Login

Forgot your password?

Bluetooth Probleme mit Ergometer C12


Autor
Nachricht
 
 

javatiger

über 100 km
273 km
Dabei seit: 2010-09-02T16:13Z
Beiträge: 5

Guten Morgen zusammen,

welche Firmware Version für den C12 ist denn die Neuste? Auf der Kettler Homepage habe ich leider nichts mehr gefunden ...

Danke Euch im Voraus,

Florian

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Florian,

Gleich mit dem Racer S fw 31.27
Grüsse
Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Florian,

Gleich mit dem Racer S fw 31.27
Grüsse
Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Dolfi

Dabei seit: 2020-11-19T10:04Z
Beiträge: 4

Hallo an Alle;

Dieses Forum hier ist so eine Art letzter Strohhalm an den ich mich klammere.
Ich bin seit 3 Jahren in Besitz eines C12, und kam vor knapp einem Monat auf die "gute" Idee es mal mir kettmaps zu probieren.
Dabei mußte ich die bluetooth Einstellung vom Brustgurt weg hin zum IPad einstellen... funktionierte eh nicht und war insgesamt ein fataler Fehler, denn seither spinnt die Software komplett, ein Training ist unmöglich.

Alles was ich brauchen würde ist eine Firmware vom Stand Oktober 2017, denn die lief bis zu meinem Kettmaps- Versuch problemlos, und einen Treiber der das Gerät auf meinem Windows 10 (64bit) PC sichtbar macht.

Daheim hab ich diese software natürlich nicht, im Internet finde ich auch nichts,vom Händler bei dem ich das damals gekauft habe kommt auch nichts, zahlreiche andere Händler/Firmen habe ich auch schon angeschrieben; bisher alles erfolglos.

Jetzt mag ich aber nicht glauben, dass der komplette Ergometer reif für den Schrottplatz ist nur weil ich eine software benötige die es ja noch irgendwo geben muß.
Vielleicht bin ich ja nicht der Einzige, und es finden sich hier noch mehr, und vielleicht hat am Ende des Tages ja einer von uns die Software und alle profitieren wir davon.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Dolfi

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Dolfi,

erstmal herzlich willkommen hier!
Keine Panik das bekommen wir schon irgendwie hin!

Es gab noch keinen C12 bei dem wir die KWT Verbindung
NICHT hinbekommen haben.

Aber ich erlaube mir mal hier zu schreiben, dass deine Problemlösungsstrategie falsch ist. Ich weiß gar nicht ob zuückflashen theoretisch überhaupt möglich ist.

Dein C12 braucht zwingend das neueste FW Update = Version 31.27.
Wenn Du eine ganz alte FW Version noch drauf hast musst Du als erstes die FW 30.20 draufspielen und dann erst die 31.27.

Keine Angst alle FW Versionen für deinen C12 habe ich in meiner Cloud.

So jetzt gehen wir dein Problem mal an.
Was willst Du jetzt tun mit dem C12.
Ich nehme mal an KWT nutzen oder?
Die Handy Alternative heißt jetzt Kinomaps -> Kettfit wurde schon eingestellt da geht nichts mehr.

Ein paar Fragen an Dich für KWT Benutzung:
Du hast einen Win 10 PC (mit allen Updates installiert)?
Dein KWT PC kann smart Bluetooth oder BT 4.0?
Du kannst auch einen USB BT Dongle nachkaufe/aufrüsten.
Am C12 ist welche Firmware installiert?
Unter Geräteeinstellungen am Premium Display zu finden.
Welche KWT Version verwendest Du? Rechts oben im Eck -> ?

Was grundsätzliches zu Kettler BT Geräte.
Jeder BT Kettler kann immer nur 1 BT Verbindung gleichzeitig herstellen!! Also wenn Du jetzt am Smartphone Kinomaps installiert hast und der Kettler BT über das Smartphone gekoppelt ist, dann wird der KWT PC keinen Kettler finden solange am Smartphone in Reichweite BT aktiviert ist.

