Login

Forgot your password?

Zwift


<< Erste < Vorherige ... 8 9 10 11 ... Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo Heining22

ich glaube noch nicht mal mehr, das man von Seiten Kettler was mit Hardware machen müsste.....

- Zwift empfängt und sendet die Daten per ANT+....

- Zwift läuft als Software auf einem Rechner
- KWT läuft als Software auf einem Rechner

Vielleicht kann man analog zu der App von UWE Böhm den Ansatz verfolgen, die Daten über ein Interface von/nach KWT zu bringen, dann geht halt alles .....

Und wenn es nicht möglich ist, in Zwift eine offene Schnittstelle zu finden, muss man nur KWT ANT+ fähig machen, dort liegt ja alles vor......


heining22 schrieb:

heining22 schrieb:

@heining22,
ich befürchte, Du kannst den Verkauf einleiten ... Das ist kein Software- sondern ein Hardwareproblem. Da kann kein Update
helfen. Ant+ fehlt einfach. Der Ärger auf Kettler, diese Entwicklung verpennt zu haben, ist ja völlig berechtigt. Aber Zwift hätte sich ja auch mal bewegen können wie es z.B. Rouvy getan hat. Bei Zwift hatte ich in der Vergangenheit auch öfters nachgehakt. Aber immerhin gibt es die Hoffnung, dass sich Zwift perspektivisch da öffnet.

Ich stimme Joachim alias Jheinze zu: Es ist doch eher eine grundsätzliche Frage ob man lieber einen Ergo oder eine Rolle haben möchte. Da gibt es einige Pros und Contras. Z.B. "erlauben" inzw. einige Hersteller die Verwendung von Carbonrennern auf Rollentrainer, viele schließen dies aber explizit in den Garantiebedingungen aus. Es ist zwar lästig, aber bei den Gesamtkosten für den Racer und den monatlichen - übrigens gerade um 50% erhöhten - Kosten von Zwift fällt ein (gebrauchtes?) Ant+fähiges Gerät dann auch nicht mehr so ins Gewicht. Ich weiß ja nicht was & wie Du trainierst, aber für sehr viele Dinge reicht (das kostenfreie) KWT und die Rolle kann kein Kettrace, was zumindest für mich beim Rennspaß Zwift deutlich schlägt.

@Prinzipia - Deinen Kommentar zum ERG-Mode verstehe ich nicht. Über die App wird der Ergo doch zum Smarttrainer und der ERG-Modus in den Workouts funktioniert?

@Tomamstart - Nutzt Du kein Android-Gerät oder warum gehst Du über die Vector-Pedale?



Hauer11!!

Mir ist schon klar, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt. Sowohl von Seite Kettler als auch von Zwift.

Aber eines ist sicher, wenn Kettler wollte könnte man mit einer kleinen Veränderung an der Hardware vieles erreichen!!!

Hatte vor ca. 2 Monaten ein Problem mit der BT-Verbindung und stand deshalb mit dem Kettler Service in Verbindung. Musste meine Lenkereinheit einsenden und diese wurde überprüft und repariert. Bei dieser Gelegenheit haben sie mir auch eine neue Platine mitgeschickt, die ich dann gewechselt habe. BT-Problem ist ja laut diversen Einträgen in den Foren und Rücksprache mit dem Kettler-Service bis dato immer nicht vollständig behoben. Wieder hoffen auf ein anständiges Update!!

Also meine Meinung ist, die Hardware so zu verändern und günstig an die Besitzer von Kettler-Geräten abzugeben, dass eine Verbindung in Zukunft möglich ist, wäre nicht unmöglich.

Das sind zwei Schrauben und eine Steckverbindung!!!!!!

Ich betreibe sein vielen Jahren Triathlon und fuhr ca. 15 Jahre lang auf einem Tacx-Rollentrainer. Ich denke ich kann bei beiden Geräten eine Meinung abgeben. Ich will ja auch nicht sagen, dass der Kettler-Ergo schlecht ist, aber die Kettler-World-Tours Software finde ich im Vergleich zu anderen Trainingsportalen nicht up to date. Sorry

Übrigens: KWT war bei meinem Kettler Racer RS inclusive. Ansonsten hätte diese ja auch 199,--E gekostet.



Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass hardwareseitig keine Voraussetzungen vorhanden sind, Zwift zu integrieren. Da Zwift nun via BluetoothSmart mit AppleTV laufen soll und der Racer via Bluetooth (allerdings nicht Smart) Signale sendet, liegt es vielleicht nur an der Verarbeitung/ Interpretation der gesendeten Daten. Wäre denkbar, dass von Seiten Zwift hier auch Kompatibilität geschaffen werden kann, man muss es nur wollen und da scheiden sich die Geister.

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Ich denke auch, dass es vor allem am Wollen liegt

Zwift ist ein amerikanisches Unternehmen und da ist Kettler sicherlich nicht sonderlich bekannt. Auf eine Anfrage in einem Zwift-Forum nach Kettler-Support kam die Antwort, dass man auf der Kettler Homepage keine technischen Infos gefunden habe und damit war das Thema für Zwift wohl erledigt.

Und wenn Kettler endlich verstehen würde, was für Wahnsinns-Hardware produziert wird, auf die die Welt gewartet hat und selbst aktiv würde (HW und SW seitig), dann könnte schnell einiges passieren.

Z.Zt. werden das neue Atom von Wattbike oder das kommende Tacx Neo Smart Bike (201 von DC Rainmaker als Pioniere bezeichnet.

Die Kettler Racer haben die meisten Features schon seit vielen Jahren bis auf die "Kleinigkeit", dass sie nicht offenen Standards folgen.

Leider sind diese Standards nicht ganz so standardisiert, wie sich das der Laie vorstellt, aber mit Wille und Energie wäre das zu beherrschen.

Und ... die ganze Diskussion findet im KWT-Forum statt, da dies der einzige Platz zum Austausch für Kettler-Kunden ist.

Hat aber mit KWT eigentlich wenig zu tuen.


Gruß Rüdiger
(sehr zufriedener Racer und KWT Nutzer, der aber nicht verstehen kann, warum sein Gerät "proprietär" und nicht "cross Plattform/app Standards" ist)

 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Servus,
da stimme ich Rüdiger absolut zu. Der Racer S läuft mit Uwe Böhms SW wirklich gut unter Zwift. Das ist allerdings eigentlich ne "Watsch`n" für den Hersteller Kettler, das diese Lücke so geschlossen werden muss. Alleine dass Kettler es nicht hinbekommt, die Real Life Videos flüssig abzuspielen, zeigt doch deutlich das sie es nicht können. Unter Rouvy laufen die Videos perfekt. Wenn Kettler nicht auf den "offnenen" Zug aufspringt, wird`s ihnen schlimmstenfalls wie Racermate mit dem Computrainer gehen. Das ist ein Paradebeispiel, was einem widerfährt, wenn man den Markt trotz unverwüstlicher Hardware ignoriert.
https://www.dcrainmaker.com/2017/02/computrainer-ceases-production.html
Ich selbst bin begeisterte KWT Nutzer(habe den Coach, Skylon, Run und Racer)und mich nervt dies Ignoranz vom Hersteller, auch beim 2018er Racer noch kein Ant+ zu integrieren. Zwift kann mit Ant+ jeden Trainer anbinden. Wieso sollen die auf Kettler zugehen? Wie gesagt, ich habe mir den Tacx Neo geholt und es ist echt brutal, welche Vielfalt sich durch einen offenen Standard hier eröffnet. Diese geilen Videos bei Rouvy, das prof. Trainingsportal Trainerroad, Zwift zum Grouven, BKool als nettes Spielchen, Perfpro auch als Trainingsportal und zuletzt auch die SW von Tacx ist gar nicht so schlecht. Klar kosten die Portale etwas, aber lieber zahle ich 10€ für ruckelfreie Videos im Monat als das ich mich mit den ruckelnden Videos in KWT rumschlage.
Wobei die Kettler Racer es vom optischen und auch mechanischen doch wirklich drauf hätten am Markt mit offener Schnittstelle zu bestehen.
Nix für ungut....Thomas

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo,

bei mir steht demnächst ein neuer Ergo an und dabei hatte ich den Racer S - 2017/2018 - in Erwägung genommen.
Hatte bisher einen Ergorace von 2009 mit der App von Uwe Böhm seit letztem Januar mit ZWIFT verbunden.
ZWIFT bietet mir alles was ich brauche, so daß ich KWT nicht mehr nutze.
Vom Uwe weiß ich, dass er gerade dabei ist, eine Anbindung für den neusten Racer S zu realisieren. Hat jemand von euch schon eine Verbindung mit ZWIFT hinbekommen? Es müsste eigentlich hinhauen- bräuchte nur eine letzte Bestätigung.
Ansonsten würde ich mich gegen einen Kettler Ergo entscheiden.

