Login

Forgot your password?

Kaufberatung Rennrad-Kauf


Autor
Nachricht
 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Wie kann ich genau feststellen, welche Schaltung ich habe?
Steht das irgendwo an der Schaltung?

Bezüglich der Mäntel werde ich beim 1. Kundendienst mal nachfragen.

Noch einen schönen Sonntag.

Gruß

Smasher (Werner)

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Werner,

sollte zumindest am hinteren Umwerfer stehen.

Siehe rote Markierung am Screenshot unten.

Grüße + schönen Sonntag

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

Dateianhang


DPP_6305.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 639,5 KB) -- 1013 mal heruntergeladen

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,

Danke für Deine Antwort und dem Bild.

Meine Schaltung - hinterer Umwerfer: Shimano 105

Stimmt: Habe hinten zehn Zahnräder, somit 20 Gänge.

Schön langsam lerne ich mein Rad ein wenig näher kennen(Dank Deiner sehr guten Erläuterungen).

Schönen Sonntag noch.

Gruß
Werner (Smasher)

 
 

Waldman1

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
17879 km
Dabei seit: 2010-01-07T13:38Z
Beiträge: 95

Hallo Werner, hallo zusammen,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Rennrad.

Da ich ja bereits gepostet habe, stehe ich ja auch vor dem selben Problem wie Du Werner.

Hier mein Erfahrungsbericht beim Fachhändler.


Auch er hat mehrere gebrauchte Rennräder im Geschäft stehen.
Teilweise bis 800 Euro reduziert da gebraucht.

Er hat mir davon abgeraten, da er darauf keine Garatie geben kann. Er verkauft Sie nur in Kommission, da er ja nicht sehen kann ob die Räder schon beschädigt sind.

Carbon oder Allu?

Da ich keine großen Ambitionen auf Rennen habe und auch teilweise ( ca 80% Straße und 20 % andere Befestigte Weg )
fahre. Teilweise unbekannte Wege, hat er mir zu einem Crossrad aus Allu geraten.
Ist robuster als reine Carbon Rennräder.

Hier die vorgeschlagene Ausstattung.
Müsing Crossroad (Allu)
Alu Gabel mit Carbon.
Shimano Ultegra 11 x 2 (50/34, 11-32)
Bremsen v-Brakes
Räder Shimano Ultegra / Mavic CXP 33 Reifen Marathon Supreme.
Anbauteile:
Wing-Lenker
Sattel SQ-Lab 610
1 Flaschenhalter
Lenkerband Lizard Skin 2,5
Pedale Shimano XT Kombi ( Eine Seite Normaler Schuh andere Seite Klickschuh)
Somit kann ich auch mal mit normalen Traßen, Sportschuhen fahren.
Computer Sigma BC 16.12 CAD
Sitzposition Sinstellung Analyse
1. Inspektion
5 Tage Sattel Umtauschrecht.
Preis 2050,00 Euro.

Der Händler stellt mir nächste Woche mit meinen Maßen ein Rennrad für 5 Tage zur Verfügung ( Preis 100,00 Euro. Wird beim Kauf verrechnet.)

Da ich bis heute noch nie ein Rennrad hatte denke ich mir erst einmal auszuprobieren ob es mir auch liegt.

Denn die Sitzposition ist doch eine andere als beim normalen Straßenrad.

Jetzt noch eine Frage an Euch alle hier im Forum.

javascript:editor.insertSmilie('')Hat einer schon Erfahrungen mit Müsing Rennräder gemacht?

Dieses Müsing Crozzroad soll auch komfortabler sein als eine reine Carbon Straßenrennmaschine.

Gruß Waldman 1

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Waldman1,

Crossräder gibt's eh noch kaum in Carbon.

Aber ich würde den Händler mal fragen, ob Du nicht 3 km oder mehr mit einem Carbon RR eine Runde drehen kannst.
Da zeigt sich dann ob Du einen Unterschied zwischen Carbon und Alurahmen feststellen kannst.
Was mir aber aufgefallen ist.
Der Sigma Tacho ist ohne HF Messung und Brustgurt???
Eine HF Uhr bringt beim Radfahren nichts, außer Du kaufst dir eine extra Halterung fürs Bike für die Uhr. Dann hättest aber 2 Trümmer am Lenker....

Kadencsensor und wireless hat er ja glaube ich.
Der HF-Gurt vom Kettler funktioniert bei Sigma nicht.

Sicher für dich ein sehr gutes Rad.
Wie ich lese auch mit dem langen 6800er Schaltwerk.

Über Müsing kann ich nichts sagen.

@ Sattel. Hast schon deinen nackten Hintern in Wellpappe gedrückt. -> So misst man den Sitzknochenabstand um festzustellen welche Sattelbreite man braucht.

Schönen Sonntag

herzliche Grüße aus Spitz

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Waldman1

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
17879 km
Dabei seit: 2010-01-07T13:38Z
Beiträge: 95

Hallo Erik,

Für die HF Messung habe ich eine Polar Uhr mit Brustgurt.

