Login

Forgot your password?

Tretlager wechseln


Autor
Nachricht
 
 

swiss

Dabei seit: 2012-08-11T18:46Z
Beiträge: 1

Bei meinem K-Ergometer ist das rechte Tretlager defekt. Garantie abgelaufen, deshalb habe ich ein Paar neue Lager bestellt. Jetzt habe ich folgendes festgestellt: Auf der rechten Seite(Antrieb) sitzt das Lager bombenfest, auf der linken hingegen, kann ich es mit den Fingern rausziehen. Beim Einpressen der neuen Lager dasselbe: Rechts benötigte ich ein spezielles Presswerkzeug, links konnte ich es mit blossen Händen reindrücken! Sind solche Unterschiede normal(Toleranz)? Soll ich sicherheitshalber das linke Kugellager mit Loctite reinkleben?

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo swiss,

erstmal herzlich willkommen hier.

Ich hatte bei mir (Ergo Race) 2x den Kettler Service (Garantie) wegen eines Klackergeräusches.

Das Lager war es dann nicht, aber ich war dabei, wie der Kettler techniker die lager gewechselt hatte.

Also rausgeschlagen hatte er sie mit dem Kopf der M12 Schraube (mit der man auch die Kurbel abzieht). Das ging selbst mit frisch eingeklebten Lagern (mit dem Hammer unten aufs Gewinde der Schraube).

Fazit ein Wechsel des Bremsrades brachte dann Erfolg.

Schreib bitte mal Simplondealer eine PN hier. Er hatte das Lager schon mal auseinander und wieder zusammen geschraubt und kennt sich besser aus als ich.

Oder suche hier im Forum nach Ergo Race und klackern.

Zu Toleranz der Lager??? -> keine Ahnung

schöne Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2012-08-11T20:15Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33041 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hallo,

mir ist heute Abend kurz vor einem Rennbeginn das die Achse an meinem GX1 abgebrochen (siehe Bilder). Kein Garantiefall, sonder nach 25000 km und 10 Jahren ordne ich das Ganze realistisch als Ermüdungsbruch ein. Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob ich das Lager so selbst wechseln kann. Ist es ein Standardlager, dass ich in jedem guten Radladen bekomme oder ist es ein "Kettler-Speziallager" und womöglich benötigt man auch noch einen Techniker ???
Bei meinen normalen Rädern bastle ich so ziemlich alles selbst, aber meinen Ergometer habe ich bisher noch nicht reparieren müssen. Prinzipiel traue ich mir das also zu. Die Frage ist nur: benötigt man Kettler-Spezialwerkzeug und / oder Kettler-Spezialteile. Sonst läuft der GX1 noch super und ich würde gerne noch eine Weile damit fahren - auch weil ein neuer Ergo (der mir gefiele) erst ab 1000 EUR zu haben ist.

Kann mir jemand helfen ?!
p.S. Ich befürchte nach dem Wochenende werden sich bereits Entzugserscheinungen zeigen wenn ich das nicht schnell hinkriege

Danke und Grüße
Robert

Dateianhang


GX1_Pedalbruch_50%_02.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 189,7 KB) -- 2159 mal heruntergeladen

GX1_Pedalbruch_50%_05.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 168,7 KB) -- 1852 mal heruntergeladen

GX1_Pedalbruch_50%_01.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 294,5 KB) -- 1777 mal heruntergeladen

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33041 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hallo,

vielleicht ließt irgendein Kettler Geräte-Experte auch hier im Forum. Ich habe jetzt die Kunststoff-Verkleidung der noch intakten Kurbelseite meines X1 (rechts) ab und befürchte leider das Schlimmste denn:
1) Leider hat man sich bei Kettler gegen den Standard-Kurbelabzieher für 4-Kantkubeln entschieden. Den Abzieher hätte ich da und der funktionierte auch für bisher jedes normale 4-Kantlager. Leider gilt das Wohl für Ergometer nicht.
2) Da das Lager - würde ich die Kurbel den abbekommen - auch noch das Schwungrad trägt, dürfte wohl auch ein Standard-Ersatzlager nicht funktionieren.

