Jheinze
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65
Hallo Heining22
ich glaube noch nicht mal mehr, das man von Seiten Kettler was mit Hardware machen müsste.....
- Zwift empfängt und sendet die Daten per ANT+....
- Zwift läuft als Software auf einem Rechner
- KWT läuft als Software auf einem Rechner
Vielleicht kann man analog zu der App von UWE Böhm den Ansatz verfolgen, die Daten über ein Interface von/nach KWT zu bringen, dann geht halt alles .....
Und wenn es nicht möglich ist, in Zwift eine offene Schnittstelle zu finden, muss man nur KWT ANT+ fähig machen, dort liegt ja alles vor......
heining22 schrieb:
heining22 schrieb:
@heining22,
ich befürchte, Du kannst den Verkauf einleiten ... Das ist kein Software- sondern ein Hardwareproblem. Da kann kein Update
helfen. Ant+ fehlt einfach. Der Ärger auf Kettler, diese Entwicklung verpennt zu haben, ist ja völlig berechtigt. Aber Zwift hätte sich ja auch mal bewegen können wie es z.B. Rouvy getan hat. Bei Zwift hatte ich in der Vergangenheit auch öfters nachgehakt. Aber immerhin gibt es die Hoffnung, dass sich Zwift perspektivisch da öffnet.
Ich stimme Joachim alias Jheinze zu: Es ist doch eher eine grundsätzliche Frage ob man lieber einen Ergo oder eine Rolle haben möchte. Da gibt es einige Pros und Contras. Z.B. "erlauben" inzw. einige Hersteller die Verwendung von Carbonrennern auf Rollentrainer, viele schließen dies aber explizit in den Garantiebedingungen aus. Es ist zwar lästig, aber bei den Gesamtkosten für den Racer und den monatlichen - übrigens gerade um 50% erhöhten - Kosten von Zwift fällt ein (gebrauchtes?) Ant+fähiges Gerät dann auch nicht mehr so ins Gewicht. Ich weiß ja nicht was & wie Du trainierst, aber für sehr viele Dinge reicht (das kostenfreie) KWT und die Rolle kann kein Kettrace, was zumindest für mich beim Rennspaß Zwift deutlich schlägt.
@Prinzipia - Deinen Kommentar zum ERG-Mode verstehe ich nicht. Über die App wird der Ergo doch zum Smarttrainer und der ERG-Modus in den Workouts funktioniert?
@Tomamstart - Nutzt Du kein Android-Gerät oder warum gehst Du über die Vector-Pedale?
Hauer11!!
Mir ist schon klar, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt. Sowohl von Seite Kettler als auch von Zwift.
Aber eines ist sicher, wenn Kettler wollte könnte man mit einer kleinen Veränderung an der Hardware vieles erreichen!!!
Hatte vor ca. 2 Monaten ein Problem mit der BT-Verbindung und stand deshalb mit dem Kettler Service in Verbindung. Musste meine Lenkereinheit einsenden und diese wurde überprüft und repariert. Bei dieser Gelegenheit haben sie mir auch eine neue Platine mitgeschickt, die ich dann gewechselt habe. BT-Problem ist ja laut diversen Einträgen in den Foren und Rücksprache mit dem Kettler-Service bis dato immer nicht vollständig behoben. Wieder hoffen auf ein anständiges Update!!
Also meine Meinung ist, die Hardware so zu verändern und günstig an die Besitzer von Kettler-Geräten abzugeben, dass eine Verbindung in Zukunft möglich ist, wäre nicht unmöglich.
Das sind zwei Schrauben und eine Steckverbindung!!!!!!
Ich betreibe sein vielen Jahren Triathlon und fuhr ca. 15 Jahre lang auf einem Tacx-Rollentrainer. Ich denke ich kann bei beiden Geräten eine Meinung abgeben. Ich will ja auch nicht sagen, dass der Kettler-Ergo schlecht ist, aber die Kettler-World-Tours Software finde ich im Vergleich zu anderen Trainingsportalen nicht up to date. Sorry

Übrigens: KWT war bei meinem Kettler Racer RS inclusive. Ansonsten hätte diese ja auch 199,--E gekostet.

Joachim
.... und die Kette immer schön rechts 
Oder den Keilriemen fest gespannt