Jetzt zum Koppelablauf Kettler KWT-Win10 PC.
Das Premium Display -> BT steht auf App/Smartphone!
Am Win 10 Bluetooth 4.0 PC gehst du auf neue BT Geräte hinzufügen. Dann hältst Du lange den mittleren Knopf vom Premium Display -> irgendwas wird dann blau. Dann sollte am PC ein Kopplungsversuch aufpoppen und nach einem Code fragen. Den Code vom Premium Display ablesen und eingeben. Kopplung speichern. Dies ist nur 1x überhaupt notwendig.

Dann öffnest Du die aktuelle KWT Version als 3.0.1.17 oder 2.0.5.16 meldest dich ab und gehst unter Einstellungen auf Geräte. Dort löscht du mal alle Geräte die gespeichert sind raus. Dann links Mitte oben auf das BT Symbol klicken und im weißen Dropdown Menü den vorher benamsten C12 auswählen speichern. Wenn nichts da ist wieder eine neue BT Suche über den mittleren Knopf des Premium Displays durchführen. Dann sollte dein C12 abspeicherbar sein. Melde dich an und trainiere brav.

Schau mal nach welche Firmware dein C12 drauf hat, weil wenns die 31.27 ist brauchen wir dazu nichts machen. Falls doch bekommst du die FW von mir.

Schreib mir mal wie weit du kommst

Grüße aus Österreich und bleibt gesund.

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-11-19T10:53Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Dolfi

Dabei seit: 2020-11-19T10:04Z
Beiträge: 4

Hallo Erik;

Besten Dank!!
Mit so einer motivierenden Antwort in so kurzer Zeit habe ich nicht gerechnet

Ich bin bisher aber leider nicht weitergekommen.

Das Einzige was ich rausgefunden habe ist die aktuelle firmwareversion; 31.24.

Und nein; an KWT denke ich mittlerweile gar nicht (mehr). Es scheitert an viel grundlegenderen Dingen.

Ich habe den C12 3 Jahre lang problemlos und gut nutzen können. Ohne KWT, ohne Kett- oder kinomap.
Ganz old school bin ich darauf gesessen und habe mir was im TV angesehen. Vor ca. einem Monat dachte ich mir, daß ich gerne mal Kettmaps ausprobieren möchte; KWT hatte ich dann als nächstes im Visier falls das mit kettmaps gut funktionieren sollte.

Es lief dann aber so, daß ich Kettmaps (nicht kinomaps) auf dem IPad installierte, das BT am Ergo auf App/PC umgestellt, mit dem IPad verbunden und schließlich kettmaps gestartet habe.
Das funktionierte zwar grundsätzlich, aber es ruckelte, bzw. blieb dauernd hängen, IPad stürzte zwischenzeitlich immer wieder ab, meine HF vom Brustgurt wurde nicht mehr angezeigt(weil der C12 eben nur 1 Gerät über BT verbinden kann), und somit entschloß ich mich wieder auf meine old school Variante umzusteigen.

Also nur mehr über die personalisierten Trainings die am Kettler Premium Computer standardmäßig gespeichert sind zu trainieren. Wie die 3 Jahre davor ja auch.

Und da begannen- warum auch immer- meine Probleme:

.) Ich kann keine user mehr anlegen
.) als Gast-user kann ich zwar ein Training auswählen, aber das Gerät registriert es nicht wenn ich in die Pedale trete; es erscheint dauernd "Trainingspause" im Display.
.) Bluetooth geht gar nicht mehr. weder am IPad, noch am PC; nicht einmal mehr der Brustgurt wird erkannt.... auch das was Du geschrieben hast- lange (ich hielt 2 Minuten durch) am mittleren Knopf bleiben- klappt nicht.

Sieht also wie ein klassisches, reines software- Problem aus.

Ich setzte also die SW über das Bedienfeld zurück, aber das brachte nichts. Das Gerät über 24 Stunden vom Stromnetz getrennt, SW erneut zurückgesetzt; wieder nix.
Immer dieselben Probleme.

Dann begann ich im Internet nach dieser Software zu suchen... ich habe ja immerhin noch ein Kabel mit dem ich den Premium Computer am C12 mit meinem PC über USB verbinden kann; da müßte es ja theoretisch möglich sein die aktuelle fehlerbehaftete am C12 gänzlich zu löschen, und eine neue frisch aufzuspielen.... quasi ein richtiger Reset.

