Login

Forgot your password?

Welcher Ergoracer/Ergoracer GT hat PC Anschluss?


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

xebone

Dabei seit: 2016-02-19T10:56Z
Beiträge: 21

Hallo zusammen!
Nachdem ich mir vor 1 Woche ein altes Kettler trophy gebraucht gekauft habe, und ich trotz Stufe 10, meinen Puls nicht über 110 bringe, muss wohl schon was anderes her.

Ich möchte gerne einen Kettler Ergoracer oder Ergoracer GT,
kann mir aber beide auch nur gebraucht leisten. Jetzt ist die Frage aus welchem Jahr er sein muss damit ich das Teil an den Laptop anschliessen kann und Trainingsprogramme hochladen kann?!
Die manuelle verstellung ist ja total öde und langweilig trotz TV gucken daneben ;o) Hingegen wäre es spannend wenn ich vorgegeben Runden mit unterschiedlicher Belastung , die automatisch eingestellt wird, abradeln kann.

Jetzt die Fragen
- Haben alle Ergoracer und Ergoracer GT einen PC Anschluss?
- Gibt es Ergoracer die älter sind z.b. von 2002 oder 2006
oder 2009 die KEINEN PC Anschluss haben oder haben ALLE
einen Anschluss?
- Wo ist der Unterschied zw. Ergoracer und Ergoracer GT?
- Kann man mit dem seriellen Anschluss die Software in
gleichem Umfang nutzen wie via USB?
- Wo liegt der serielle Anschluss?
- Braucht man zwingend das Zusatzteil mit dem Joystick zum
benutzen der Software?
- Auswertung am PC und Trainingsprograme aufspielen klappt
via seriell und via usB gleichermassen?
- Wird World Tour 2.0 von allen unterstützt?

Soweit ich rausgefunden habe ich das der Racer und Racer GT KEINEN PC Anschluss haben. Auch Race hat nicht immer einen, aber wie ist es eben bei den Ergoracern?

Soooviele Fragen, sorry.
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein, nicht das ich wieder einen Fehlkauf mache herzlichen Dank!

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo xebone,

zu der Gerätefrage kann ich auch nicht 100%ig beantworten.

Normalerweise haben alle Ergometer mit einer Maximalleistung von 400 oder 600 W einen Anschluss.

Ob seriell oder USB ist egal. Die Schnittstellen können eigentlich das gleiche. Einzig die Schnittstelle zum ändern der Geräteprogramme ist anders. Aber das liegt daran das die Seriellen Geräte älter sind. Serielle Geräte haben nur 6 intern Veränderbare Programme. USB Geräte sind es weit mehr (Ich glaube über 40).

Der Anschluss ist eigentlich immer auf der Rückseite des Displays.
Das Bedienteil (Joystick) ist bei Seriellen sowie USB Geräten zwingend. (Ausnahme SK Elektronik ab 2012)
KWT wertet nur das aus was auch über KWT aufgezeichnet wurde. Die Geräte vor 2012 haben keine eigene Aufzeichnung. Die ab 2012 können teilweise auf einen USB Stick aufzeichnen. Diese Daten kann KWT dann vom Stick laden.

KWT unterstützt bisher alle KETTLER Geräte mit Schnittstelle.

Gruß
Wolfgang


 
 

xebone

Dabei seit: 2016-02-19T10:56Z
Beiträge: 21

Herzlichen Dank schonmal, da sind ja gute Nachrichten.
Ich würde auch jedesmal das Gerät neu programmieren wenn nötig, das stört mich gar nicht das es weniger Plätze sind.

"Das Bedienteil (Joystick) ist bei Seriellen sowie USB Geräten zwingend."

Heisst das ich kann es separat dazukaufen, wenn es nicht beim Gerät selbst vorhanden (sofern die Schnittstelle am Kettler Rad dran ist?) Vielleicht wurden die Räder früher auch tw. ohne Software verkauft und die kann man nun mit so einem Kit nachrüsten?!
So wie hier z.B.?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kettler-world-tours-2-0-software-bedienteil-3-strecken/419996570-230-3111
"KWT wertet nur das aus was auch über KWT aufgezeichnet wurde."

Bedeutet das der PC muss permanent während der "Fahrt" via Kabel angesteckt sein und auch laufen? (ist kein Problem, nur wegen der Vorstellung)

[Dieser Beitrag wurde 6 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-02-19T14:35Z.]

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo,

das was du da bei ebay Kleinanzeigen siehst ist die normale KWT Vollversion (mit Kabelsatz).
Es gibt noch die Version ohne Hardware als Download aber die ist nur für Geräte die kein Bedienteil benötigen.

KETTLER legt KWT nur bei den aktuellen Geräten bei und da auch nicht bei jedem sondern eher nur bei den Hochpreisigen.