Schade, denn von der Hardware bin ich bisher sehr zufrieden und es würde nichts dagegen sprechen wieder einen Kettler zu kaufen.
Nur KWT als alleinige Insellösung anzubieten, ist mir nicht genug.

Zusätzliches Problem:
Alle Racer S werden nur mit KWT verkauft, doch ich habe schon eine Version. Brauch also keine zweite Version - dadurch wird sie auch nicht interessanter
Gibt's irgendwo das Ding ohne KWT?

Gruß und Danke,
Michael

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-12-10T19:48Z.]

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hier mal gute nachrichten....


Ich bin mit Uwe grade am testen, und Uwe hat die App für die Anbindung des neuen Racer S 2018 fast fertig.

Sobald ich das erste mal auf Zwift gefahren bin, werde ich das hier weitergeben...


koebi schrieb:

Hallo,

bei mir steht demnächst ein neuer Ergo an und dabei hatte ich den Racer S - 2017/2018 - in Erwägung genommen.
Hatte bisher einen Ergorace von 2009 mit der App von Uwe Böhm seit letztem Januar mit ZWIFT verbunden.
ZWIFT bietet mir alles was ich brauche, so daß ich KWT nicht mehr nutze.
Vom Uwe weiß ich, dass er gerade dabei ist, eine Anbindung für den neusten Racer S zu realisieren. Hat jemand von euch schon eine Verbindung mit ZWIFT hinbekommen? Es müsste eigentlich hinhauen- bräuchte nur eine letzte Bestätigung.
Ansonsten würde ich mich gegen einen Kettler Ergo entscheiden.

Schade, denn von der Hardware bin ich bisher sehr zufrieden und es würde nichts dagegen sprechen wieder einen Kettler zu kaufen.
Nur KWT als alleinige Insellösung anzubieten, ist mir nicht genug.

Zusätzliches Problem:
Alle Racer S werden nur mit KWT verkauft, doch ich habe schon eine Version. Brauch also keine zweite Version - dadurch wird sie auch nicht interessanter
Gibt's irgendwo das Ding ohne KWT?

Gruß und Danke,
Michael


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo Joachim,

vielen Dank für die viel versprechende Info - würde mich sehr über ein schnelles Feedback zur Funktion von ZWIFT freuen.
Auch, wie es dir gefällt!? Oder hast Du es schon vorher mal ausprobiert?

Vielen Dank und Gruß,

Michael

 
 

Jheinze

über 100 km über 500 km
825 km
Dabei seit: 2017-09-26T06:38Z
Beiträge: 65

Hallo,

Zwift und Kettler geht, war gerade 20 min auf Zwift aktiv....

Jetzt muss Uwe noch ein bischen an der App feilen, dann sollte es kein Problem mehr sein.....

koebi schrieb:

Hallo Joachim,

vielen Dank für die viel versprechende Info - würde mich sehr über ein schnelles Feedback zur Funktion von ZWIFT freuen.
Auch, wie es dir gefällt!? Oder hast Du es schon vorher mal ausprobiert?

Vielen Dank und Gruß,

Michael


Joachim

.... und die Kette immer schön rechts

Oder den Keilriemen fest gespannt

 
 

Tomamstart

Dabei seit: 2015-05-22T21:54Z
Beiträge: 9

Hallo,

wäre es irgendwie möglich die Software von Uwe auch auf dem Windows Laptop, auf welchem auch Zwift läuft zu installieren??? Leider hab ich ansonsten nur Iphone und Ipad zur Verfügung.

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo Joachim !

toll, dann steht dem Racer S nichts mehr im Weg...

Vielen Dank für den Test und das rasche Feedback

<< Erste < Vorherige ... 8 9 10 11 ... Nächste > Letzte >>