Login

Forgot your password?

Racer S Induktionsbremssystem defekt?


Autor
Nachricht
 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

Danke für die Bilder.
Passt so zumachen und trainieren!!
Sollte es schleifen dann wirst du das garantiert hören =quietschen. Wenn's passiert Riemenspannung leicht erhöhen. Was soll's den Riemen gibt's beim
VW, Skoda oder Seat Händler.
Also gleich heute Mal ordentlich trainieren. Mit Auto Bremsen Reiniger hast eh den Riemen und Rollen gereinigt.
Bleib gesund und ein schönes WE.

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

es scheint alles wieder zu laufen! Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung. Ohne das Forum hätte ich wie ein Schwein ins Uhrwerk geblickt ...

Zu guter Letzt noch eine Frage zu den Pedalen: Kann mir jemand verraten, um welche Art Klicksystem es sich dabei handelt? Gerne wollte ich mir passende Schuhe bestellen. Auch hier bin ich für Empfehlungen dankbar!

Viele Grüße

Dateianhang


WhatsApp Image 2021-03-14 at 14.50.39.jpeg (Typ: image/jpeg, Größe: 169,2 KB) -- 550 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

bist Du der einzige der deinen Ergo nutzt?
Die Original Pedale sind mit Shimano SPD System aber nicht SPD-SL ist für Rennrad Schuhe mit 3 Löchern =im Dreieck passen nicht..
Also alle MTB Schuhe mit SPD Cleat Aufnahme passen. Überlege dir aber die originalen Pedale zu ersetzen mit 20euro Dinger. Sind von minderer Qualität. Pedale abschrauben mit einem 15 Schlüssel Beim Drehrichtung hinten.Beim Montieren (Drehrichtung Vorne) unbedingt Bikefett verwenden.
Also SPD passt SPD-SL =Dreieck passt aber nicht.

Grüße und schönen Sonntag

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Tatsächlich nutzen wir das Bike wechselweise zu zweit. Mit den Originalpedalen hatten wir bisher keine Probleme, sind da ja aber auch sehr amateurhaft unterwegs.

 
 

NXpert

Dabei seit: 2021-02-27T13:21Z
Beiträge: 10

Hallo Erik,

bevor ich jetzt passende Schuhe kaufe: Was genau ist denn das Problem mit den Standardpedalen?

Viele Grüße

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo NXpert,

naja sind halt sehr einfache Qualität = billig ->Lager.
Auf das Outdoorbike würde ich die nicht dranschrauben.
Aber wenn nicht gerade Lockdown ist bekommst du im Defektfall in jedem Radladen Ersatz.
Achtung die (Kettler) Pedale schraubt man immer mit Drehrichtung nach hinten ab. Anschrauben aber bitte mit Bikefett am Pedalgewinde immer Richtung Lenker = die ersten ein oder 2 Gewindewindungen gerade mit der Hand eindrehen! Benötigter langer Schraubenschlüssel = 15er mm.

Grüße und bleib gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

M.J.

Dabei seit: 2014-12-21T14:53Z
Beiträge: 12

Hallo Eric und natürlich auch alle anderen hilfsbereiten Spezialisten im Forum,

Thema: Widerstandsverlust

Zum Hergang und besseren Einordnung:
ich fuhr heute ein RLV auf meinem Racer S (roter Ring, 07988-700-1001) Kauf Feb/2013 und verlor die BT Verbindung nach 45Min. Dh Training beenden, KWT 3.0 neu starten und 'Tour Fortsetzen'. Danach hatte ich das Probleme mit der Wattleistung. KWT gibt seine Vorgaben, aber Treten ist super leicht. Gefühlt habe ich nur noch ca. 20-25% des angezeigten Widerstandes verfügbar, wenn ich mal grob meinem Puls als Referenz nehme. 600W am Racer S eingestellt und mein Puls ist in etwa vergleichbar 125-150W vor dem Problem. Ich bilde mir ein, die Wattleistung ist noch variabel, aber stark limitiert.

Bevor ich grobschlächtig an die Sache gehe wäre ich dankbar für jeden Input, wie ich an das Problem herangehe, worauf dann zu achten ist.
Ich habe die abnehmbaren Backen der Verkleidung abgeklippt, alles soweit i.O. Keine losen Teile. Unter der linken Abdeckung (siehe Bild) war ein Magnet, (ich hoffe, es ist der angesprochene Magnet), auch solide fixiert. Abstand zum Schwungrad jedoch ca.3mm. Ich hoffe jetzt nicht, dass er 0,3mm haben sollte. Wie sollte ich das justieren?
Zum freien Zugang zu 'Allem' benötige ich den Motortools Abzieher 24,75x1mm. Hab ihn bestellt. Aber wie gehts jetzt weiter?
Alle Anregungenen werden gerne genommen.

LG,
Martin

Dateianhang


Racer S Magnet.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 99,6 KB) -- 299 mal heruntergeladen

 
 

Schindler

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
62108 km
Dabei seit: 2010-03-01T22:06Z
Beiträge: 424

Hallo,

das ist nur der Trittfrequenz Sensor. Der Magnet für die Bremse ist radial zum Schwungrad

Grüße

Schindler


Unter der Woche ab 19:00 Gruppe Alb. Touren bis 90 min.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo M.J.,
Was passiert, wenn Du ohne KWT den Kettler benutzt? Auch zu wenig Bremsleistung?

Von deiner Fehlerbeschreibung her ist da fürchte ich was kaputt gegangen.

Wenn sich der Magnet (Spule) lockert, dann klebt det/die dann direkt am Bremsrad fest und das Bremsrad steht sofort und macht Geräusche.

Dass ploetzlich mehr Abstand auftritt ist sehr zu bezweifeln.
Hoert sich eher nach einem defekten Mosfet an der Steurungsplatine unten am Rahmen an. Suche mal im Forum nach Mosfet.

Gruesse aus Oesterreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Strampelmax

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
14070 km
Dabei seit: 2019-10-13T17:48Z
Beiträge: 2

Hallo,
gibt es wirklich keinen Poti zum Einstellen der Bremskraft beim Racer?
Also bei meinem Ergorace habe ich den Abstand 0,3 mm mit einem Metallfühlerband eingestellt, also Blech auf den Magneten gelegt und dann die Magnetbremse fixiert. Das Schwungrad wird man nie so genau platzieren können. Also, das Rad einbauen, Blechlehre zwischen Bremse und Schwungrad legen, Bremse mit Lehre gegen das Schwungrad drücken, dann festschrauben und Bleche rausholen. Das ist aber nur die Grobeinstellung. Zur Feineinstellung gibt es zumindest beim Ergorace einen Poti, den man in Verbindung mit Powermeter-Pedalen genau einstellen kann. So etwas muss es doch auch am Racer geben, denn nur über den Abstand hätte das auch Kettler nie so genau einstellen können.
Gruß Andreas