KWT übernimmt das gesamte Training. Die Anzeige des Ergometers ist dann unwichtig. KWT ersetzt sozusagen das Display und bringt wesentlich mehr Möglichkeiten. Um aufzuzeichnen muss also KWT laufen und auch ein Programm in KWT gestartet werden.

Gruß

Wolfgang


 
 

xebone

Dabei seit: 2016-02-19T10:56Z
Beiträge: 21

Herzlichen Dank nochmal Wolfgang,
Das sind ja gute Nachrichten, sofern also z.b. der Ergoracer auch einen seriellen Anschluss hinten am Display hat, funktioniert er auch mit der Erweiterungshardware (Joystick), die ich dann halt nachkaufen muss und an den PC anschliessen kann. Das Kettler das nur bei den hochpreisigen beiliegt, erklärt warum es soviele Ergoracer ohne Software gibt.

Jetzt schaue ich mich mal nach einem passenden Kettler Bike um und dann bin ich hoffentlich auch mit von der Partie ;o)
Danke!

Einzig der Unterschied zw. Ergoracer und Ergoracer GT bleibt noch offen. Vielleicht weiss das ja per Zufall noch jemand?!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-02-19T18:42Z.]

 
 

xebone

Dabei seit: 2016-02-19T10:56Z
Beiträge: 21

Hallo nochmal!
Habe nun einen Ergoracer GT und die Anschlusskabel mit dem Bedienteil. Hab mir nun die KWT 2.0 als Demo runtergeladen und wollte den Ergoracer HT verbinden. Leider rührt sich da 0.
Kabel ist es das mit dem 9 PINs und daran das Adapterkabel von 9 PIN auf USB. USB steckt nun im PC Treiber wurde installiert.
Leider kommt gar nix....

Was mach ich falsch? Danke!

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo xebone,

Update:
Frage Du hast bereits ein KWT Bedienteil -> das mit den 4 roten Pfeilen???

Beim Ergoracer GT + KWT Demo reicht normal ein FTDI kompatibler USB to RS232er Konverter und ein in der länge passendes Serielles Kabel mit passenden Steckern....
Geschaltet wird bei der Demo mit der PC Tastatur.

Der Nachteil wenn Du nachher auf die KWT Vollversion umsteigst,
bleibt der alte Konverter + das Serielle Kabel über.

Andere Möglichkeit -> wahrscheinlich der Klassiker.

Starte KWT. Melde den Benutzer ab.
-> Geräte Konfiguration...

Wenn Du auf Geräteportsuche mit der Maus klickst muss bereits eine der 4 roten Tasten vom KWT Bedienteil gedrückt sein.
Erst dann wird ein Kettler Gerät gefunden!!!!

Analog dann bei der Bedienteil Port-Suche bei der KWT Vollversion.

Probier das mal und gib hier bitte ein Rückmeldung.

Ansonsten Prüfe die Kabel Verbindungen und Stecker -> USB- Es232 Konverter...

Ich drück dir die Daumen.

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-03-02T23:35Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo

Ja Du must Dich anmelden und dann erst mal Deinen Ergracer suchen lassen über Port suchen.
Dafür must Du Dich auch erst mal abmelden.

War bei mir auch letztens so als ich mein neues Laptop angeschlossen hatte.

Dann wie dort beschrieben alle Tasten nacheinander lang drücken bis sie rot werden,- dann speichern und wieder anmelden.

Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 166 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 0 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 152 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 68 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

xebone

Dabei seit: 2016-02-19T10:56Z
Beiträge: 21

Danke für Eure Antworten, so hab ich es schliesslich geschafft.
Es steht dann bei Gerät ErgoRacer GT COM8 und die ID und VE. Treiber musste ich installieren "Prolific USB to serial Comm Port". Version 3.3.11.152 von 2010. Der Treiber von 2015 von hier funktioniert nicht. Win 10 64bit.
Kabel habe ich das alte 9 pol am Ergoracer GT und auf der PC Seite auch so ein 9PIN, aber dann einen Adapter von den 9 Pin auf USB.
Dann logge ich mit meinem Usernamen ein den ich vorher konfiguriert habe. Es erscheint dann das Menü mit Training, etc...
Sobald ich aber eber links eben auf Training klicke, friert oben die Uhrzeit ein und das wars. Das KWT nimmt den PC mit in den Abgrund (

Habt ihr eine Idee was da nunwieder los ist ? (
Danke!!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-03-06T00:27Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo xebone,

siehe hier:

http://www.kettlerworldtours.de/main/software-downloads/downloads.html

Lade dir die 2.0.4.1 Demo herunter und installiere sie einfach drüber.

Viel Spass mit KWT

Grüße und ein schönes Wochenende

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>