ; P = Leistung [Watt], t = Zeit [s]
- 4 = Wirkungsgrad von 25% bei Rad-Ergometern
- 6 = Wirkungsgrad von 16,7% bei Cross-Ergometern und Ruder-Ergometer.

viele Grüße,

der Stampfer


Crosstrainer UNIX EX (2012 - SG1X173)
Rad-Ergo E7 (2013 - SK10B3367)
Win10 - 20H2 - KWT 3.0.4.16 (x64)

 
 

Ellipsenstampfer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
7039 km
Dabei seit: 2013-12-11T19:44Z
Beiträge: 31

MKandler schrieb:

Und da war ich ehrlich gesagt überrascht von Deinen Werten
250 Watt bei 140er Puls schaffen hier nur die Topleute.


Da würde ich mal aus dem "Bekannten-Kreis" sagen:

"gewöhnt euch dran, der Siggi macht das locker "
In ihm steckt noch 'ne Menge Potential und Energie drin.

also viel Erfolg und viel Spaß dabei,
der Stampfer


Crosstrainer UNIX EX (2012 - SG1X173)
Rad-Ergo E7 (2013 - SK10B3367)
Win10 - 20H2 - KWT 3.0.4.16 (x64)

 
 

Siggi50

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
12138 km
Dabei seit: 2012-07-25T18:29Z
Beiträge: 20

Hallo,

ich dachte mir das schon so ähnlich und es hört sich gut an.
Aber ich hab den verdacht das die Wirbelstrombremse nicht so i.O. ist wie sie sein soll. d.h. ich merke zwar das sie mit aufsteigender wattzahl etwas mehr Widerstand liefert, aber das können unmöglich 400 watt sein. muss mal mit dem service kontakt aufnehmen, was die meinen. evtl. brauch ich nen stärkeren magnet.

gruss siggi

 
 

Siggi50

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
12138 km
Dabei seit: 2012-07-25T18:29Z
Beiträge: 20

Hallo Leute,

ich habs. glaub ich zumindest. bin zwar weder ein top crosser noch ergodriver. die Topleistung von mir laut kwt bzw. display lag nicht an meinen hammerbeinen, sondern an einem schwachen netzteil. dh. der der verkäufer hat mir ein netzteil mit 12 v gegeben und ich glaube der fx1 braucht auf jeden fall mehr volt. evtl. gar 24volt. aufgrund der schwachen leistung hat die wirbelstrombremse mir zu wenig aberverlangt und somit eine zu hohe leistung vorgegaukelt. schade
Aber das gute ist ich hab noch viel luft mich zu steigern und freu mich auf viele rennen mit euch.

gruss
Siggi

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Siggi,

Dein Fx1 ist ja schon weit außerhalb der Garantie...

Also wenn Du auf Deine Kosten den Kettler Service anforderst, -> dann übersteigen nur die Anfahrtskosten den Zeitwert deines FX1.....

Du kannst mal beim Kettler Kundensupport anrufen und fragen was ein Original Netzteil für den FX1 kostet.:

Laut meinen Infos ist die Ersatzteilnummer für das Fx1 Netzteil 42860006

Geh einfach bei dir zum größten Sportgeschäft das Kettler Sachen führt und bestell dort das Netzteil.

Du kannst den Abstand Magnete Bremsrad mit einer Auto Ventilspiel-Lehre testen -> laut Werk sollte da ein Abstand von 0,6 mmm sein.

Davor musst Du die Kurbeln und die Seitenteile abnehmen.
notwendige Utensilien
Bauarkt M12 Schraube, 19er Gabelschlüssel für m12, 6er inbus für die kurbelschraube, kleiner Schraubendreher für das Abziehen der Plastik Kurbelschraubenabdeckungen...
Das sollte auch in der Anleitung bebildert sein.

Wenn Dein FX1 schon mal offen ist, dann kannst gleich mal den Gummiriemen mit einem Fetzen und Bremsscheibenenreiniger reinigen (Reiniger nur auf den Fetzen) ->Ergo läuft dann leiser.

Hier unten ein Teil des FX1 PDF = Montage und Ersatzteil Liste von Kettler.net

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

Dateianhang


FX1.pdf (Typ: application/pdf, Größe: 406,7 KB) -- 3734 mal heruntergeladen

 
 

Siggi50

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
12138 km
Dabei seit: 2012-07-25T18:29Z
Beiträge: 20

Hallo Erik,

besten Dank für die Tipps. ich werde den Kettlerservice nicht anfordern, da es so ist wie du sagst und eigentlich schon klar ist was ersetzt werden muss. hab ihn schon geöffnet und mit der fühlerlehre den Abstand nachkontrolliert. das problem war nur das falsche netzteil. und die beschädigte buchse für den pulsmesser. wobei laut ersatzteilliste die buchse mit kabel nicht separat aufgeführt ist und das komplette display wohl zu teuer ist. sollte kettler da nicht helfen können werde ich mir mit teilen aus dem elektronikhandel selbst helfen. für ein teil was schon 9 jahre auf dem buckel hat läuft er noch recht gut.Was mich wundert ist das die Ersatzteillist von Dir andere Nummern und positionen für die einzelteile hat als die welche ich mir runtergeladen hab aus dem Internet. wenns mit dem trafo von kettler nix werden sollte, versuchen ich zumindest die spannung des trafos zu erfahren und werd auch da über den elektronikhandel was passendes suchen.
dir auf jeden fall vielen dank für die infos und einen guten start in die neue Woche.

Gruss
Siggi

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Siggi50,

auf Kettler.net gibt's 3 verschiedene PDF zu Fx1.

Ich hab aus der neuesten die wichtigen Seiten als PDF rauskopiert.. Schau aber zur Sicherheit selbst auf Kettler.net und FX1 in der Suche (Montage + Bedienungsanleitungen)

Ja mein Ax1 hat auch 35 000 km durchgehalten...

Das mit dem Netzteil + Elektronikhandel würd ich nicht machen.
Jedenfalls hat mir gerade Tante Google ausgeworfen, dass das Kettler Fx1 Netzteil AC/AC, 230 V - 50/60Hz, 24V - 2,5A hat.

Laut Tante Google verlangt(te) Kettler mal für das Original 50 €.
Das alles -> ohne garantie auf Richtigkeit -> da nur ergoogelt.

@ Pulsclip ich würde mir da gleich das Kettler /Polar wireless Set kaufen und mich mit der Buchse spielen, dass die Buchse. mit dem wireless Dongle funktioniert...
Falls Du beim Clip bleibst -> am linken Ohr funktioniert er 3x besser....

Such mal hier im Forum zu Buchse und Ohrclip -> ich habe da was in Erinnerung...

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>