2 Fragen:
1) Weiss einer von euch ob / wie (welches Werkzeug) man die Kurbel abziehen kann ?
2) Ist das mit dem Schwungrad auf dem Lager ein Problem - bekommt man so ein Lager nur bei Kettler - oder kennt jemand den Lagertyp, den man im Laden kaufen müsste (wenn es denn geht) ?

Danke und Grüße
Robert

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Radl-Kini,

keine Angst und ganz ruhig ich kann Dir da helfen, da mir das auch passiert ist. Und ich den baugleichen Ax1 wieder hinbekommen hatte. -> Ist keine Hexerei.

-> Die Ersatzteile kosteten dann so rund 40 Euro -> also verschmerzbar. meinen Ax1 schickte ich dann erst zwischen 35 und 40 000 km in Rente...

Also zur Ursache -> so wars zumindest bei mir.

Etliche km raufgespult und dank der netten schwarzen Plastikabdeckungen an der Kurbel merkt man dann nicht, wenn sich wie von Geisterhand die Inbusschrauben links und rechts lockern -> und dann ausnudeln und sich rausdrehen ->

Die lockern sich jetzt bei meinem ergo race auch ganz gern...

Dank des Spiels an der Kurbel + Welle kommts dann zum Bruch der Welle wie bei mir...

@ benötigten Teile. Du hast ja hoffentlich noch Deine Montageanleitung vom GX1 Dort ist auf den letzten Seiten ein sehr aufschlussreicher Aufriss aller Ersatzteile drinnen. Und die Bestellnummern stehen auch daneben...

Also zuerst mal den Ergo abchecken -> was brauchst Du neu -> dann eine Teileliste machen.. Und genau mit dieser Liste bestellst Du beim größten Kettler Händler in Deiner Nähe die Ersatzteile...

warum beim größten -> Selbsterfahrung -> beim kleinen Händler dauerte es bei mir bis die Ersatzteile eintrudelten fast 1 Monat.
Beim großen dann 10 Tage.


So jetzt zum Auseinanderbau:

Bevor Du beginnen kannst brauchst Du aus dem Baumarkt oder vom Spengler etc. eine etwas länger M12 Schraube...

Ohne der Schraube geht nix!

So dann machst Du mal die beiden Plastikabdeckungen an der Kurbel ab. Dann mit einem Inbus links und rechts die Inbusschrauben rausdrehen. -> Check dann die Schrauben ob das Gewinde noch 1a ist, ob Du die nicht auch neu brauchst...

naja und dann nimmst Du die M12 Schraube und einen Gabelschlüssel und drehst die schraube gerade hinein.

Wenns schwerer geht die Schraube auch waagrecht festhalten und schwups ist die ganze Kurbel abgezogen auf der M12 Schraube.

so die kurbelarme sind jetzt abgenommen.

jetzt schaust Du dir die eine Seite an wo so ein Fixierring an der Welle sitzt. Den abmachen (und gut aufheben!) und Du kannst die ganze Welle -> korrigiere Teile mit dem großen Riemenrad komplett rausziehen....

Da ich glaube, dass die Lager vorne in Ordnung sind -> brauchst wahrscheinlich eh nur die welle neu und die Inbusschrauben.
noch was ich musste einen teil der welle aus einer Kurbel rausschlagen, um sie wieder verwenden zu können...

Achso weil ja eh der Riemen ja auch runter geht -> check den auch mal ob der noch gut ist, wenn er schon ausfranst -> gleich neu, sonst eiern die Spannrollen bald, da die losen Fäden den Riemen an manchen Stellen dicker machen.

@ Lager ausbauen. Also ich durfte vor 1,5 Jahren dem Kettler-Servicemann bei meinem ergo Race beim Lagertausch zuschauen....(das Lager war bei mir aber nicht die Ursache des Klackerns)
Für das Rausschlagen hat er ganz einfach den Kopf der M12er Schraube genommen + feste drauf....

Die neuen wurden dann mit Loctite 648 eingeklebt und mit der Schraube eingeschlagen.

