Login

Forgot your password?

Problem nach Problem mit Unix EX


Autor
Nachricht
 
 

Akki

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
11178 km
Dabei seit: 2013-01-19T13:20Z
Beiträge: 15

Hallo zusammen,

ich habe sei drei Wochen einen Unix Ex und die Probleme mechanischer Art reißen einfach nicht ab. Bei der Montage mit Drehmomentenschlüssel riß die Lagerschraube der rechten Armstange ab- gut kann passieren, Schraube ausgebohrt, neue 8.8er-Schraube rein und vorsichtshalber die anderen "Kandidaten" auch ausgetauscht. Dann der erste Lauf: Andauerndes Quietschen in den Lagern im Übergang von Handschiene zu Laufschiene. Gerät stand absolut plan, fest und war ausgerichtet. Die Kunststoffabdeckungen der Gelenke wirkten wie Resonanzkörper und erst nach jeder Menge WD40 war einigermaßen Ruhe. Weiterhin trat eine Laufunruhe in der rechten Schiene auf. Fühlt sich an wie ein defektes Tretlager beim Fahrad, vor allem ab 150 Watt. Ab dem zweiten Training mit etwas höherem Kraftaufwand: Knacken im Bereich der Schwungscheibe und sporadische Rasselgeräusche aus selbigem Bereich. Habe die Punkte vor 10 Tagen meinem Händler gemeldet, der sagte Abhilfe durch den technischen Kundendienst zu, der bis heute aber noch nicht da war. Trainiern könne ich aber weiter mit dem Gerät. Also gut, weitergelaufen und eben die Krönung: 250 Watt auf dem Gerät und eine plötzliche Zunahme der Laufunruhe in der rechten Schiene mit einem Geräusch, als würde der hintere, rechte Teil des Gerätes kurzzeitig vom Boden abheben und zurückfallen. Was war passiert? Die rechte, hintere Schwungscheibe hatte sich fast vollständig von der Achse gelöst Ich habe jetzt keinen Bock mehr und fahr nicht mehr weiter. Nach einer Laufleistung von nicht mal 150 km so etwas. An den kleinen Glenken von Lauf- und Armschiene sind selbstsichernde Muttern. Unter der Kunstoffabdeckung der Muttern für die Schwungmassen lächeln einen einfache Flachmuttern an, die mit nur wenigen Gewindegängen auf einer zu kurz geratenen Achse sitzen Das Ganze in der 1,5-K-€-Klasse macht mich sprachlos.

Nachdem hier vielfach "nur" über elektronische Probleme und Ärger mit der Software berichtet wird (bei mir läuft KWT 2 vom ersten Moment an einwandfrei), würde mich interessieren, ob ich ein klassisches Montagsgerät erwischt habe, oder ob die mechanischen Probleme bzw. Qualitätsmängel verbreitet auftreten.

Achso fast vergessen: Vor dem Aufbau schon den "Mast" des Gerätes getauscht wegen jeder Menge Falten in Giffpolstern und den Vorderfuß gewechselt, da dort, durch die nicht montierten Fußschienen, der Lack abgeschlagen war.

Schöne Grüße und ein sportliches Wochenende!

Gruß

Akki

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-02-08T22:03Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Akki,

erstmal herzlich willkommen hier.

@ Kettler Servicemann -> ich nehme an Du meinst den 3-Jahre Kettler Vor-ort-Service. Ich musste den auch mal in Anspruch nehmen.
Das dauert rund 10 Tage bis sich direkt bei Dir die Servicefirma meldet wegen Terminabsprache. Und dann in etwa 3 Wochen steht der Servicemann bei Dir vor der Tür.
Vorteil, der gibt nicht auf, bis alles "erledigt" = repariert ist.
So war es jedenfalls bei mir.

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo Akki,
eigentlich brauchst Du nur die Scheiben (Ronden)festschrauben.
Die lösen sich gerne mal, gerade am Anfang. Die sind ähnlich wie die Kurbeln bei einem Fahrrad auf einer 4-Kant- Tretlagerachse befestigt.
In der Mitte der Scheiben ist eine Abdeckkappe (ca. 4cm Durchmesser). Wenn Du die abhebelst, ist darunter eine 15er Mutter, mit der die Scheiben auf der Achse befestigt sind. Diese musst Du mit einer 15er Nuss richtig anziehen- mit ca. 40Nm.
Falls die sich dann wieder löst, ist die Achse und der Adapter der Scheibe durch das Trainieren im unbefestigten Zustand schon ausgenudelt, dann brauchst Du wirklich den kettler- Service. Der muss dann Scheiben und Achse komplett wechseln, sollte aber unter Garantie laufen.
Prinzipiell ist es wichtig, diese Schrauben regelmäßig mal nachzuziehen, da die sich durch die Benutzung setzen. Ein Fahrrad bringt man deswegen zum Service, beim Heimtrainer würde das auch Sinn machen, sofern man es nicht selbst kann. Beim Knacken am vorderen Gelenk würde ich mal überprüfen, ob das evtl. zu fest geschraubt ist.
Ich hatte auch mal einen Crosstrainer- Ergometer. Bis der zu meiner vollsten Zufriedenheit lief, musste ich mich ganz schön damit beschäftigen. Aber dann hatte ich auch "Ruhe"- im doppelten Sinne.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-02-10T15:03Z.]