Das wäre dann für mich doppelt gemoppelt.

Ich wollte die Sigma Uhr auch nur für die gefahrenen Km und die RPM. Damit ich in etwa einen Überblick habe wie schnell ich trete und welche Fahrleistungen ich habe. Das kann die Polar Uhr FT 60 nicht.

Ansonsten wird die Uhr mit einem Band oder Doppeltseitiges Klebeband am Lenker befestigt. Sollte kein großer Akt sein.

Als Steuersatz habe ich mir noch ein anderes ausgesucht. Und zwar Acros AZX-210.

Als Anbauteile Ritchey Pro und für die Felgen wünsche ich mir die DT Swiss R 520 oder DT Swiss R24 Spline.

Überhaupt sollen DT Swiss Felgen Spitzenware sein.

So, gleich hole ich mir den Renner ab und mit Carbon werde ich mal schauen, ob ich da einen Vergleich bekommen kann.

Gruß Waldman 1

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Waldmann1,

Zu Crossrädern bzw. im speziellen dem Müsing Crozzroad kann ich keine Kommentare abgeben, da ich sie nicht kenne.

Vielleicht zum Rennrad aus meiner Sicht:
Hatte zwar noch fast keine Möglichkeit, mit meinem Rennrad länger zu fahren und es näher kennen zu lernen.
Vielleicht vorweg folgende erste Erfahrungen:
Rennradfahren ist mit Trekkingrad nicht vergleichbar.
Völlig andere Körperhaltung. Mehr Druck auf Schultern und Arme. Erheblich gewöhnungsbedürftig sind die Klickpedale bzw. das ein- und ausklicken. Das wird noch eine Zeit dauern, bis ich dies in den Griff bekomme (hat aber mit dem Rennradfahren im speziellen nichts zu tun!). Auch muss ich mich an die dünnen Reifen (23mm) gewönnen. Anfangs fährt man relativ unsicher.
Ich weiß nioht genau, ob Du Dir nach 5 Tagen ein endgültiges Urteil fällen kannst, ob Crozzroad oder "reines" Rennrad. Viel Zeit ist das nicht.
Ich selbst habe mich vorrangig für das Rennrad entschieden, da ich sportlicher, schneller und zügiger Fahren will. Dies heißt auch, dass ich überwiegend auf asphaltierten Straßen fahren werde. Für die anderen Touren habe ich ja ein Trekkingrad. Die Argumente, welche Du geschrieben hast und empfohlen wurden sprechen zwar für ein Crossroad. Ich denke jedoch, solltest Du ähnlich ambitioniert sein wie ich, ist das Rennrad das "non plus ultra". Zumindest meine Meinung und auch die Empfehlung meines Fahrradhändlers.
Der Carbonrahmen macht das Rad unglaublich leicht, ist aber nicht so robust wie Alu. Dies bestätigte auch mein Händler. Mein Händler sagte weiter, das man mit den leichten Carbonrädern ein sehr gutes Fahrverhalten und natürlich - wegen des geringeren Gewichts - höhere Geschwindigkeiten erreicht.
Aber gut - warten wir ab, wie ich zurecht kommen werde.

Übrigens:
Bis ich das Rennrad in Händen hatte, vergingen mit Beratung, Vermessung, Rollentest und Einstellung der Körpermaße und, und, und insgesamt fast 3 Stunden.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle, dass Du die richtige Entscheidung triffst und viel Freude mit Deinem künftigen Bike.

Gruß
Werner (Smasher)

 
 

Waldman1

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
17879 km
Dabei seit: 2010-01-07T13:38Z
Beiträge: 95

Hallo Werner,

Vorgestern habe ich mein Rennrad zur Probe abgeholt und gestern die erste Probefahrt unternommen.

Ist schon ein geiles Gefühl.
Ich sitzte hier sehr entspannt auf dem Allurenner.

Ich möchte auch möglichst viel auf der Straße fahren.
Aber wie gestern auch. Ich fahre gemütlich an der Erft entlang.
Asphaltierte Straße, doch nach ca 500 Metern zu Ende. Jetzt kommt fester Split für ca 400 Metern danach wieder Asphalt.

Da ich auf dem Proberennrad auch Rennreifen habe war hier die Frage fahr ich mir jetzt auf dem Split einen platten?

Die Reifen haben die Splitsteine ausgehalten.

Auch hatte es bei uns gestürmt und teilweise lagen kleine Äste auf dem Weg. Die musten jetzt die Rennradreifen alle aushalten.
Daher meine Überlegung mich für Cross oder normale Straßenreifen statt Rennradreifen zu entscheiden.

Aber damit hört es ja nicht auf.

Auch wie Du möchte ich das Rad auf dem Fahrradständer am Auto mitnehmen und nicht im Kofferraum.

Habe im Interett auf verschiedenen Foren gelesen und bin jetzt noch mehr verunsichert.