Wichtig bei der Montage der neuen welle ist, dass der Fixierring wieder gut sitzt.


WICHTIG bevor Du anfängst mit der Reparatur brauchst Du die montageanleitung, die bei Deinem Ergo dabei war. im Notfall kannst Du sie Dir bei kettler.net als PDF runterladen.

Viel Erfolg bei der Reparatur

Berichte bitte hier wie es Dir so geht dabei.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-01-10T23:50Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33041 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hey Erik,

erst mal danke für deine super ausführliche Beschreibung.
Die Montageanleitung habe ich tatsächlich noch. Die benötigt man aber nur wegen der Ersatzteilliste wenn ich dich recht verstehe, denn sonst steht ja nixt drin... Immerhin, ohne die Liste wär's wohl schwierig.
Das mit der M12 ist auf jeden Fall schon einmal ein genialer Tipp. Dachte mir schon so was ähmliches, denn das Gewinde außen ist deutlich größer: die M12 wird damit praktisch der "Abzieher". Ich habe mich schon gefragt wie groß das Gewinde wohl ist. Prima - Danke !
Die Sache mit der Imbusschraube ist ein sehr guter HInweis, denn ich benötige in jedem Fall eine neue, weil die Schraube links ja quasi "verloren" ist (steckt fest). Als Teile Nr. 66 steht "Schraubenbeute (ohen Abb.)" vielleicht ist es das.
Bei den Ersatzteilen muß ich erst noch einmal die Erstzteilzeichnung erst noch einmal genau studieren. Federscheibe und Sicherungsring sehe ich. Ebenso die Kugellager (hier steht: paarweise je Achse wechseln; OK).
Das Wichtigste allerdings -nämlich die Achse - steht aber weder in der Zeichnung noch in der Liste ??? Oder vielleicht ist es einfach schon zu spät... Die Achse gibt es bestimmt, aber ich denke die Teilenummer kann man nur bei Kettler erfragen. Glaubst du eigentlich nicht, dass man auch bei Kettler direkt bestellen kann oder weiss das vielleich jemand anders ? Darf auch ein paar Euro mehr kosten - Hauptsache das Ding läuft bald wieder.
Ich bin schon am überlegen ob ich nicht doch eine neunen kaufe. Wie auch immer: Den GX1 reparier ich aber in jedem Fall!!! Dein Anleitung hast du in keinem Fall umsonst geschrieben!!!
Noch eine Frage als Alternative: das mit dem Kettler-Service Mann wäre auch noch eine günstige Rettung. Wie hast du den denn organisiert ? DIrekt über Kettler oder über Fachhandel ?

Nochmals vielen Dank und Grüße aus Ravensburg
Robert

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Robert,

@ Kettler-Servicemann
ja das war innerhalb der 3 Jahre Vor Ort Garantie.

Aber so ist das nix für Dich Fahrtkosten .....

ich will da nix pauschalieren, aber ein User hier im Forum hat den auch mal außerhalb der Garantie angefordert -> also alles selber getragen -> das kostete dann (zwar war alles repariert) einen halben neuen Ergo....

Mach die ganze Sucherei nicht so kompliziert: Geh dann mit einer Kopie Deines Teileblattes zum großen Kettler Fachhändler hin und dann sagst -> ich brauche 2 neue Inbusschrauben an der Kurbel.. Hat bei mir so funktioniert.

Ja also ich habe auch vor meiner Bestellung bei kettler in Salzburg angerufen (ich bin Österreicher) ->Die Frage war ob sich das beim Achsbruch noch rentiert.. Die Antwort war ja. Ich wurde freundlich an den Sporthändler verwiesen -> der kann alles bestellen.

Das hat zumindest bei mir immer funktioniert....

@ ersatzteilnummer Achse ich habe mal nachgeschaut

Punkt 6 klingt doch gut.

Ist die Frage ob Du die Lager vornre auch neu brauchst?

Hol mal die gebrochene welle raus.

Im PDF vom GX1 steht jedenfalls

6 Antriebsrad (ø=240 mm) m. Tretlagerachse und Lagersatz
Nr 91130095

schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-01-11T00:17Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html