Das ist auch nach wie vor meine einzige und letzte Hoffnung; doch ich finde weder die Firmware, noch einen Treiber mit dem ich den PC (Win 10 home, 64 bit, alle updates) und den C12 übers Kabel kommunizieren lassen kann.

Wie gesagt;
aktuell erscheint v31.24...
ob ich nun eine 30.20, erneut ein 31.24, oder eben die 31.27 aufspielen kann ist mir grundsätzlich egal... ich möchte "nur", dass der C12 wieder so läuft wie vor einem Monat noch; wenn das klappt kann ich dann immer noch über einen erneuten Kinomap-, oder KWT- Versuch nachdenken; aber erstmal bin ich mit der Standard-Version voll zufrieden.

Und nochmal Danke für deine bisherigen Bemühungen!


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Dolfi,

beginnen wir mit dem naheliegendem.
Schick mir deine Emailadresse über eine PN hier und ich schick dir die neueste 31.27 Firmware (Racer S und C12 haben die gleiche FW) über eine GMX Freigabe zu. Du brauchst zwingend eine Mini USB Datenkabel (hinten in das Premium Display rein) und einen Win PC. Es ist eh alles in einem PDF File beschrieben + Changelogs.

Falls es beim 1. Mal nicht klappt in der FW Software den Rescue Mode anhaken. Achtung nach dem FW Update müssen alle BT Kopplungen neu durchgeführt werden BT HF Gurt etc.

Es könnte aber trotzdem schlimm sein, wenn der Akku Speicherchip was weg hat und nichts mehr im Premium Display gespeichert wird wie BT Daten... Mein Premium Display wurde damals 2018 noch auf Garantie getauscht....

Aber probier mal die neue FW -> wird schon schiefgehen.

Grüße ein schönes WE und bleib gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Dolfi

Dabei seit: 2020-11-19T10:04Z
Beiträge: 4

Das hast Du echt supertoll organisiert Erik!
Besten Dank!!

Es hat das Update übers Kabel wie beschrieben funktioniert, im Display erschien dann auch v31.27 und ich konnte wieder user anlegen.

Das ist aber leider schon alles was geklappt hat ;(

BT ist nach wie vor tot, findet gar nichts, und wenn ich in die Pedale trete tut sich am Display nach wie vor nichts; es erscheint bloß „Trainingspause“.
Somit ist ein Training einfach nicht mehr möglich mit dem Gerät.... da hat es scheinbar wirklich irgend einen chip im Gerät erwischt.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, wüßte auch nicht was ich noch probieren kann, die Herstellerfirma gibt es nicht mehr, der Händler bei dem ich es gekauft habe reagiert nach wie vor nicht auf mails und Anrufe adäquat, und somit ist es insgesamt wohl nicht mehr möglich das Gerät zu reparieren.

Und selbst wenn eine Reparatur jetzt irgendwie gelingen sollte, wäre die recht kostenintensiv und wenn in Zukunft wieder irgend ein Teil eingeht, dann hätte ich erneut das Problem mit dem fehlenden support.

Aber nochmal Tausend Dank für die tolle Hilfe!!
Jetzt kann ich wenigstens sicher sein, dass ich wirklich alles versucht habe

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Dolfi,

so noch geb ich nicht auf.
Beim C12 ist ja ein BT HF Gurt dabei.

Schalt mal am C12 Display im BT Menue von App auf BT wenn du den Gurt schon trägst wenn jetzt der Gurt koppelt und du einen Puls bekommst, dann liegts am verkorksten Win 10 Rechner -> eventuell anderen BT Dongle kaufen.

Also wenn ich deinen vorletzten Post richtig gelesen hast, gibts Probleme beim Solo Training ohne anderes Gedöns..
Also wenn Du kein Training starten kannst -> dann hat das zu 95% Hardwarefehler = normalerweise ist das dann ein defekter RPM Sensor.
Das Premium Display glaubt es gibt kein Training da RPM fälschlicherweise 0.
Lösungsvorschlag:
Du nimmst deine Montageanleitung zur Hand und überprüfst mal den Stecker im Lenkerrohr. Dazu mit einer 2. Person den Lenker ganz herausziehen und die 2. Person clipst den erscheinenden Stecker ab.
Das andere Ende wird mit Tesa oben angeklebt. Dann den Stecker auf Rost etc. untersuchen und reinigen. Zusammenbauen -> Probetraining.