Welche Kurbel mit welcher Übersetzung?
Ergebnis: Es gibt keine für alles
Vorne 3 oder 2?
Hinten 11-28 oder 12-25 oder, oder,??

Welche Schaltung, !05, Ultrega oder Duraace?

Für Hobbyfahrer habe ich jeztt herausgefunden, daß eine 105 vom Preis Leistung her für mich völlig ausreichend ist.
Die Ultrega und DuraAce sind nur leichter aber nicht unbedingt viel besser. Dafür aber eine ganze Menge teurer.

Diese Leichtigkeit werde ich als Hobbyradler wohl nicht ausreizen können.
An meinem Leihrennrad ist auch die Shimano 105 Gruppe verbaut und ich bin damit sehr gut gefahren.
Habe gestern gleich ca 35 km gefahren.
Stadt Land und Berg.

Habe mir gleich einen steilen Anstieg ausgesucht um einen Vergleich mit meinen Alten Rädern zu haben.

Oben angekommen hatte ich auch einen 170 Puls.
Wollte gemütlich fahren, aber trotz nur ca 9kg vom Rennrad stieg der Puls wie oben beschrieben auf 170.
Der Wiegetritt ist etwas gewöhnungsbedürftig mit den schmalen
Rennreifen.
Auf gerader Strecke überhole ich die Trekkingräder mit leichtigkeit
Trotz das diese Fahrer sich abmühen gibt es gegen ein Rennrad keine Chance.

Bei uns imm Nachbarort ging es dann Bergrunter.
Gegenüber mein altes Peugot Trekkingrad kann ich mit dem Rennrad dem Autoverkehr folgen.
Dürfte also zwichen 40 und 50 km/h liegen.

Da an dem Leihrennrad kein Tacho ist kann ich das Tempo nur
schätzen.

Dennoch nach der ersten Probefahrt ( zweite folgt heute)
ist das schon eine andere Klasse gegen die ganzen Fahrräder die ich bisher hatte.

So, habe jetzt genug Zeit mit dem Rennrad verbracht.
Stundenlanges lesen in Foren über Räder Schaltungen, Übersetzungen, (Berg, Stadt,Land) Materialien (Carbon Allu)

Mir raucht der Kopf.

Da es das NonplusUltra nicht gibt werfe ich jetzt eine Münze
und werde das Los entscheiden lassen.

Bis dahin und Dir Werner weiter viel Spaß mit Deinem
Carbonrenner.

Gruß Waldman 1

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Waldman1,

@Schaltung: Die Frage sollte nicht heißen welche Übersetzung, Kurbel etc. brauchst Du.... Gegegenfragen: Wie schwer bist Du, was hast Du vr zu fahren steilsten % Wieviel Bums hast in den beinen....etc..


@Schaltung Kassetten @ Shimano DuraAce. überall wo Duraace an der Schaltung draufsteht geht das größte Ritzel bis 28 hinten!!!
Das ist so bei der Profi gruppe bei Shimano..

Ultegra geht mit langem Käfig bei 10-fach oder 11-fach (ultegra 6800) bis zu 32 zähne hinten.
Willst Du eine 3 fach Kurbel musst Du bei Shimano hinten mit 10 Zahnrädern auskommen.
11-fach gibt es derzeit von Shimano nur mit Heldenkurbel oder Compact Kurbel -> keine 3-fach kurbel..
2015 bring Shimano die 105er Gruppe mit 11-fach.. Aber das dauert.

Bedenke willst Du von 10-fach doch mal später aufrüsten auf 11-fach brauchst folgendes alles neu..
meist auch Laufräder (außer bei Mavic), beide Schaltgriffe und Bremsgriffe = teuer, Schaltwerk , Umwerfer, Kette, Kassette, Kurbel? da könnte eine 10-fach noch funktionieren..

Für die übrige "alte" 10-fach Gruppe wirst dann beim Verkauf fast nichts mehr bekommen, da schön langsam viele auf 11-fach umbauen werden. Zumindest dann wenn die 105er in 11-fach rauskommt.

@Reifen, da bietet sich doch ein 2. Laufradsatz an -> auf einem Crossreifen -> auf dem anderen schnelle RR Reifen.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,

kurz zu Deinem letzten Posting.
Unterschied Crossreifen - Rennradreifen. Worin liegen hier die Unterschiede? Sind sie wirklich so markant?

Empfiehlt sich eine Kombination Cross- und Rennradreifen auf dem Bike. Wenn ja - wo sollte welcher Reifen sein? Oder habe ich in Deinem Posting etwas falsch verstanden?

Ist es üblich oder wird es praktiziert, dass mit unterschiedlichen Reifenbreiten (23mm und 25mm) Rennräder bestückt werden?
Wenn ja - worin liegt hier der Vorteil?
Welche Reifenbreite sollte auf welchem Laufrad sein?

Nochmals vielen Dank für Tipps.

Viele Grüße aus Niederbayern

Smasher (Werner)