 
 

Akki

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
11178 km
Dabei seit: 2013-01-19T13:20Z
Beiträge: 15

Vielen Dank für die Infos! Dann werde ich mal meinen Drehmomentschlüssel bemühen und mich noch etwas in Geduld üben.

@Andy: Woher stammt der von dir genannt Wert von 40 Nm? Ich habe den nirgends in den Serviceunterlagen gefunden...

Schöen Grüße

Akki

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Wenn Du beim Kettler-Service anrufst bekommst Du die Info von 35Nm- ich habe immer mit 40Nm angezogen, das hat gut funktioniert. In der Regel habe ich das aber ohne Drehmomentenschlüssel gemacht, ich habe das vom Fahrrad recht gut im Gefühl.

 
 

Akki

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
11178 km
Dabei seit: 2013-01-19T13:20Z
Beiträge: 15

Der für meine Region zuständige Service-Mensch war heute da und hat das Gerät zerlegt.

Die betreffenden Muttern der Antriebsräder hat er "angeknallt" bis es nicht mehr ging. Ich hatte 40 Nm drauf und er hat nochmals ein gutes Stück draufgepackt- mit einer Ratsche, ohne das Drehmoment zu berücksichtigen- er meinte, das passt so.

Was bei meinem Unix weiterhin Geräusche gemacht hat, war die Spannrolle, die deutliches Spiel hatte und absolut keins haben darf. Dadurch traten die sporadischen Rasselgeräusche auf. Weiterhin war die Federspannung an der Rolle zu gering eingestellt. Rolle und Antriebsriemen wurden getauscht und nun herrscht Ruhe. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Alles in allem hat das Ganze eine gute dreiviertel Stunde bis Stunde gedauert. Mein Eindruck von diesem Service: Echt gut gelaufen! Kompetent, zielstrebig und relativ schnell. Zum Abschluß wurden nochmals alle Schraubverbindungen überprüft und kurz noch einmal auf die regelmäßig zu kontrollierenden Verbindungen hingewiesen. Fand ich klasse.

Gruß

Akki

 
 

kwamoya

Dabei seit: 2016-05-01T11:52Z
Beiträge: 2

Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. 3 Wochen mir einen Unix EX gekauft. Im Moment bin ich ziemlich ...Der Crosstrainer fängt nach 20 Min. mit Schlägen auf der rechten Seite an. Die Rollen reiben und im Moment werde ich vom HÄndler vertröstet das es normal wäre. Ich soll den Crosstrainer mal einlaufen. Nach 13 Stunden und 160 km ist hier aber von einer Besserung nichts zu spüren.
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Ich nutze den Crosstrainer sehr viel, fast täglich. Die Technik finde ich ...allerdings hätte ich von dem Grundgrüst mehr erwartet. Hier stimmt für mich das Preis Leistungsverhältnis nicht.
Die Schreibe hinten sitzt meiner Meinung nach nicht richtig. Ich habe rechts das rote Band sichtbar, wenn ich von oben drauf schaue und links ist es weg. Habe mal versucht ein Bild zu machen. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen und könnt mir hier Feedback geben.
Vielen Dank und Gruß Kwamoya

Dateianhang


Kettler_UNIX_EX.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 71,8 KB) -- 1864 mal heruntergeladen

 
 

mvy

Dabei seit: 2016-05-12T19:19Z
Beiträge: 15

Hallo kwamoya,
das Schlagen kann von einer lockeren Riemenscheibe oder Antriebsblatt kommen.
Diese sitzen hinten am CT hinter den beiden großen Scheiben(Ronden).
Du kannst den festen Sitz prüfen, in dem Du die Scheibe an der Achse(da wo der Pedal Arm an der Scheibe befestigt ist) fest haltest und versucht diese hin und her zu bewegen(in Drehrichtung gemeint). Sollte hier ein Spiel sein, so ist die jeweilige Scheibe locker. Bitte auf beiden Seiten prüfen.
Eine lockere Scheibe würde das schlagen wie auch das reiben der Rollen erklären(da der Pedal Arm dadurch nicht mehr parallel läuft).
Sollte eine der Scheiben locker sein, wird ein bloßes festziehen im Seltenen Fall Abhilfe schaffen. Dann müsste die betroffene Scheibe und eventuell die Welle getauscht werden.
Auch würde ich zur Sicherheit die Rollen des EX Systems prüfen und eventuell tauschen da sich diese schon unregelmäßig abgenützt haben könnten.
Ich würde dir die Inanspruchnahme des Kettler Services anraten da du ja noch Garantie hast.
Dazu folgende Informationen an deinen Händler melden:
Artikel Nummer event. Serien Nummer sowie Kaufdatum, Rechnungsbeleg und eine möglichst genaue Fehler Beschreibung.
Dein Händler reicht die Meldung an die Kettler Zentrale weiter und diese nimmt mit dir dann Kontakt auf.

 
 

kwamoya

Dabei seit: 2016-05-01T11:52Z
Beiträge: 2

Hi, vielen Dank für die ausführliche Antwort . Der Kettler Service wird am Donnerstag kommen. Die Punkte habe ich mir notiert und werde achtsam sein. Ich werde nach dem Besuch kurz berichten wie der Verlauf war. Erholsame Pfingsten