Wenn das nicht hilft solltest Du dir den Motortools.de vom Abzieher Thread hier im Forum bestellen und die Kurbeln abschrauben um unter den C12 schauen zu können:
Anleitung:
Du benötigst den Motortools Abzieher, gekröpften Gabelschlüssel Grüße 15, besser 15er Nuss mit Ratsche, Gabelschlüssel Schlüsselweite 27, Gabelschlüssel 19er.
1. Die Kunstoffabdeckung der Kurbelmutter abhebeln.
2. Mit der 15er Nuss/Gabelschlüssel nach links die Kurbelmutter aufschrauben.
3. Mit der Hand 2 Umdrehungen des Motortools Abzieher eindrehen.
Dann mit dem 27er weitermachen. Dann die 19er Schraube eindrehen.
Dann ist irgendwann die Kurbel auf der Schraube.

Das gleiche Spiel dann auf der anderen Seite wieder normales Rechtsgewinde.

Dann mit einem Kreuzschraubendreher die Schrauben der Verkleidung links und rechts abschrauben. Dann geht die Verkleidung ab.

Ist alles zerlegt den Gummiriemen bitte mit Auto Bremsscheibenreiniger und einem Lappen reinigen.

Dann den RPM Sensor und die Kabel suchen. Eventuell mit Multimeter den Sensor checken. Alle Kabel etc. prüfen.

Grüße und bleib gesund

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Dolfi

Dabei seit: 2020-11-19T10:04Z
Beiträge: 4

So;

heute hab ich den C12 zerlegt und mich mittlerweile (schweren Herzens) endgültig von Ihm verabschiedet.

Zunächst mal möchte ich festhalten, dass BT überhaupt nicht mehr funktionierte; kein Pc, kein Macbook, kein Brustgurt, nix! untereinander fanden sich alle Geräte über BT; ich kann also sicher sein, dass die funktionieren... einzig der C12 blieb stumm.

Dann hab ich Ihn zerlegt weil ich mir den Sensor im Kurbelgehäuse ansehen wollte.
Dieser funktionierte; das konnte ich mit einer Widerstandsmessung per multimeter eindeutig fest stellen. Immer wenn der Magnet auf der Schwungscheibe bei Sensor vorbei kam, piepste das multimeter kurz, d.h. der Ein/Aus Impuls des Sensors klappte.

Der Rest; also Schwungrad, Riemen, div. Kabelverbindungen, Stromversorgung, Magnet und all das was da sonst noch drin war sah gut aus. Das lief alles wie geschmiert, keine Roststellen, alles voll ok.

Ziemlich sicher hat es mir diese Platine „geschossen“ die ebenfalls im Kurbelgehäuse verbaut ist. Die Steuerungsplatine ist das, fand ich dann nach Internetrecherchen (auch in diesem Forum) heraus.
Ganz gleich nämlich welche zwei Kabelkombinationen am Ausgang der Platine zum Premium Computer ich mittels Spannungsprüfung mit dem multimeter auch gemessen habe; nirgends änderte sich etwas wenn sich die Schwungscheibe drehte... der Impuls der Schwungscheibe kommt also sicher auf der Steuerungsplatine an, aber von dort nicht mehr hinaus zum Premium Computer; somit erkennt der auch nicht wenn sich die Schwungscheibe dreht.
Die 20V Versorgungsspannung waren das einzige was ich messen konnte.... multimeter funktioniert also.

Evtl. hab ich während meiner zahlreichen Versuche den Premium Computer zu reseten einmal zu früh die Stromversorgung aus- oder eingesteckt, es entstand dabei eine kurze Spannungsspitze und die hat mir irgend einen empfindlichen Teil auf der Steuerungsplatine zerstört... was weiß ich.

Mir ist es jetzt jedenfalls zu mühsam eine Reparatur dieser Platine zu versuchen... zumal ich die ja nicht bloß „neu“ sondern „neu UND richtig programmiert“ brauche, und das zu suchen ist mir echt zu mühsam.

Werde mich also um ein neues Gerät umschauen müssen.

Jedenfalls Danke nochmal für die Hilfestellungen