ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928
Hallo Radl-Kini,
keine Angst und ganz ruhig ich kann Dir da helfen, da mir das auch passiert ist. Und ich den baugleichen Ax1 wieder hinbekommen hatte. -> Ist keine Hexerei.
-> Die Ersatzteile kosteten dann so rund 40 Euro -> also verschmerzbar. meinen Ax1 schickte ich dann erst zwischen 35 und 40 000 km in Rente...
Also zur Ursache -> so wars zumindest bei mir.
Etliche km raufgespult und dank der netten schwarzen Plastikabdeckungen an der Kurbel merkt man dann nicht, wenn sich wie von Geisterhand die Inbusschrauben links und rechts lockern -> und dann ausnudeln und sich rausdrehen ->
Die lockern sich jetzt bei meinem ergo race auch ganz gern...
Dank des Spiels an der Kurbel + Welle kommts dann zum Bruch der Welle wie bei mir...
@ benötigten Teile. Du hast ja hoffentlich noch Deine Montageanleitung vom GX1 Dort ist auf den letzten Seiten ein sehr aufschlussreicher Aufriss aller Ersatzteile drinnen. Und die Bestellnummern stehen auch daneben...
Also zuerst mal den Ergo abchecken -> was brauchst Du neu -> dann eine Teileliste machen.. Und genau mit dieser Liste bestellst Du beim größten Kettler Händler in Deiner Nähe die Ersatzteile...
warum beim größten -> Selbsterfahrung -> beim kleinen Händler dauerte es bei mir bis die Ersatzteile eintrudelten fast 1 Monat.
Beim großen dann 10 Tage.
So jetzt zum Auseinanderbau:
Bevor Du beginnen kannst brauchst Du aus dem Baumarkt oder vom Spengler etc. eine etwas länger M12 Schraube...
Ohne der Schraube geht nix!
So dann machst Du mal die beiden Plastikabdeckungen an der Kurbel ab. Dann mit einem Inbus links und rechts die Inbusschrauben rausdrehen. -> Check dann die Schrauben ob das Gewinde noch 1a ist, ob Du die nicht auch neu brauchst...
naja und dann nimmst Du die M12 Schraube und einen Gabelschlüssel und drehst die schraube gerade hinein.
Wenns schwerer geht die Schraube auch waagrecht festhalten und schwups ist die ganze Kurbel abgezogen auf der M12 Schraube.
so die kurbelarme sind jetzt abgenommen.
jetzt schaust Du dir die eine Seite an wo so ein Fixierring an der Welle sitzt. Den abmachen (und gut aufheben!) und Du kannst die ganze Welle -> korrigiere Teile mit dem großen Riemenrad komplett rausziehen....
Da ich glaube, dass die Lager vorne in Ordnung sind -> brauchst wahrscheinlich eh nur die welle neu und die Inbusschrauben.
noch was ich musste einen teil der welle aus einer Kurbel rausschlagen, um sie wieder verwenden zu können...
Achso weil ja eh der Riemen ja auch runter geht -> check den auch mal ob der noch gut ist, wenn er schon ausfranst -> gleich neu, sonst eiern die Spannrollen bald, da die losen Fäden den Riemen an manchen Stellen dicker machen.
@ Lager ausbauen. Also ich durfte vor 1,5 Jahren dem Kettler-Servicemann bei meinem ergo Race beim Lagertausch zuschauen....(das Lager war bei mir aber nicht die Ursache des Klackerns)
Für das Rausschlagen hat er ganz einfach den Kopf der M12er Schraube genommen + feste drauf....
Die neuen wurden dann mit Loctite 648 eingeklebt und mit der Schraube eingeschlagen.
Wichtig bei der Montage der neuen welle ist, dass der Fixierring wieder gut sitzt.
WICHTIG bevor Du anfängst mit der Reparatur brauchst Du die montageanleitung, die bei Deinem Ergo dabei war. im Notfall kannst Du sie Dir bei kettler.net als PDF runterladen.
Viel Erfolg bei der Reparatur
Berichte bitte hier wie es Dir so geht dabei.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Erik
[Dieser Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-01-10T23:50Z.]


11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html